Get your Shrimp here

54l Becken sinnvoll trennen

Nick87

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2011
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.271
Hi,

ich wollte mir für spätere Selektion etc ein 54l Becken in 2 Bereiche trennen.
Allerdings wollte ich beide Hälften nur mit einem Bodenfilter und einer Pumpe betreiben.
In der Theorie wars ganz einfach (siehe Skizze, Seitenansicht).
Unten 2cm Luft für den BoFi, dann eine Scheibe und oben drüber Edelstahlgitter, damit dort die Strömung auch bis in die 2. Hälfte kommt.
Allerdings war die kleinste Maschenweite die ich bisher finden konnte 1,4mm, das ist vermutlich schon ausreichend, das mir die kleinen dazwischen durch schlüpfen können oder?
Wer ne bessere Idee hat, darf mir gerne mal auf die Sprünge helfen =)
Danke euch,
Dominik
 

Anhänge

  • skizze.jpg
    skizze.jpg
    18 KB · Aufrufe: 120
Hallo,

einen passenden Kabelkanal mit Aquariensilikon einkleben und eine Filtermatte einschieben. Verhindert das Garnelen durchkommen aber das Wasser geht problemlos durch.Somit sparst du dir sogar die Glasscheibe und verhinderst das sich aus dem Metall Giftstoffe lösen können.


VG Gernot
 
Hi Gernot,
.Somit sparst du dir sogar die Glasscheibe und verhinderst das sich aus dem Metall Giftstoffe lösen können.


VG Gernot

Welche Giftstoffe sollen sich aus einem Edelstahlgitter lösen?

Gruß

Dirk
 
Hallo,

hängt stark vom Stahl und seinen Legierungsbestandteilen ab. Chrom und nickel dürften am häufigsten. Durch die im Wasser enthaltenen Säuren könnten die ausgelöst werden und dann zu Vergiftungen führen. Warum das Riskio eingehen?


Vg Gernot
 
Hi,

Moose werden häufig auf Edelstahlgitter aufgebunden.Benutze ich in fast allen Becken.Da lösen sich keine Legierungsbestandteile.
Warum wohl wird in der Getränkeherstellung und in der Lebensmittelindustrie nur Edelstahl verwendet-bzw. per Gesetz vorgeschrieben ?

Ps.: Mir kann auch ein Flugzeug auf den Kopf fallen, wenn ich aus dem Haus gehe.Ist nach der Statistik (Gausche Verteilung), häufiger als ein Sechs er im Lotto.

Gruß

Dirk
 
Es gibt Edelstahlgitter die absolut ungefährlich sind, siehe Fachhandel und Pflazengertnäreien.

Aber hier geht es ja um Nicks Trennung.

Wenn du wirklich eine absolute Trennung haben möchtest, ohne das welche durchgehen, dann musst die die Scheibe von oben bis unten einziehen und zwei getrennte Becken machen. Es werden sonst immer welche durchkommen.

Zur Selektion würde ich das deshalb auch machen. Wenn man zwei Arten halten will die sich nicht kreuzen kann man auch mit ner Filtermatte trennen, dann kann man das Becken aber auch zusammen lassen xD.

Was spricht denn gegen ne Völlige Trennung, ich finde immer das die Vorteile überwiegen. Meisten stellen sich eh nahezu identische Wasserwerte und ein direktes Umsetzten ist kein Problem.
 
Hi,

auf zur Trennung.Also bei mir sind die Wasserwerte in den verschiedenen Becken schon unterschiedlich.
Teure Garnelen würde ich nicht ohne Anpassung umsetzen.
Und Nick scheint es wohl um gleiche Bedingungen zu gehen.
Mein Vorschlag:Mit einem Bodenfilter möglich- aber mit zwei Pumpen oder Lufthebern- Glasscheibe bis Beckenoberkante- ohne Gitter.

Gruß

Dirk
 
Hi,

ich habe zwei geteilte Becken in Betrieb.Als Filter nutze ich einen gemeinsamen HMF.


DSCF9610 (Kopie).JPGDSCF9617 (Kopie).JPG

Hier mal zwei Bilder von einem Becken.

Gruß

Dirk
 
Hi,

erstmal zu Dirk, du hast völlig recht, es geht um die gleichen Bedingungen.
Die Idee mit zwei Lufthebern finde ich gut, allerdings möchte ich von den Membranpumpen weg, wo mir als Ersatz dann die Circulator 350 dienen soll.
Die HMF Lösung gefällt mir sehr gut, wobei ich mit dem Bodenfilter in Verbindung mit dem Akadama als Puffer arbeiten möchte.
Mir ist nun grade noch eine Idee gekommen.. Skizze wieder im Anhang.
Nur unten 2cm Luft zwischen Trennscheibe und Boden für den BoFi lassen. Die Scheibe bis oben hoch, und auf den Circulator dann dieses "Röhrchen" (fällt grade der Name leider nicht ein),
welches dann über die Trennscheibe gehangen wird. Sprich der Auslass des Filters wäre dann in beiden Seiten des geteilten Beckens.
Spricht irgendwas dagegen? Natürlich werden nicht beide Teile 100% gleich von oben gefüllt, aber das gleicht sich ja durch die Öffnung unten wieder aus.
skizze2.jpg
 
Hi Dominik,

ich würde es ausprobieren.Testen ohne Bodengrund-mit Wasser.Wenn die Wasserverteilung nicht ausreicht, kannst du immer noch einen zweiten Circulator
installieren.

Gruß

Dirk
 
Hi!
Hier nochmal meine Konstruktion. http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?147877-Selbstgebauter-Bofi
Bitte nur dier Bauweise beachten.(haben da etwas aneinander vorbeigeschrieben da mehrere Becken im Einsatz waren...)
Das Becken läuft heute noch stabil. Aber wenn ich das nochmal bauen würde, dann ürde ich mich auf beiden Seiten für den selben Kies entscheiden. Das Wasserablaufverhalten wäre dann gleich, und mann müsste nicht regulieren.
Viel Spaß beim Basteln!
Gruß Markus
 
Hey,
genau so war das geplant mit dem Verteilen des Wassers, danke dir.
Werde mir dann am Wochenende mal den ganzen kleinkram zusammenkaufen und dann mal nen Bild posten wenn's was zu sehen gibt.
Vermutlich werde ich wie du auch mit Plexiglas trennen.
Ist das nach der Zeit Milichig oder so geworden?
Wird dann wohl mit Kabelschächten nur eingeschoben, um es für den Anfang noch als 54l Betreiben zu können und später dann im laufenden Betrieb zu trennen.
 
Hey Nick!
Nein, mein Plexiglas ist nicht milchig geworden. Nur die Algen wachsen besser als auf Glas.
Aber dann haben die KLEINEN was zum grasen und soll ja eh eine Trennung sein.
Habe mir aus Plexi-Resten eine Fixierung gebaut:
Kleine Streifen an die AQ-Wand wo ich die Trennplatte reingeschoben habe. Optisch nicht ganz top aber trotzdem i.O.
Habe es mit Sili eingeklebt.
Aber kannst ja vielleicht Kabelkänäle einkleben und die Plex-Scheibe mit Filtermatte darin fixieren.
Scheint mir aber etwas wackelig die Idee.
Warte auf die Bilder!
Gruß Markus
 
Hallo

Falls du doch noch mit einem Edelstahlgitter arbeiten möchtesst dann achte drauf, dass es aus V4A-Edelstahl ist.
 
Hey,
ich denke ich werde das ganze ohne das Gitter machen, trotzdem danke.
Nun werd ich erstmal darüber schlafen, wie ich eine wieder entfernbare Trennung am saubersten hinkriege ;-) Ohne Wackeln und optisch annehmbar =)
Wünsche euch eine gute Nacht.
 
Zurück
Oben