Get your Shrimp here

54l Becken-Entwicklung ab dem ersten Sandkorn

Hallo Dominik,

dein Becken gefällt mir sehr gut..........( schnell Ideen klauen )
Wo bekommt ihr denn immer die schönen Steine her?? In meinem Zooladen haben die eine ganz besch.... Auswahl.
Hast du den Akadama mit dem Sand gemischt??....und wenn ja, warum??

Regnerische Grüße aus Emsdetten

Andreas
 
@catfu
hmm okay mal schauen ob sich noch was tut. Das Ferropol hab ich schon daheim war bei dem Set dabei;)
eigentlich bin ich bis jetzt in jedem Becken ohne Düngung (außer CO2) ausgekommen und wollte das bei diesem jetzt auch nicht aders machen.
Wahrscheinlich bin ich nur zu ungeduldig:rolleyes:
oder mein Licht ist wirklich nicht außreichend aber ich denke, dass kan man jetzt noch nicht beurteilen.
Habe leider keinen Nitrattest da.
Okay vielen Dank ich werd einfach mal abwarten und weiterberichten;)

@andreas
vielen Dank ich freue mich über jeden dem es gefällt:)

Ideen kannst du gerne klauen durch Ansammlung aus geklauten Ideen entsteht wieder etwas völlig Neues/Anderes.
Ich kaufe meine Steine nicht im Laden. Viel zu teuer und zu wenig Auswahl:cool:
Ich fahre zu einem Steinhändler mit einer groben Vorstellung und dann wird eingekauft:D
Den Sand habe ich auch von dort.
Werde zwar meistens von dem Besitzer belächelt weil es sich bei dem Preis kaum Lohnt den Geldbeutel auf zu machen aber das stört mich nicht.
Nein Akadama und Sand sind nicht vermischt. Im Hintergrund ist Akadama und vorne Sand. Leider sind ein Paar Akadama "Krümel" beim Wasser einfüllen nach vorn geschwemmt worden aber bis jetzt find ichs nicht schlimm.

Gruß Dominik
 
Ganz ehrlich, Dominik, ich bin absolut begeistert!!!!!

Das sieht HAMMER-GUT aus, wirklich! Das hast du super gemacht und die Pflanzen wirklich gelungen verteilt. Ich würde unter Umständen sogar auf die hochwachsende in der Ecke verzichten.

Wirklich, Daumen hoch!
 
Hallo,

mir gefällt das Becken auch, die Idee mit der Schiefer-Verkleidung ist gut - wenn das in einen Pflanzenpark integriert ist, wird man nicht mehr sehen, daß es eine künstliche Formation ist.
Meiner Erfahrung nach assimilieren Pflanzen am besten, wenn ausreichend Licht da ist. Natürlich spielen CO2 Gehalt und Nährstoffe/Dünger auch eine Rolle, aber der Knackpunkt ist das Licht.
 
Vielen Dank ihr beiden:)
Um auf Das Trugkölbchen hinten links einzugehen:
Ohne sieht es auch nicht schlecht aus aber um die unnatürliche Form der Schieferverkleidung ein wenig zu verschleiern darf sie dort nicht fehlen;)
außerdem gefällt sie mir einfach so gut:)
Ich hoffe, dass die Nadelsimse im Hintergrund noch höher wächst habe mal wo aufgeschneppt, dass wenn sie nicht all zu viel Licht abbekommt und man sie am Anfang nicht stutzt sie in die Höhe wächs anstatt einen Rasen zu bilden.
Was das Licht angeht möchte ich einfach noch ein wenig die weitere Entwicklung abwarten.
Ich hoffe und denke dass es außreicht und wenn nicht lass ich mich noch etwas einfallen;)

Gruß Dominik
 
Dominik, Input bitte, ich stehe auf Entzug! :D

Edit: Hast du eine normale Leuchtstoffröhre in der Beleuchtung? Ich kann dir da die Leuchtstofflampe LT-T8 15 Watt 958 BIO Vital - Narva ans Herz legen. Sie ist nicht teuer und mit einem Reflektor bringt sie echt viel. Die hab ich in meinem 54er auch dran.
 
Soooo... nach langer Zeit gibts jetzt mal wieder ein kleines Update!
1. Habe aufgrund zu geringer Wasseroberflächenbewegung ein wenig an meiner Ausströmung gebastelt.
Habe ein Stück 12/16 Schlauch zugeschnitten, Löcher hinein gebohrt, mit Kabelbindern fixiert, das Ende mit feiner Filterwatte verstopft und an die Ausströmung angeschlossen.
Fazit: nicht schön aber selten:D da muss ich mir noch eine ansehnlichere Lösung einfallen lassen. Seinen Zweck erfüllt diese Improvisation auf alle Fälle.
Anhang anzeigen 139074

2. Sehr erfreulich: Mein Gras wächst!!:hurray:

und auch davon einen kleinen Eindruck

Anhang anzeigen 139075

Wasserwerte werde ich im Laufe der Woche nachreichen!

So ansonsten bleibt noch zu sagen, dass ich zur Zeit leider ein wenig mehr um die Ohren habe und die Updates wohl nichtmehr täglich (zumal es ja sowieso kaum täglich Updates gibt) machen kann.

Ich hoffe ihr bleibt trotz alledem interessiert dabei und meldet euch zu Wort.
 

Anhänge

  • SAM_2017.JPG
    SAM_2017.JPG
    231,2 KB · Aufrufe: 127
  • SAM_2019.JPG
    SAM_2019.JPG
    281,4 KB · Aufrufe: 74
Hallo zusammen,

@Dominik vielen Dank:)

hier sind noch meine Wasserwerte nach der ersten Woche:
Ph: 6,5
Gh: 21 :confused:
Kh: 9
No2: 0

Gestern habe ich erneut gemessen jedoch nur Gh und Kh.
Hier die Werte nach 2 Wochen:

Gh: 17
Kh: 7

es ist schön, dass ein negativer Trend zu erkennen ist. Ich hoffe die beiden Werte sinken weiter, ansonsten wird das wohl nichts mit den Tigergarnelen ODER??

so und jetzt noch ein kleines aktuelles Bildchen:
SAM_2028.JPG

liebe Grüße Dominik
 
GH 21, und 17 ist heftig. Kommt das so aus der Leitung?
 
..Hi dein Becken sieht super, die ersten Bilder ohne Pflanzen haben mich recht kalt gelassen, aber das komplett Paket überzeugt, mir persöhnlich wäre die Pflege der Begrünungsanlage zu anspruchsvoll :D ...bin gespannt auf die nächsten Bilder ..LG Nico
 
ich find den sprung zwischen gh 17 aber kh nur 7 ziemlich heftig. wart mal nen monat, ob der noch weiter runter geht und mess mal dein leitungswasser. Wenn der GH Wert noch 15 oder kleiner erreicht, sollten Tiger eigentlich passen. Wichtig ist hier sicherlich, welches Wasser der Züchter hat!

Gruß
Guido

P.S. Freut mich, dass das Gras sich vermehrt, vor allem so schnell!
 
Guten Morgen:D

Also das ausgangswasser ist deutlich weicher da bin ich mir sicher, es kommt aus einem seperaten Wasserhahnen und durchläuft verschiedene Filter. Werde es aber demnächst einmal testen.
Aus diesem Grund vermute ich auch die Steine, bin mir aber sicher, dass die Werte weiter sinken werden. Zumindest hoffe ich das.
@niconele: Vielen Dank! Was den Pflegeaufwand angeht, da muss ich mir noch etwas einfallen lassen auch wenn ich wohl regelmäßig den "Rasen mähen" muss:D
@catfu: das war mein Plan: einfach mal noch eine Weile abwarten, wie sich die Werte entwickeln.
freue mich auch, dass das Gras so gut wächst. Mittlerweile sind glaube ich locker 1/4 der gesamten Rasenfläche neue Triebe. Das sieht man sehr gut, die sind nämlich alle in saftigem hellgrün. Auch hier bin ich gespannt wie es sich weiter entwickelt.

Gäbe es denn eine "natürliche" Möglichkeit die Werte etwas zu drücken?

Gruß Dominik
 
Hi,

wenn irgendwelches Gestein, oder der Bodengrund, aufhärten, kämpfst du gegen Windmühlen.
Teste mal das Ausgangswasser, und behalte die Werte in deinem Aquarium auch mal im Wochenverlauf im Blick - kurz nach dem Wasserwechsel messen, und kurz davor wieder.
 
Hallo,
ich weiß, hab lange nichts mehr von mir hören lassen...
aber ich tus ja jetzt :P
Also 1. meine Wasserwerte entwickeln sich positiv zu angestrebten Werten. Bin mir mittlerweile auch sicher, dass die Steine und der Bodengrund nicht aufhärten.
Vor dem gestrigen Wasserwechsel hatte ich folgende Werte:

Ph: 7
Kh: 5
Gh: 13
No2: 0

denke es liegt an meinem Ausgangswasser welches ich nachdem die Werte überraschend gut waren noch nicht gemessen habe. (werde ich sobald ich etwas mehr Zeit hab nachholen)

2. Weiß nicht ob man von wuchern sprechen kann, aber mein Gras ist schon fast ein richtiger Rasen
->nächstes Wochenende werde ich evtl. mal den "Rasen mähen" entschuldigt, dass ich diesen Begriff so oft benutze aber ich finds einfach lustig
so auch das Trugkölbchen entwickelt sich ganz gut. Habe vorher ein bisschen gegärtnert und an der Ausströmung gebastelt.
Sobald ich ein klein wenig Zeit finde mache ich ein Bildchen für euch.(Jetzt ist das Wasser recht trüb)

So dann habe ich die ein oder andre Frage:

1. Warum ist mein Nitritwert immernoch bei 0? Habe ich den Peak verpasst?
2. Wären diese Wasserwerte "ideal" für Tigergarnelen? (ich weiß, es kommt auf das Wasser des Züchters an aber ich meine allgemein)
3. Möchte gerne ein paar Fische dazu setzen: Auf jeden Fall möchte ich Ohrgitter Harnischwelse aber ich hätte auch gerne einen kleinen Schwarmfisch. Habt ihr mit einer bestimmten Art gute Erfahrungen in Bezug auf die Vergesselschaftung gemacht?

Vielen Dank an alle die hier mitlesen und auch etwas antworten.
Ich werde wie gesagt versuchen bald möglichst ein Bildupdate einzustellen!

bis dahin liebe Grüße
Dominik
 
Danke Janina!

ja ist wirklich krass wies wächst=)

Habe jetzt mal mein Ausgangswasser gemessen und konnte meinen Augen kaum trauen:eek:

Ph 6
Kh 1
Gh 2

wie gesagt wir haben so einen Spezialhahnen wo das Wasser unterschiedliche Filter durchläuft aber diese Werte sind ja wohl jenseits von Gut und Böse :hehe:

nun habe ich noch eine Frage:

Das Co2 beeinflusst ja den Ph Wert.
Bei mehr Co2 sinkt mein Ph und meine Gh und Kh steigen. Andersrum genauso.
Weniger Co2, höher Ph, niedrigere Kh und Gh.
Wie hängt das zusammen:confused:

so und jetzt noch schnell ein kleines Foto;)
Anhang anzeigen 140761
 

Anhänge

  • SAM_2038.JPG
    SAM_2038.JPG
    185 KB · Aufrufe: 44
Sehr schön dein Becken.
 
Zurück
Oben