Hallo an Alle,
ich lese hier schon einige Zeit begeistert mit und bin immer wieder froh über die Antworten die ich hier im Forum finde und das ihr alle so hilfsbereit Auskunft erteilt
.
Ich bin absoulter Neuling im Aquaristikhobby und habe mich nun entschieden, mir ein Garnelenbecken einzurichten. Das Becken und der Unterschrank sind seid heute auch vorhanden.
Zum Becken, es ist ein 54 Literaqaurium.
Nun habe ich einige Fragen, die ich leider nicht, mit der Frorensuche gefunden habe, weil ich das Problem mit der Zahl 54 hatte
. Darum entschuldige ich mich im Voraus schonmal dafür wenn meine Fragen schonmal beantwortet wurden (Links zu passenden Themen nehme ich auch sehr gerne)!
So nun die Fragen:
1. Garnelenbesatz: Möchte wohl entweder die Yellow Fire oder Grünen (Caridina babaulti gree) halten. Wieviel Tiere sollte ich am Anfang für ein 54l Becken kaufen?
2. Schnecken: Möchte unbedingt welche halten und am liebsten welche von der Sorte 'Orange' Tylomelania sp. Kann ich die mit den Garnelen halten und wieviele sollte ich holen?
3. Kann ich trotzdem noch andere Schneckenarten wie Apfelschnecken und PHS ins Becken setzen und ja wieviele von beiden Sorten?
4. Pflanzen: Habe damit null Ahnung, wieviel Pflanzen sollte ich ins Becken tun und kann ich es auch Überbepfanzen und muss ich auf was besonderes Achten (wie bspw. eine bestimmte Anzahl an Hinter- und Vordergrundpflanzen)?
5. Einfahren: Werde die Pflanzen ca. 5 Tage wässern wollen bevor sie ins Becken kommen, reicht es dann wenn ich das Becken 5- 6 Wochen einfahren lasse und kann ich ab der 2 - 3 Wochen dann schon Schnecken einsetzen?
6. Futter: Bin beruflich die Woche über oft unterwegs (ca. 5 Tage) reicht es dann aus wenn ich die Tiere alle 5 Tage füttere oder sollte ich mir einen Futterautomat oder so anschaffen? (Füttern durch andere Personen ist leider nur sehr schwer möglich) Was für Futter wäre dann auch am sinnvollsten?
So ich danke euch schonmal für eure HIlfe und ich weiß, dass einige Fragen schon öfter beantwortet wurden. Möchte aber gerne sicher gehen ob ich alles einigermaßen verstanden habe und das keine offensichtlichen Fragen für mich offenbleiben, damit ich so optimal wie möglich starten kann. Möchte das es meinen zukünfitigen Bewohnern an nichts mangelt.
GLG Rabi
ich lese hier schon einige Zeit begeistert mit und bin immer wieder froh über die Antworten die ich hier im Forum finde und das ihr alle so hilfsbereit Auskunft erteilt

Ich bin absoulter Neuling im Aquaristikhobby und habe mich nun entschieden, mir ein Garnelenbecken einzurichten. Das Becken und der Unterschrank sind seid heute auch vorhanden.

Zum Becken, es ist ein 54 Literaqaurium.
Nun habe ich einige Fragen, die ich leider nicht, mit der Frorensuche gefunden habe, weil ich das Problem mit der Zahl 54 hatte

So nun die Fragen:
1. Garnelenbesatz: Möchte wohl entweder die Yellow Fire oder Grünen (Caridina babaulti gree) halten. Wieviel Tiere sollte ich am Anfang für ein 54l Becken kaufen?
2. Schnecken: Möchte unbedingt welche halten und am liebsten welche von der Sorte 'Orange' Tylomelania sp. Kann ich die mit den Garnelen halten und wieviele sollte ich holen?
3. Kann ich trotzdem noch andere Schneckenarten wie Apfelschnecken und PHS ins Becken setzen und ja wieviele von beiden Sorten?
4. Pflanzen: Habe damit null Ahnung, wieviel Pflanzen sollte ich ins Becken tun und kann ich es auch Überbepfanzen und muss ich auf was besonderes Achten (wie bspw. eine bestimmte Anzahl an Hinter- und Vordergrundpflanzen)?
5. Einfahren: Werde die Pflanzen ca. 5 Tage wässern wollen bevor sie ins Becken kommen, reicht es dann wenn ich das Becken 5- 6 Wochen einfahren lasse und kann ich ab der 2 - 3 Wochen dann schon Schnecken einsetzen?
6. Futter: Bin beruflich die Woche über oft unterwegs (ca. 5 Tage) reicht es dann aus wenn ich die Tiere alle 5 Tage füttere oder sollte ich mir einen Futterautomat oder so anschaffen? (Füttern durch andere Personen ist leider nur sehr schwer möglich) Was für Futter wäre dann auch am sinnvollsten?
So ich danke euch schonmal für eure HIlfe und ich weiß, dass einige Fragen schon öfter beantwortet wurden. Möchte aber gerne sicher gehen ob ich alles einigermaßen verstanden habe und das keine offensichtlichen Fragen für mich offenbleiben, damit ich so optimal wie möglich starten kann. Möchte das es meinen zukünfitigen Bewohnern an nichts mangelt.

GLG Rabi