Get your Shrimp here

54l Aquariumbesatz

MESZ

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
76
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.548
Hallo an Alle,

ich lese hier schon einige Zeit begeistert mit und bin immer wieder froh über die Antworten die ich hier im Forum finde und das ihr alle so hilfsbereit Auskunft erteilt :hurray:.

Ich bin absoulter Neuling im Aquaristikhobby und habe mich nun entschieden, mir ein Garnelenbecken einzurichten. Das Becken und der Unterschrank sind seid heute auch vorhanden. :D

Zum Becken, es ist ein 54 Literaqaurium.

Nun habe ich einige Fragen, die ich leider nicht, mit der Frorensuche gefunden habe, weil ich das Problem mit der Zahl 54 hatte :o. Darum entschuldige ich mich im Voraus schonmal dafür wenn meine Fragen schonmal beantwortet wurden (Links zu passenden Themen nehme ich auch sehr gerne)!

So nun die Fragen:

1. Garnelenbesatz: Möchte wohl entweder die Yellow Fire oder Grünen (Caridina babaulti gree) halten. Wieviel Tiere sollte ich am Anfang für ein 54l Becken kaufen?

2. Schnecken: Möchte unbedingt welche halten und am liebsten welche von der Sorte 'Orange' Tylomelania sp. Kann ich die mit den Garnelen halten und wieviele sollte ich holen?

3. Kann ich trotzdem noch andere Schneckenarten wie Apfelschnecken und PHS ins Becken setzen und ja wieviele von beiden Sorten?

4. Pflanzen: Habe damit null Ahnung, wieviel Pflanzen sollte ich ins Becken tun und kann ich es auch Überbepfanzen und muss ich auf was besonderes Achten (wie bspw. eine bestimmte Anzahl an Hinter- und Vordergrundpflanzen)?

5. Einfahren: Werde die Pflanzen ca. 5 Tage wässern wollen bevor sie ins Becken kommen, reicht es dann wenn ich das Becken 5- 6 Wochen einfahren lasse und kann ich ab der 2 - 3 Wochen dann schon Schnecken einsetzen?

6. Futter: Bin beruflich die Woche über oft unterwegs (ca. 5 Tage) reicht es dann aus wenn ich die Tiere alle 5 Tage füttere oder sollte ich mir einen Futterautomat oder so anschaffen? (Füttern durch andere Personen ist leider nur sehr schwer möglich) Was für Futter wäre dann auch am sinnvollsten?


So ich danke euch schonmal für eure HIlfe und ich weiß, dass einige Fragen schon öfter beantwortet wurden. Möchte aber gerne sicher gehen ob ich alles einigermaßen verstanden habe und das keine offensichtlichen Fragen für mich offenbleiben, damit ich so optimal wie möglich starten kann. Möchte das es meinen zukünfitigen Bewohnern an nichts mangelt. :)

GLG Rabi
 
Hallo.

1. 10 reichen am Anfang. Die vermehren sich ja von selbst.
2. Mind Temperatur 27-28 Grad soweit ich mich erinnere und es wäre nicht schlecht, wenn du deine Wasserwerte hättest. Hoher PH Wert schadet hier nicht. KH 6-8 wäre auch nicht schlecht.
3. Ja geht. Aber zuviel sollten es nichtmehr werden mit Tylos. Apfelschnecken würd ich sagen max 2. PHS würd ich sagen 5. Die vermehren sich ja recht gut.
4. Wässere sie mind 1 Woche ( täglich Wasserwecheln ) in nem Einmachglas oder Gurkenglas am Fenster oder nem Eimer, aber da muss gut Sonne rankommen. Such dir erstmal raus, was du magst und kriegen kannst in deiner Nähe und dann sieht man weiter.
5. 4-6 Wochen sind voll ok. Bei den Schnecken gehen die Meinungen auseinander. Einige setzen sie sofort ein. Andere später. Ich hatte mit sofort nie Probleme und Nitirpeaks blieben bei mir auch aus mit Starterbakterien und vielen Pflanzen von Anfang an. PHS denk ich kannst du gleich einsetzen. Tylos und AS lieber erst wenn die Werte stabil sind und der Nitritpeak vorbei.
6. Alle 5 Tage reicht, wenn das Aquarium gut eingefahren ist. Nimm da lieber dann 8 Wochen Einlaufzeit. Nimm wasserstabiles Futter, dann sollte das ohne Probleme gehen.
 
@arsat
danke schonmal für deine schnelle Antwort.

kannst du mir sagen, was Wasserstabilesfutter ist also evt auch eine gutes Produkt?

ach und habe die Wasserwerte von meinem Anbieter, werde daraus aber nicht schlau http://www.wasserverband-gifhorn.de/analyse/analyseWVGF0052.pdf
welche Werte sind denn da die, die ich beachten muss? Mich verwirren die beiden ph werte die immer angegeben werden und finde den KH nicht :o?

Ach und bei Pflanzen wollte ich am Sonntag auf einer Messe schauen ob es da was für mich gibt, deshalb die Frage ob ich da was beachten müsste, wenn ich was tolles finde oder sollte ich da nichts kaufen?

Danke nochmal :hurray:
 
Hallo.

Dennerle hat so ein Futter. Sera auch. Die genauen Namen weiß ich jetzt leider nicht. Gut ist immer relativ, aber es lößt sich nicht shcnell im Wasser. Dadurch wird mehr gefuttert und man kann weniger füttern bzw gezielt füttern.

Bei den PH Werten komm ich auch nicht ganz mit. Aber du solltest dir am bestenb einige Tröpfchentests zulegen oder einen Koffer. Der von Sera ist der billigste. PH, KH, GH und Nitrit wären schon nicht schlecht und da ist der Preis zum Koffer nichtmehr sehr weit *g*

Karbonathärte hast du 3,6 und Gesamthärte 6,7. Da wären Lochsteine nicht schlecht. Die härten das Wasser auf was den Schnecken gut tut. Wie gesagt 6 sollte es meiner Meinung nach schon sein. Aber da musst du eben auch selber messen dann, wenn einige Zeit verstrichen ist.
 
Hallo an Alle,

ich lese hier schon einige Zeit begeistert mit und bin immer wieder froh über die Antworten die ich hier im Forum finde und das ihr alle so hilfsbereit Auskunft erteilt :hurray:.

Ich bin absoulter Neuling im Aquaristikhobby und habe mich nun entschieden, mir ein Garnelenbecken einzurichten. Das Becken und der Unterschrank sind seid heute auch vorhanden. :D

Zum Becken, es ist ein 54 Literaqaurium.

Nun habe ich einige Fragen, die ich leider nicht, mit der Frorensuche gefunden habe, weil ich das Problem mit der Zahl 54 hatte :o. Darum entschuldige ich mich im Voraus schonmal dafür wenn meine Fragen schonmal beantwortet wurden (Links zu passenden Themen nehme ich auch sehr gerne)!

So nun die Fragen:

1. Garnelenbesatz: Möchte wohl entweder die Yellow Fire oder Grünen (Caridina babaulti gree) halten. Wieviel Tiere sollte ich am Anfang für ein 54l Becken kaufen?

Du kannst beide Sorten nehme, sie kreuzen sich nicht. Für den Anfagn reichen je 10 Tiere.

2. Schnecken: Möchte unbedingt welche halten und am liebsten welche von der Sorte 'Orange' Tylomelania sp. Kann ich die mit den Garnelen halten und wieviele sollte ich holen?

Bei den Schnecken solltest du darauf achten, dass sie doch recht groß werden und dadurch das Wasser auch entsprechend belasten können.Zudem sollten auch Tylos relativ warm gehalten werden. Sie werden eigentlich immer mit den Sulawesigarnelen gehalten, die ja eine Wassertemperatur von 29°C benötigen.

3. Kann ich trotzdem noch andere Schneckenarten wie Apfelschnecken und PHS ins Becken setzen und ja wieviele von beiden Sorten?

Entscheide dich am besten für eine der großen Schneckenarten. Entweder AS oder Tylos. Maximal 5 Stück. PHS könntest du dann auch noch ein paar dazu setzen.l Diese vermehren sich recht schnell.


4. Pflanzen: Habe damit null Ahnung, wieviel Pflanzen sollte ich ins Becken tun und kann ich es auch Überbepfanzen und muss ich auf was besonderes Achten (wie bspw. eine bestimmte Anzahl an Hinter- und Vordergrundpflanzen)?

Da lasse einfach deine Phantasie und deinen Geschmack entscheiden. Lasse den Tierchen aber noch etwas Schwimmraum. Wasserpest, Hornkraut, Valisnerien Javamoos wächst nahezu in jedem Aquarium und stellt keine hohen Ansprüche.


5. Einfahren: Werde die Pflanzen ca. 5 Tage wässern wollen bevor sie ins Becken kommen, reicht es dann wenn ich das Becken 5- 6 Wochen einfahren lasse und kann ich ab der 2 - 3 Wochen dann schon Schnecken einsetzen?

Beim Wässern täglich 100 % WW, besser wäre es, die Pflanzen 2 Wochen zu wässern. Einfahrzeit völlig ok. Schnecken nach 2 Wochen auch ok. Wenig bis kaum füttern, damit das Wasser nicht kippt.


6. Futter: Bin beruflich die Woche über oft unterwegs (ca. 5 Tage) reicht es dann aus wenn ich die Tiere alle 5 Tage füttere oder sollte ich mir einen Futterautomat oder so anschaffen? (Füttern durch andere Personen ist leider nur sehr schwer möglich) Was für Futter wäre dann auch am sinnvollsten??

Das sollte auch ausreichen. Wenn du dann zu Hause bist, kannst du ruhig auch 2 mal am Tag füttern aber ganz wenig und darauf nauchten, dass alles weggefuttert wird. Ein Futterautomat ist nicht nötig. Die Garnelen und Schnecken finden im eingefahrenen Becken genug Nahrung.

So ich danke euch schonmal für eure HIlfe und ich weiß, dass einige Fragen schon öfter beantwortet wurden. Möchte aber gerne sicher gehen ob ich alles einigermaßen verstanden habe und das keine offensichtlichen Fragen für mich offenbleiben, damit ich so optimal wie möglich starten kann. Möchte das es meinen zukünfitigen Bewohnern an nichts mangelt. :)

GLG Rabi

Viel Spaß beim Einrichten.
 
Hey danke für die beiden Werte. :D

Einen sogenannten Tröpfchentestkoffer von sera wollte ich mir später sowieso nochmal holen, weil sich ja auch immer noch ein wenig verändern kann.

Also an Schnecken werde ich mir dann wohl ca. 6 holen und von jeder Sorte dann zwei.

Die Schnecken vermehren sich ja nur extrem, wenn ich das Becken zu sehr überfütter, richtig

@Helen
hab eben erst gesehen das du geantwortet hattest.

Danke für die Tipps beim füttern, das beruhigt mich jetzt doch sehr, dass ich mir da dann keine zu großen Sorgen machen muss.
Und bei den Schnecken überlege ich mir vielleicht doch noch ob es zwei von den Tylos werden sollten. Vielleicht bleibe ich doch bei PHS und AS. Werde mir nochmal Anregungen holen.

Wässern werde ich die Pflanzen da auch lieber länger als zu kurz. Warte lieber ein bis zwei Wochen länger bevor die Tiere kommen als das es ihnen dann nicht gut geht :)

q
 
Hallo,
ich würde sagen du solltst am Anfang nicht zu viele nehemn am basten zwei oder drei. Und dann solltest du jade Woche einen dazu setzen. aber frag doch einfach mal in deinem Fachgeschäft nach die werden dir dazu viel erzählen können. Ich weiß das bin auch neu mit einem Aquarium angefangen bin aber kein Neuling in der Aqaristik.

mfg Lukas
 
Also an Schnecken werde ich mir dann wohl ca. 6 holen und von jeder Sorte dann zwei.

Die Schnecken vermehren sich ja nur extrem, wenn ich das Becken zu sehr überfütter, richtig
(...)

Und bei den Schnecken überlege ich mir vielleicht doch noch ob es zwei von den Tylos werden sollten. Vielleicht bleibe ich doch bei PHS und AS.

Hallo Rabi,

von 6 Apfelschnecken in einem 54l-Becken kann ich nur ausdrücklich abraten. Es heißt zwar, dass 10l pro Schnecke gerechnet werden sollten, aber es gibt ebenso die Meinung, dass es 20l sein sollten.
Ich hatte 3 AS in 60l und fand das recht eng, aktuell habe ich 2 heranwachsende Tiere in 30l und das geht noch. Wenn die größer sind, werde ich sie aber auch auf jeden Fall umsetzen.
2 AS sind okay, aber 3 würde ich in dein Becken nicht mehr setzen, zumal die 54l brutto sind (ohne Bodengrund etc.). Eine AS allein würde ich andererseits ebenfalls nicht empfehlen, weil ich die Schnecken doch agiler finde, wenn "Kollegen" der gleichen Art im Becken sind.
Apfelschnecken setzen Gelege außerhalb des Wassers ab. Wenn du keinen Nachwuchs willst, kannst du die Gelege entfernen, verschenken ... was auch immer. Oder du setzt einfach 2 Weibchen ein beispielsweise, dann hat sich das Problem ganz erledigt, weil AS getrenntgeschlechtlich sind. Du erkennst das Geschlecht an der Gehäusespitze gut (je nach Farbe der AS). Bei den Weibchen ist die Spitze dunkel.

Von Tylos habe ich nicht viel Ahnung. Halt die Temperatur beachten, wie Helene schon schrieb, ansonsten eben auf weitere Antworten warten oder einlesen.

Ein paar PHS kannst du allerdings auf jeden Fall dann noch ins Becken setzen. Vielleicht so 3-5, und die machen sich auch als Erstbewohner deines Beckens ganz gut.
Mit den AS solltest du noch ein bisschen warten, die sind nämlich etwas empfindlicher/anfälliger als manch andere Schnecke.
 
Hallo ihr lieben,

wollte nur mal bescheid geben, dass ich jetzt langsam mein Aquarium einrichte.
Hätte aber nochmal eine Frage zu den Schnecken.

Bin nämlich davon ab, dass ich AS haben will, weil ich finde das die einfach zu groß sind für mein Becken.

Jetzt wollte ich mal wissen ob ich zu PHS auch TDS setzen kann und wenn ja wieviele es bei denen von jeder Seite sein können?
Danke nochmal für eure Antworten.

Ach und ein paar Blasenschnecken habe ich jetzt schon. Momentan freue ich mich noch drüber, mal sehen wie lange noch :rolleyes:

GLG
 
Hallo.

Ja kannst du. Nimm jeweils 5 die vermehren sich ja eh.

Wenn du keine Blasenschnecken willst entscheide dich jetzt dazu. Später raussammeln kannst du vergessen.
 
Huhu,

stimme Arsat zu, was die Menge angeht, würde auch etwa jeweils 5 nehmen. Vermehren werden sich beide Arten.

Das Blasenschneckenproblem kenne ich persönlich nicht und darum verstehe ich es auch nicht.
Generell gilt jedoch: Wird zuviel gefüttert, erkennt man das an der Anzahl der Schnecken im Becken. Füttert man zuviel, werden es zu viele Schnecken.
 
Hallo.

Naja mehr oder weniger. Der Grundsatz stimmt schon, aber nicht nur.

In einem Garnelenaquarium sollen ja Algen und Mulm sein. Dadurch finden Schnecken immer etwas zu fressen und gerade Blasenschnecken vermehren sich um einiges mehr als andere Schnecken.
 
Hallo,

danke für eure Antworten.

Ob Blasenschnecken ja oder nein weiß ich noch nicht aber auf jeden Fall werden es PHS :D!

Kann ich sie eigentlich schon ab nächster Woche kaufen, ab dem Zeitpunkt läuft das Becken dann schon ca. zwei Wochen?

Hoffe das es dann noch im Biete bereich ein paar schöne zur Auswahl gibt :rolleyes:

GLG
 
Hi,

weil aus mir unerklärlichen Gründen noch keiner darauf hingewiesen hat:

Tylos brauchens warm, so ab 27-29°C. ABER: Yellows oder Babaulti Green werden bei diesen Problemen wohl die Vermehrung einstellen. Die mögens wesentlich kühler. Also in meinen Augen muss man sich für etwas entscheiden.

Zudem kommt, dass bei so hohen Dauertemperaturen viele Pflanzen es nicht lange machen.

Ich würd an Deiner Stelle von den Tylos Abstand nehmen. PHS und TDS gehen auf jeden Fall in Ordnung. Setz halt ein paar rein, die vermehren sich und gut.

Pflanzen kann so ein Ding eigentlich nicht genug haben, sprich eine Überpflanzung wär mir neu. Womit ich nicht den optischen Aspekt meine, sondern den biologischen.

Moose sind bei Garnelen eh fein, sehen gut aus und kommen mit dem Standartlicht eines 54-Beckens aus.

Mit der Fütterung alle paar Tage wirds auch kein Problem geben. Einfach ein paar Blätter: (Buche, Eiche usw.) sind auch ein Futtervorrat für die Garnelen.
 
Hi eva,

danke nochmal für deinen Hinweis.
Weiß nicht mehr ob ich es geschrieben hatte, aber aus genau diesen Gründen bin ich von den Tylos wieder abgekommen, weil die eher warmes Wasser brauchen. Genau so ist jetzt die Überlegung bei Rennschnecken, weil die auch eher warmes Wasser brauchen und in der Regel Wildfänge sind und das möchte ich nicht.

Aber ich finde es immer schön hier, wenn man auf alles Hingewiesen wird, Danke :hurray:

Werde wohl jetzt erstmal mit PHS, in verschiedenen Farben anfangen.

Kann ich die dann in ca. einer Woche schon kaufen oder sollte ich noch warten?
 
Zurück
Oben