Get your Shrimp here

540l Projekt

So nun sind meine Yellows vom 25l Becken in das 1. Cubic umgezogen. 137 Tiere waren es mittlerweile, ist mir im kleinen Becken nie augefallen, das es doch einige waren :-)

mein 2tes Cubic ist auch heute gekommen und wird als Sulawesi Becken eingerichtet.

Nun aber ein paar Fotos der Yellows in ihrem neuen Zuhause

ps: freu mich dann schon, wenn ich mein Makro für die Kamera bekomme :-)
 

Anhänge

  • P1151421.JPG
    P1151421.JPG
    91,4 KB · Aufrufe: 141
  • P1151425.JPG
    P1151425.JPG
    85,3 KB · Aufrufe: 91
  • P1151438.JPG
    P1151438.JPG
    106,6 KB · Aufrufe: 59
  • P1151440.JPG
    P1151440.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 50
  • P1151443.JPG
    P1151443.JPG
    82,2 KB · Aufrufe: 176
  • P1151444.JPG
    P1151444.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 139
  • P1151447.JPG
    P1151447.JPG
    78 KB · Aufrufe: 56
  • P1151452.JPG
    P1151452.JPG
    85 KB · Aufrufe: 104
Hai Daniel,

die gelben bilden auf dem Grund einen sehr schönen Kontrast!
 
wow großes lob!

tolles projekt.

nur eine anmerung: hast du die schräge wand hinter der abdeckung gegen feuchtigkeit, kondensat abgesichert? durch son ausströmer wird die luft richtig schön feucht:D

beste grüße und gutes gelingen,

stephan


p.s.: achja ich wüsste auch gern wo man sonen großen würfel bekommt :D
 
So nun gibt es wieder ein Update.

1. Becken
den umgesiedelten Yellow Fire geht es gut, seit der Umsiedlung tragen auch gleich 8 Weibchen, habe noch nie so viele Häutungen auf einmal erlebt :-)

2. Becken
Das nächste Cubic ist angekommen und soll als Sulawesibecken eingerichtet werden. Als Bodengrund habe ich Lavagranulat genommen. Nächste Woche kommen noch Drachensteine hinein. Als Test hab ich mal Vallisnerien von meinem 360 l Becken hineingetan, um zu sehen wie sie mit der hohen Temperatur umgehen.

Aber nun ein paar Bilder der 2 Cubics, auf Antworten würde ich mich natürlich freuen :-)
 

Anhänge

  • P1181497.JPG
    P1181497.JPG
    63 KB · Aufrufe: 162
  • P1181498.JPG
    P1181498.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 82
  • P1181499.JPG
    P1181499.JPG
    77,7 KB · Aufrufe: 87
  • P1181501.JPG
    P1181501.JPG
    100,6 KB · Aufrufe: 87
  • P1181502.JPG
    P1181502.JPG
    74,8 KB · Aufrufe: 96
  • P1181503.JPG
    P1181503.JPG
    89,7 KB · Aufrufe: 74
  • P1181506.JPG
    P1181506.JPG
    72,6 KB · Aufrufe: 98
  • P1181507.JPG
    P1181507.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 92
Hält jemand von euch HC ohne Co2 Zufuhr??

Ich habe es in einem 20l Becken mit Luftheber versucht, leider ist es nur gekümmert. Vermutlich hat der Luftheber die CO2 Situation nicht gerade verbessert ;)

Da mir eine CO2-Anlage zu aufwändig war habe ich es dann mit täglich EasyCarbo versucht und siehe da, es treibt überall neu aus und wächst jetzt schön kriechend weiter.
Wenn es den Boden vollständig bedeckt hat reduziere ich das EasyCarbo auf alle 2-3 Tage - das sollte ausreichen um den Bestand zu halten denke ich.

Gruß,
Jochen
 
Hallo Daniel!

Darf ich mal fragen wieviel dich das ganze schon gekostet hat bzw. schätzungsweise noch kosten wird?

Es sind echt toll aus!

Liebe Grüße
 
@Natalie: muss ich kurz mal zusammenrechnen

einmal die Arbeitsmaterialien
1x Arbeitsplatte 50.-
8x Füße 20.-
1x Abdeckung 30.-
1x Licht 30.-

Aquarien
2x Cubic 110.-
2x Waterplant Soil 34.-
5x Messersteine 20.-
1x Eheim Airpum 400 30.-


Das Kleinzeug wie Schrauben, Haken habe ich noch gehabt.
Den Lavabodengrund und die Pflanzen in den beiden Becken sind auch alles Ableger vom großen Becken. Heizstab für Sulawesi Becken hab ich auch noch gehabt.

Gesamt ca. 330.-

Dann brauchi ich noch 2 Cubics + Bodengrund etc. werden nochmal so 200.- werden

lg daniel
 
hab mich vertan mti dem was ich noch brauche...die 2 Cubics kommen noch auf der rechten Seite hin, aber später wird ja dann noch ums Eck gebaut...da brauche ich dann wieder einiges an Arbeistmaterial....da kommt dann schon noch ein Sümmchen zusammen :-)
 
Du hast echt absolut geil gefärbt Yellow Fire !!Auch die becken sind ein Traum.Wenns nur nich alles so verdammt teuer wäre...


Liebe grüße niva
 
Sag mal Herr Lotter wie kannst du dir nur soviele Aquarien leisten und was sagt dein/e evtl. Mitbewohner/in dazu und mit Leisten meine ich jetzt nicht nur das Geld sondern auch die Zeit, wo du für die Aquarien aufbringst?

Jetzt nicht falsch verstehen, ich finde deine Projekte(Aquarien) echt Klasse und man bekommt richtig Lust es dir nachzumachen ; )

Schöne Grüße,

Dominik

ps. KOmmt dann in jedes einzelne Cube eine Garnelen Art und willst du dan auch richtig Züchten?
 
also seine yf sidn echt der hammer gratulation,hoffe mein stamm wird auch so schön^^

würde auch gern wissen ob du dann die becken als schaubecken für die "schönsten" nutzt und dann im "garnelenkeller" züchtest
 
Hallo,

der Zeitaufwand ist nicht das Problem, die Becken laufen eigentlich stabil und da fällt nur mehr der wöchentliche Wasserwechseln und das Pflanzenschneiden an :-)

Es wir in jedem Becken eine Art kommen, die Garnelen, die nicht meinen Wünschen entsprechen kommen ins große 360l Becken, da ist es mir egal ob da irgendwelche Kreuzungen entstehen.

Da ich unter der Woche nicht zuhause bin, kümmert sich die Mitbewohnerin um die Becken, das funktioniert ganz gut.

lg
 
Zurück
Oben