Get your Shrimp here

54 Liter- Tagebuch :)

Hey, erstmal danke für deinen Beitrag..

Es läuft jetzt knapp eine Woche, in meinem ersten Aquarium hatte ich diese milchige Trübung auch (allerdings nur 20L) diese war aber nach 2 Tagen verschwunden..

Langsam habe ich auch das Gefühl das es weniger wird, ich konnte vorgestern den Filter kaum noch sehen, heute kann ich schon wieder alles sehen

Ich habe es auch ganz ohne Aquasafe versucht, habe dann aber im Forum gelesen das es daran liegen kann, habe dann mal die Hälfte der empfohlenen Menge reingekippt...
Also ich habe das Gefühl das ich zuviel Bewegung im Becken habe, der Filter wird auch in 2 Wochen ausgetauscht...

Kies wurde vorher gewaschen, die Wurzel gründlich gereinigt aber nur ca 2 Tage gewässert...

Sollte ich diese Kammhaut immer schön abtragen oder muss sie bleiben?
Sollte ich größzügige TWW machen oder die Einlaufphase abwarten?



Weiß jmd. ob es normal ist das Rennschnecken sich lieber über der Wasseroberfläche aufhalten? Habe die vor 4 Tagen eingesetzt , sie sind dann hochgekrabbelt und seit dem sitzen sie da und bewegen sich nicht wirklich viel, oder könnte das auch was mit dem Wasser zutun hat ?


imag0490b.jpg
 
Die kahmhaut spricht ja im grunde dafür das die Oberfläche nicht ausreichend bewegt wird,
(eigentlich kaum forstellbar bei der düse da drin aber ok, hast du den Auslass vom Filter weit unterhalb des Wasserspiegels? )
was ja dazu führt das der Sauerstoffaustausch von Wasser und Luft nicht wirklich funzt, daher ist es wenig verwunderlich das die Schnecken aus dem Wasser rennen.
Wie gesagt hatte ich ja den selben Filter am Anfang auch und hatte den auch zu tief weil das ganze dann vom Lärmpegel erträglicher war.
 
Oke, werde den gleich höher hängen..
Aber wird dann diese Kammhaut nicht nur im Wasser verteilt?
 
Schöpf sie vorher einmal ab, so gut es eben geht, was das genau für Stoffe sind weis ich nicht, aber im grunde kommt das ja alles aus dem Becken, also kanns nicht so schlimm sein, und bei ausreichender Bewegung entsteht auch keine neue mehr.
 
Oke er hängt jetzt höher, ist es denn okay das ich diesen Strahl direkt gegen die Scheibe knallen lasse? Wenn er direkt ins Becken geht sid alle Pflanzen extrem am tanzen und kommen auch teilweise wieder hoch..
 
sollte nicht schlimm sein, nur das evt wasser rausplätschert ;)
 
Update^^

Seit dem der Filter jetzt weiter oben hängt und oben rumwirbeln kann hat sich das AQ stark verbessert, die Schnecken sind jetzt auch im Wasser und auf dem Boden..
Es entsteht keine Kammhaut mehr und das Wasser ist jetzt (habe noch 40% TWW gemacht) wieder klar..
Jedoch haben einige Pflanzen es nicht überlebt, der gesamte untere Stängel ist abgefault..

Jetzt kommen wieder die nächsten Probleme.. Habe jetzt auf dem Boden überall so einen weißigen Schleier...Kann es sein das jetzt zu wenig Bodenbewegung ist?

Ich will die Lampe austauschen, da sie einfach viel zu dunkel ist, ich verstehe einfach nicht was für eine Röhre ich brauche.. Da steht nix von T5 oder T8, auf dem Aufkleber hinten steht was von 15 Watt? Heißt das, maximal 15 Watt? Dann könnte ich mirs ja gleich klemmen...

imag0554d.jpgimag0553s.jpgimag0552c.jpg
 
na wir kommen der sache näher ;) den filter willst du ja eh bald rausschmeisen.
Der weisse glibber ist Bakterienrasen, das ist völlig normal in der Einlaufphase und überhaupt nicht schlimm, das geht vonn alleine wieder weg und wird von den Bewohnern vertilgt.
ob du ne t4/t5 oder t8 hast steht auf der Röhre selbst, mit 15w müste das ne t8 sein, kann ich dir aber nicht genau sagen, dafür gibts dann leider keine stärkere Röhre(meines wissens nach), wenn das ne t5 ist dann müste auf der Röhre 14w stehen, in der gleichen länge gibts ne 24w Röhre, wie das allerdings mit den EVG aussieht mus ich mich morgen mal schlau lesen, hab auch so Eine bei mir drinne und denk auch über mehr Licht nach.
Schau dich aber als alternative mal nach led lösunden um, die sind meist heller und auch stromsparender.
 
Zurück
Oben