Get your Shrimp here

54 Liter so einfach wie möglich...

Gynni

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jun 2006
Beiträge
333
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.365
heya,

ich hab mich heute entschlossen mein sechstes Becken
aufzustellen, es ist ein 54 Liter Komplettset aus einem Baumarkt.
Warum so einfach wie möglich, na ich denke man kann mit
wenigen Dingen recht viel erreichen, Steine aus der Natur, einfache Pflanzen
und schon kann man seinen Pfleglingen eine gute Unterkunft bieten.
Es werden C.Puers sein und meine Amanos dürfen endlich aus dem 25l
Becken abhauen.

Dabei waren:

-Heizung mit Temp.-Angabe
-Innenfilter
-Thermometer
-Dose Futter
-So Mittelchen
-Kescher
-Broschüren

In Gebrauch wird eigentlich nur der Filter sein (eher als Strömungspumpe),
das Thermometer und der Kescher.
Der Rest hmm naja, wird mal aufgehoben :D

So aber jetzt mal noch ein weng berichten,
es ist ein feinkörniger Kies reingekommen so ca. 1-2 mm.
An Pflanzen wird das verwendet was die restlichen Becken hergeben,
Javamoos, Wasserpest, evtl. Vallis.
Ansonsten werden Laub und Steine die Landschaft gestalten wahrscheinlich
wird es Buntsandstein sein, den muss ich aber erstmal morgen in
der Umwelt aufgabeln :)

Sodele hier mal ein paar Bilder auf denen man eigentlich net viel sieht,
es werden weitere Bilder folgen, wenn wieder Durchblick herrscht.

start1.jpg


start2.jpg


start3.jpg


start4.jpg


start5.jpg


Wie man sehen kann ist das Becken so richtig schön verdreckt,
jap eine ordentliche Mulmpackung aus dem Topffilter gab es :)

Bis zum nächsten Update...
 
heya,

sodele jetzt hat sich etwas getan, die Trübung ist fast weg und die Steine
sind drin, zudem wurden die Pflanzen ordentlich eingesetzt.

Und hier mal paar Bilder:

2tag_ges.jpg


2tag_links.jpg


2tag_mitte.jpg


2tag_rechts.jpg


Ich konnte es selber fast nicht fassen, habe seit langem mal wieder
Mulm abgesaugt und dann noch in einem neuen becken ui,ui,ui.
Allerdings war es nötig hatte mich gestern ein weng verschätzt,
die Mulmschicht war an manchen stellen fast über 2 cm hoch.
Weitere Pflanzen werden noch folgen, jedoch müssen die anderen
Becken erst noch für Nachschub sorgen.

Jetzt heißt es abwarten bis die Pflanzen richtig wachsen
und sich das Becken in einem stabilen Status befindet.
 
Sieht ganz ordentlich aus bis jetzt :)
Ich würde während dem einfahren aber die Blätter noch draussen lassen, die können das Wasser in der ersten Zeit unnötig belasten, andererseits bekommst du damit evtl. schneller Bakterien rein ?!?

Welches Moos ist das rechts ;) ?
 
heya MasterChief,

nun das mit den Blättern, bis jetzt hab ich noch keine Erfahrung,
ob es sich negativ oder positiv auswirkt(beim Einfahren), ich hab sie halt drinne.

Mal schauen vll. kommen noch mehr Meinungen dazu.

Das Moos, na das ist ein Gartenmoos, aus dem Garten. Ich hab es
seit ca. 2 Wochen in einem Gefäß gewässert und es haben sich
feine Triebe gebildet, jetzt probiere ich es mal im AQ aus.
 
Sieht doch schon ganz gut aus. :)
Der rote Sandstein macht sich gut. Bei uns gibts leider nur Kalkstein, der mach sich im Becken leider nicht so gut. :/

Die Blätter wurd ich drin lassen. Denn von irgendetwas wollen die Bakterien ja schon leben. ;)
Wobei dich denen zusätzlich schon ein bissl Futter geben würde.

Die Turmdeckelschnecken werden den Mulm schon in den Boden einarbeiten. :D Von daher ist schon OK (für mich) wenn der an einigen Stellen 2cm hoch liegt.

Das Moos wird sich sehrwarscheinlich nicht auf Dauer im Becken halten lassen, wenn ich die Versuche die ich aus einem anderem Forum in Erinnerung habe so stimmen.
 
heya,

war gerade eben vor meinem Becken und hatte die Kamera dabei,
da dachte ich mir, "ach mach mal wieder ein Update" :)

Das Becken wird immer noch so einfach wie möglich betrieben,
an Pflanzen ist nichts mehr dazu gekommen außer ein paar Schwimmpflanzen,
die jedoch nicht so richtig wachsen, naja vielleicht kommen sie noch.
Und ansonsten...na ich hab noch ein Moos hinzugfügt, Quellmoos.
Das andere Moos scheint so langsam das zeitliche zu segnen...
Die Vallis wollen auch noch nicht so richtig wachsen, aber das bin ich
gewohnt, die kommen schon noch :)

So und nun mal ein paar Bilder:
 
update nach fast 3 Monaten :)

heya,

sodele da hab ich mal ein paar Bildchen für euch ;)

Wird glaube ich mal wieder Zeit hier den Staub zu entfernen :D

Eigentlich hat sich nicht viel getan, alles beim Alten außer das die Pflanzen eben gewachsen sind und das Moos rechts in der Ecke eingegangen ist.
Daran versuchen sich die Krebse ab und an und zerpflücken es.
 
Zurück
Oben