Get your Shrimp here

54 Liter Aquarium.

15 RF und 25 Hummeln. Erstmal sehen was passiert. Ich hatte die Tiere ja bisher in einem 19 Liter Becken, aber irgendwie war das nix. Seit heute weiss ich auch warum, unter der Wurzel hatte sich wahnsinnig viel Fäule gebildet. Nun sind sie ja im neuen Becken und ich hoffe, endlich mal erfolge zu sehen. RFs tragen einige Weibchen Eier, bei den Hummeln ist leider noch nix zu sehen.

LG Mel
 
Ich weiß nicht, ist das nicht etwas viel für den anfang, wenn ich bei meinem 54 Liter Becken die Einrichtung abziehe komme ich auf ein netto Volumen von etwas über 40 Liter, da gleich 40 Tiere einzusetzen erscheint mir zu viel, schließlich vermehren sich die Garnelen im günstigstem Fall ja auch noch recht schnell. Ich hatte eigentlich vor nicht mehr wie 12 bis 15 Tiere einzusetzen.

Übrigens die Dupla-Röhre die du erwähnt hast benutze ich seit ein paar tagen auch, die scheint wirklich gut zu sein.
 
hust, also wenn du die Tiere mal drin hast, dann wirst Du sehen, dass Du 40 Tiere in diesem Becken so gut wie gar nicht siehst. Ich hatte diese Tiere wie gesagt bis heute im 19 liter Becken und es war noch lange nicht voll. Ich habe letztens mal irgendwo gelesen, dass in einem 54 Liter Becken, mehrere Hundert Tiere Platz finden.
 
mehrere Hundert Tiere? Ich sehe schon das ich mir das wohl selber anschauen muss, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, denke da wohl noch zu sehr wie der Fisch-Halter der ich vor einigen Jahren mal war. :@
 
ja, die Formel 1 cm Fisch auf einen Liter Wasser gilt hier nicht.
 
Grad mal wieder ein Foto von meinem Becken gemacht, so sieht es heute aus:


Die Blasenschnecken vermehren sich wie die Kaninchen, überall sieht man Gelege, die Wasserwerte sind in Ordnung, bald ist es soweit. Anfang der kommenden Woche sollen die Garnelen einziehen.
Es werden nun doch keine Red Fire sondern entweder Weißperlen-Garnelen oder (vielleicht auch und) Grüne Zwerggarnelen.
Bin Grade dabei durch zusetzen von Destilliertem Wasser den Härtegrad auf den optimalen Wert für diese Arten zu bringen.
 
Wow, Kompliment!! Dein Becken hat sich echt toll gemacht. Ich bin sicher, dass Du mit Deinen Garnies erfolg haben wirst.

LG Melanie
 
Danke für das Kompliment aber nach Erfolg sieht es im Moment leider nicht aus. Grade von Nachtschicht gekommen einen Blick ins Becken geworfen, was ist das? Mehrere Wurmartige Wesen an der Frontscheibe. Lupe rausgekramt, eindeutig ein Dreieckiger Kopf, also Planarien.
Damit ist die Sache mit Garnelen bis auf weiteres auf Eis gelegt, jetzt muss ich erst mal diese Würmer los werden.
 
Hi,
also das das Becken Top ist steht ausser Frage.
Für meinen persönlichen Geschmack etwas zu Top ;) .
Ein paar kleine verästelte Wurzel und etwas mehr Laub auf dem Boden das wärs doch....und die Schwimmpflanzendecke.Aber das ist ja dein Becken...viel Spass mit den Planarien!
Hier ein kleiner "Hint" : http://www.welse.net/SEITEN/schmarot.htm Gut durchlesen :@ .
 
Es sind keine Planarien sondern Nematoden, einfach nur Fadenwürmer die völlig ungefährlich sind, hab es durch einen Fachmann (Biologe) feststellen lassen.
Zur Belohnung gabs dann direkt Garnelen, wobei das eigentlich Zufall war. Auf dem Rückweg von dem Biologen kam ich an einem "sehr großen" Zoofachgeschäft vorbei, ich also rein und was sehe ich da? White pearl wie ich sie eigentlich haben wollte. Aber ein paar Schritte weiter fand ich Hummelgarnelen, die gefielen mir so gut das ich gleich 14 Stück mit genommen habe. :D
4 h habe ich mir Zeit gelassen um sie an mein Wasser zu gewöhnen und jetzt schwimmen oder besser gesagt krabbeln sie in ihrem neuen zu hause herum.
Bilder werde ich auch noch von ihnen machen und nachreichen.
 
Mal ein Update, so sieht mein Becken heute aus. Den Lavastein hab ich rausgenommen, hab ihn in verdacht das er das Wasser aufgehärtet hat. Hatte den kH-Wert auf 3 gedrückt gehabt und musste gestern feststellen das er 4 Tage später auf 7 angestiegen war. Um die Lücke zu Schiessen hab ich die Wurzel um platziert und darauf neues Javamoos aufgebunden.
Zusätzlich sind eine Schwimmpflanze, Salvinia auriculata, und zwei Büschel Monosolenium tenerum reingekommen.
Und den 14 Hummelgarnelen geht es blendend. :D
 
Wow, das hat sich echt toll gemacht.

Glückwunsch zu Deinen Hummeln. Meine sind alle eingegangen. Nur zwei einsame Krieger sind noch da. Ich lass das jetzt mit den Hummeln. War schon der zweite Besatz. Ich bleib jetzt bei den RF.

Lg Melanie
 
Danke, danke.
Tut mir leid um deine Hummeln, aber RF's sind ja auch schön.
 
Und wieder mal ein Update, das Becken steht fast auf den Tag genau seit 3 Monaten und den Bewohnern scheint es gut zu gehen.
 
Wow, echt super schön! Was macht der Hummelnachwuchs?

Übrigens, mein Zwergperkraut ist fast komplett kaputt gegangen. Morgen werde ich mich mal um Ersatz bemühen.

Gruss Melanie
 
Vom Nachwuchs ist noch nichts zu sehen, ist ja auch noch Zeit, vor ende des Monats werden die Jungen wohl nicht schlüpfen.
Schau mal das du das Perlenkraut auf einer Pflanzmatte bekommst und achte darauf das es Hemianthus callitrichoides "Cuba" ist, das bleibt dann auch schön niedrig.
 
Zurück
Oben