Get your Shrimp here

54 l Lebensraum / Ein weiteres Tagebuch...

Juhu, juhu! Tag fünf bricht gleich an und es gab noch keine tote Garnele!
So wie ich das beurteilen kann geht es alles Garnelen sogar ziemlich gut und sie sind viel unterwegs. Mein Rotalgenproblem haben sie in den Tagen nahezu komplett gelöst. Zumindes auf meinem Anubias und einer Pflanze, deren Namen ich vergessen habe...

Soviel zu den guten Nachrichten, jetzt kommen die schlechten und das sind nicht wenige. :mad:
Es ist nicht auszuhalten... Meine gesamte Hintergrundbepflanzung geht ein. Die Blätter werden welk und dann schwimmen sie plötzlich durch die Gegend. Vallisneria ist komplett eingegangen und mein Cabomba ist nun auch hin. An zu wenig Nährstoffen kann es nicht liegen. Ich dünge mit EasyCarbo, habe einen Nährboden unter dem Bodengrund und nutze Dennerle Tagesdünger. Trotzdem habe ich viele welke Blätter und jede Menge toter Hintergrundpflanzen. Dafür wachsen andere Sachen in meinem Becken... Ich schätze der gräulich-weiße, haarige Schleim, der sich an meinem Thermometer und Heizstab gebildet hat ist ein Schimmelpilz, der mit auch die Wurzeln meiner Pflanzen kaputt macht. Vor einer Weile ist mein Cabomba nämlich gewachsen wie irre. Also habe ich abgeknippst, unten die Blätter am Stiel abgemacht und in den Bodengrund gesteckt. Um die frisch abgeknippsten Stengel hat sich dann auch dieser weiße Flaum gebildet und genau da fingen die Pflanzen an marode zu werden. Mein Aquarienladen hat mir einen Eisendünger empfohlen. Ich bin verzweifelt, ich versuche auch das...

Was kann man tun??? Stelle ich mich zu blöde an???


Jetzt geht es aber noch weiter... Es wachsen jede Menge Algen im Becken und ich komme nicht dagegen an. Die Beleuchtung ist nur noch 10 Stunden an und ich knippse alle übermäßig befallenen Blätter ab. Überall hässliche Bartalgen und so nen Kram. Heute habe ich Hornkraut gekauft, um die Nährstoffe aus dem Wasser zu bekommen. Die Dünger sind angeblich nicht algenfördernd, weil sie keine Phosphate enthalten.

Von meinen Rennschnecken haben schon zwei Stück das Zeitliche gesegnet... Sie sind einfach von der Scheibe gefallen. Ich habe sie dann wieder auf den "Bauch" gedreht und auf den Boden gesetzt. Dann habe ich sie immer mal wieder raus genommen und dran gerochen... Tot... :(
Ich HOFFE es liegt nur an der geringen Härte von 6. Nach Zoo*l*s kann man sie schon ab KH 5 halten, aber es scheint nicht zu reichen. Alle anderen Schnecken schnecken fröhlich rum und meine Schlammspitzschnecken haben sogar Nachwuchs...

Irgendwie scheint das mit meinem HMF auch nicht so ganz zu klappen, das Wasser ist ziemlich voll mit Schwebstoffen. So Kleinkram, den man aber noch mit bloßem Auge auflösen kann.

Es läuft grad alles ziemlich schief und ich weiß echt nicht, woran es liegt. Den Mut zu verlieren ist schwer, aber dass meine Garnelen sich wohl fühlen und aktiv sind macht es erträglich.
 
Also...

Vallisnerien gehen bei mir auch immer erst fast ein, wenn sie frisch gekauft sind.
Ich weiss nicht genau, woran es liegt, ich habe öfter gelesen, dass die sich erst aklimatisieren müssen, jedenfalls faulen sie bei immer erst rum, bis sie fast weg sind, dann kommen neue grüne Spitzen aus der Mitte und das Wachsen beginnt.
Außerdem gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Arten, meine kleine spiralis zickt zB viel mehr rum, als meine gradblättrigen Vallisnerien.
Geduld! Keine Panik, abwarten, sonst einfach demnächst neue holen und einpflanzen.
Übrigens beschneide ich immer die Wurzeln der Vallisnerien, so dass nur noch 1,5-2 cm Wurzeln stehen, stecke sie dann tief in den Sand und ziehe sie wieder ein Stück nach oben, so dass die Wurzeln nach unten zeigen, das hilft ihnen beim Anwachsen.
Hast Du das so gemacht?

Cabomba hab ich nicht, Rennschnecken auch nicht.
Kann ich Dir leider nichts zu sagen.

Die Schwebstoffe, Schimmel und Algen werden schon weniger werden, mach einfach weiter, fummel nicht zuviel am Becken rum, wöchentlicher Wasserwechsel, sehr wenig oder gar nicht füttern, abwarten und beobachten.
 
Das mit den Vallisnerien ist gut zu hören. Mir geht es genauso. Da es aber nur diese Pflanzen sind hoffe ich das es wirklich besser wird.

Was hast du denn für eine Röhre drin? Das könnte auch ein Grund für Algenwachstum sein. Das Selbe trifft auf Phospat im Wasser zu.

Da das Becken aber noch nicht so alt ist würde ich es so machen wie SGH (wie heißt du eigentlich):
nicht füttern (haben ja genug im Becken), abwarten und beobachten.
 
Im Moment füttere ich nicht. Meine Kleenen haben ja genügend Algen zu fessen. Hatte mal probehalber ein Stück Gurke im Becken, aber das haben sie total ignoriert und lieber den Kies durchwühlt. Also wieder Gurke raus und weiter wühlen lassen. Ich werde mal zum Wochenende ein bischen mit Flockenfutter nachfüttern, aber momentan ist es wirklich nicht notwendig.

Grade schaue ich in mein Becken und es ist richtig Bambule. Aufgeregte schwimmende (!) CrystalRed, die sich teilweise durchs Becken jagen. Andere etwas größere Tiere (Weibchen) werden regelrecht belagert, andere kleinere (wahrscheinlich noch Jungtiere und andere Weibchen) sind total passiv und weiterhin dabei alles abzugrasen und ziemlich uninteressiert.
Gestern morgen hatte sich ein Tier gehäutet.
Darum meine Vermutung: Paarungsschwimmen!? Die andere Alternative würde mir eher nicht so gefallen... Vergiftung und darum Fluchtreaktion.
Ich lade im Moment ein kleines Video hoch, das ich mal mit meiner kompakten aufgenommen habe. Leider ist es durch meine Fenstern ein bissl verspiegelt, aber man kann ganz gut erkennen was ich meine...
Okay, YouTube braucht ein bissl länger. Nur gut, dass die Modem Zeiten vorbei sind.
Okay, hier ist ein Link, bei mir sagt er aber noch: This video is not yet processed. Habt also noch ein paar Sekunden Geduld.

http://www.youtube.com/watch?v=G9ML08doUKs

Viele Grüße von jemandem, der bald pflanzenlos ist...
 
Juhu juhu... Mein Bobbelsche hat heute morgen eine CR Dame entdeckt, die sich die Schwimmbeinchen mit lustigen Eiern dekoriert hat. Was soll ich sagen!? Freude!! :D
 

Anhänge

  • DSC01264.JPG
    DSC01264.JPG
    95,1 KB · Aufrufe: 61
Hi Nibelunc,

ich habe mein Algenproblem erst in den Griff bekommen, nachdem ich das AQ umgestellt habe. Es kam einfach zu viel Sonnenlicht durch das Fenster drauf.

Meine Cacomba habe ich auch aufgegeben. Ich glaube in einem 54l Becken (habe ich auch) mit einer Röhre bekommen die einfach nicht genug Licht.
Das erkenne ich auch daran, dass mein Perlkraut wahnsinnig in die Höhe wächst....

Hornkraut ist sicher eine gute Lösung!

Mach bitte weiter, denn dein Tagebuch ist sehr spannend!

Und für deine trächtige CR drucke ich dir feste die Daumen - das ist echt toll!!!
 
Zu wenig Licht kann gut sein. Darum habe ich von Juwel einen Klemmreflektor gekauft. Es fällt viel mehr Licht nach vorn, als in den hinteren Bereich des Beckens. Mit dem neuen Reflektor wird einfach mehr Licht nach hinten geworfen. Bis jetzt läuft es ganz gut und es ist noch nichts weiter eingegangen.
Hornkrauf wässer grade, hat aber nachdem ich es in einen Eimer gelegt habe alle Blätter abgeworfen. Nur noch die Stengel treiben im Wasser. :( Bin ich einfach zu blöde? Ich dachte es liegt an der Temperatur, aber ich habe 24-25 warmes Wasser verwendet. Genau das ist meine Beckentemperatur...

Heute vor genau einer Woche sind meine CrystalRed eingetroffen und es gab keinen einzigen Ausfall. Ich freue mich, dass sich die Tiere anscheinend so wohl fühlen, dass sie noch Nachkommen zeugen.

Algen habe ich so gut wie keine mehr im Becken. Die Garnelen haben alles weggeputzt. Nur im Javamoos hängt noch viel rum. Das Moos wird von meinen Garnelen absolut ignoriert. Genau wie die Mooskugel. Dafür sammeln sie sich gerne unter der Wurzel am linken Beckenrand. Da ist es schummrig, die können rumklettern und die Strömung des HMF lässt genau dort die Partikel aus der Wassersäule ausfallen. In einer zweiten Schüssel wässert grade eine große Portion Taiwan-Moos. Vielleicht werde ich davon einen Teil abzweigen zu können um in dieser Ecke ein bissl den Boden zu bepflanzen.
Der Rest ist für den HMF gedacht, aber ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das Moos am HMF befestigen soll, bis es festgewachsen ist.

Laura, vielen Dank für deine aufmunternden Worte!
 
Hi Nibelunc,

genau das gleiche ist mir mit meinem Hornkraut auch passiert.
Ich habe eine schöne große Kugelvase mit Kies und Kiesel her gerichtet, um da ein paar PHS zu züchten und als Start wollte ich mit Hornkraut anfangen, habe einen Stengel hinein gelegt und auch der hat über nacht alle Blätter abgeworfen.... du bist nicht allein, aber ich weiß trotzdem nicht warum :confused::confused::confused:
 
Ich verstehe einfach nicht, warum mein Hornkraut das Zeitliche gesegnet hat. Habe jetzt ein paar Stengel im Becken. Mal sehen, ob es wieder kommt. Nach dem Vallis Versuch bin ich skeptischer, was absterbende Pflanzen angeht. ;)

Anbei noch ein Bild von meiner schönsten Crystal Red.
 

Anhänge

  • DSC01282.JPG
    DSC01282.JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 72
HI Phillip, du machst ja sehr gute Pics.
Gefallen mir sehr :)

Gruß
Bernhard
 
Hey, Bernhard!

Das Lob von einem Garnelen-Profi ehr mich. :)

Okay, es ist geschehen... Es hat mich wirklich infiziert. Becken Nummer 2 ist in Planung und ich kaufe nach und nach die Technik zusammen.
Hier ein paar Überlegungen:
30l Cube, oder 54/60l Becken. Diesmal allerdings ohne Abdeckung, weil die Beleuchtung einfach armselig ist bei 60cm Becken. 2*Solar Duo Boy 26Watt.
Filterung entweder über einen JBL Cristal Profi 250, oder Boden HMF. Bernhard hat mir da ein paar tolle Ideen gegeben. Da ich sowieso ein bissl mit Shrimp Soil experimentieren wollte ist das der Bodengrund meiner Wahl.CO²? Mal sehen, wenn dann aber BioCO².
Viel mit Pflanzen möchte ich nicht machen, mir haben es die Sulawesi-Artigen Becken angetan. Schöne Wurzel, Gesteine (!) und an ein paar Stellen Moos. Vllt. noch ne Vallis, aber das war´s. Oder etwas in Richtung Iwagumi (?). Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen, nur Beleuchtung Nr.1 und Bodengrund sind schon auf dem Weg zu mir.

Meine zweite momentane Überlegung ist, den Außenfilter in mein existierendes Becken zu verbauen. Die Ansaugung hinter den HMF und den Auslass auf die andere Seite. Ich weiß, ist doppelt gemoppelt, aber eine Filterstufe mehr schadet sicher nicht.
 
Ha ha, ich werd verrückt... Heute, nachdem gestern Abend und heute Nacht verschäfrtes Paarungsschwimmen angesagt war, habe ich die zweite Dame gefunden, die sich lustig die Beinchen mit Eiern dekoriert hat. Leider habe ich nicht gesehen, wie die Eier an die Beinchen drangekommen sind. :( Nachdem ich jetzt zwei Häutungen sehen durfte fehlt mir das noch in meiner Sammlung... Genau wie kleine Mini-Garnelen. :) Ich hoffe wirklich, dass das was wird und keine der beiden Damen über eine Häutung oder den Garnelenhimmel nachdenkt...

Mein Versuch den HMF nachträglich mit Moos zu "benähen" ist gescheitert, weil ich einfach nicht tief genug hinein greifen kann, um wieder an die Nadel zu kommen. Wie genau ich jetzt damit weitermache ist mir noch nicht klar...
Kann man Edelstahl Krampen verwenden, ohne dass die Garnelen hopps gehen, oder gibt es eine noch bessere Möglichkeit???
Merke: HMF vor dem Einbau benähen. :D

Es treten bei mir grade vermehrt Cyanobakterien auf. Leider auch im Moos, da ist das Absauen schon bissl schwer. Am HMF ist das eher kein Problem. Den nächsten Wasserwechsel werde ich dann wohl mit nem ganz dünnen Schlauch machen, damit ich überall dran komme und auch ja alles von dem Zeug erwische... Das braucht mir zu viel Sauerstoff. :D
Wo wir grade bei Thema Sauerstoff sind: Ich war heute Kanu fahren. Überall schwammen tote Fische rum... Es ist absoluter Mist, wenn wegen unserer Landwirtschaft die Flüsse umkippen!!!!

Ich hatte ja vermutet, dass das Hornkraut alle seine Blätterchen abgeworfen hatte, um sich an meine Wasserwerte anzupassen. Wie es scheint war meine Vermutung richtig, denn an ein paar Stellen bildet das Hornkraut schon kleine Knospen.

Da alles an Algen (mit bloßem Auge erkennbar) in meinem Becken verstoffwechselt wurde, habe ich gestern damit angefangen ein wenig mit Futter zu experimentieren. Paprika und Karotte kamen so überhaupt nicht an. Bei Tomate sah es da schon viel besser aus, auch wenn maximal zwei Tiere gleichzeitig daran gefressen haben. Am liebsten scheinen sie aber die Novo Prawn zu fressen. Die sind ratz fatz immer aufgesammelt und weggeschleppt. Ich habe auch ein paar Sera Spirulina Tabs gekauft. 1/4 Tablette reicht für einen ganzen Tag. Es ist irgendwie nicht so, dass die Tiere sich auf etwas spezielles regelrecht stürzen, wie man es ab und zu auf Bildern/Videos sieht. Trotzdem ist am nächsten Morgen alles weg. Über Nacht haben sie letzte Woche drei Brennesselblätter verputzt.:eek:

Becken II ist immernoch in der Planungsphase. Ich habe in meiner Sammlung einen schönes Gestein gefunden, dass ich behauen möchte, um es zentral in das Becken zu legen. Es ist nen richtiger Brocken, leider aber von Gletscherschliff total zugerundet. Also, Hammer raus und druff! :)
Mal sehen, ob ich ihn schön geformt bekomme. So eine Art Hinkelstein (Obelix), nur nicht so hoch und spitz würde mir gut gefallen. So könnte man den hinteren Teil des Beckens mit Bodengrund schön anfüllen, um eine Art Terasse zu schaffen. Mal schauen. Ich lasse mich einrichtungstechnisch mal ein bissl von meinem Sonnenschein beraten. :)

Soviel erstmal von mir! Euch einen schönen Abend!
Philip
 
Heute habe ich einen 25% Wasserwechsel gemacht und die Chance des tiefen Wasserstandes genutzt den HMF ein wenig mehr mit Moos zu bestücken. Ich habe irgendwo in diesem Forum gelesen, dass jemand aus den Plastikröhrchen von Wattestäbchen Krampen gebaut hat. Das habe ich nachgemacht und war erstaunt, wie gut das ging.
Dazu habe ich einfach mit einer Schere quer die Watteköpfe abgeschnitten. Dann hat man Spitzen wie an einer Injektionsnadel. Mit einem Feuerzeug habe ich die Röhrchen dann erwärmt und vorsichtig um 90° gebogen. Nach dem Abkühlen das ganze mit Moos "befüllt" und vorsichtig in den HMF gedrückt. Bilder folgen, wenn das Moos ein wenig gewachsen ist und nicht mehr so braun. :(

Dafür konnte ich heute die freudige Entdeckung machen, dass das Weiß meiner CR viel stärker geworden ist, seit ich angefangen habe zu füttern. Bei zu viel Algenfutter werden sie wohl ein wenig blasser!?

Anbei zwei Bilder von meinen beiden hübschesten Herren. Sorry, leider nicht mit meinem Makro fotografiert, nur mit nem Standard-Objektiv.

Direkt nach dem Wasserwechsel war ein bissl Rumgeschwimme im Becken und vor einigen Minuten hat sie ein Weibchen gehäutet. (Hoffentlich planmäßig und keine Panikhäutung!!!) Nu ist Paarungsschwimmen angesagt. Die Herren sind seeehr aufgeregt und hinter den Weibchen her. Nicht, dass noch die dritte Dame trächtig wird!?
 

Anhänge

  • Garnele 14.JPG
    Garnele 14.JPG
    87 KB · Aufrufe: 42
  • Garnele 15.JPG
    Garnele 15.JPG
    77,9 KB · Aufrufe: 38
Hach, wieder so schöne Fotos.... :)

Hört sich doch alles vielversprechend an, bei dir!!!
Weiter so!
 
Heute habe ich versucht meinen HMF etwas aufzumöbeln und die Oberflächenbewegung des Beckens etwas zu minimieren. Weniger Oberflächenbewegung heißt mehr CO² im Becken und einen niedrigeren pH Wert. Mit dem Luftheber habe ich eigentlich nur eine Oberflächenbewegung und kaum minimalste Wasserbewegung im Becken. Also habe ich einen Eheim Aquaball Powerhead gekauft und probehalber hinter meinen MHF montiert. Es war graaade genug Platz.
Dann kam der erwartete Moment: Stecker rein...
Meinen kleinen Hechtling hat es trotz minimaler Pumpleistung quer durch das Becken gefegt und an die gegenüberliegende Scheibe genagelt. Okay, das ist übertrieben, aber er mußte verdammt dagegen anschwimmen. Ich habe nicht gedacht, dass der Eheim SO viel Leistung hat!!! Schnell wieder den Stecker raus und den Luftheber eingebaut. Projekt gescheitert. :(
Gibt es eine Pumpe, die vielleicht 1/8 der Minimalleistung des Powerhead hat?
Meine Crystal Red haben sich nach dem Tsunami erstmal eine halbe Stunde recht bedeckt gehalten...
Wie ihr seht brauche ich mal wieder eure Hilfe!
 
Hier ein Bild von einer trächtigen, sehr jungen Crystal Red. Bei ihrer Größe tippe ich, dass sie das erste mal trächtig ist. Außerdem bekommt sie das mit dem Eier an die Beine heften noch nicht so gut hin. Zwei stück hängen ein bissl weit nach draußen...
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 40
Ich könnte mir in den Ar...Allerwertesten beißen...
Grade habe ich meinen wöchentlichen WW gemacht. Vorher schön in´s Becken geschaut, ob ich kleine Babys sehe. Immerhin ist eine CR seit vier Wochen trächtig. Keine gesehen.
Also schnell den großen grünen Schlauch ins Becken und fleißig gesaugt. 10l raus, das Moos nochmal abgesaugt und kräftig gestutzt. Altes Wasser in die Toilette.
Zufrieden fülle ich Wasser nach, da saust etwas ca 1mm großes ab der Scheibe vorbei. Blaß, aber rot weiß gestreift... Ich glaube ich habe Baby Massenmord begangen. :banghead:
Bis jetzt habe ich nur zwei drei Kleine gesichtet. Ich hasse mich. :(
 
Ach was, das passiert. Musste am Dienstag auch ein paar kleine YF wegschütten, da ich sie einfach nicht mehr finden könnte im Abwasser. habe 5 ausm Eimer retten können. Es sind eh bereist mehr als 100 geworden ^^
 
Ich habe es geschafft ein Foto zu machen. Sie ist aber sooooooooooo klein, dass ich sie einfach nicht scharf bekommen konnte.
 

Anhänge

  • Baby CR 1.jpg
    Baby CR 1.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 25
Ooooooooooooh, look at the BABY!! :D

Jetzt werde ich euch mal wieder mit ein paar Bildern nerven. :rolleyes:
Ich freue mich grade kaputt, weil ich immer wieder kleine Crystal Red entdecke. Jetzt sind es schon knapp 10 Stück. :hurray:

Ein weiteres Bild von einem kleinen und noch bissl was von den Großen.
 

Anhänge

  • Baby CR 2.jpg
    Baby CR 2.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 10
  • Garnele 17.jpg
    Garnele 17.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 7
  • Garnele 18.jpg
    Garnele 18.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 6
  • Garnele 19.jpg
    Garnele 19.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 10
Zurück
Oben