N
Nibelunc
Guest
Juhu, juhu! Tag fünf bricht gleich an und es gab noch keine tote Garnele!
So wie ich das beurteilen kann geht es alles Garnelen sogar ziemlich gut und sie sind viel unterwegs. Mein Rotalgenproblem haben sie in den Tagen nahezu komplett gelöst. Zumindes auf meinem Anubias und einer Pflanze, deren Namen ich vergessen habe...
Soviel zu den guten Nachrichten, jetzt kommen die schlechten und das sind nicht wenige.
Es ist nicht auszuhalten... Meine gesamte Hintergrundbepflanzung geht ein. Die Blätter werden welk und dann schwimmen sie plötzlich durch die Gegend. Vallisneria ist komplett eingegangen und mein Cabomba ist nun auch hin. An zu wenig Nährstoffen kann es nicht liegen. Ich dünge mit EasyCarbo, habe einen Nährboden unter dem Bodengrund und nutze Dennerle Tagesdünger. Trotzdem habe ich viele welke Blätter und jede Menge toter Hintergrundpflanzen. Dafür wachsen andere Sachen in meinem Becken... Ich schätze der gräulich-weiße, haarige Schleim, der sich an meinem Thermometer und Heizstab gebildet hat ist ein Schimmelpilz, der mit auch die Wurzeln meiner Pflanzen kaputt macht. Vor einer Weile ist mein Cabomba nämlich gewachsen wie irre. Also habe ich abgeknippst, unten die Blätter am Stiel abgemacht und in den Bodengrund gesteckt. Um die frisch abgeknippsten Stengel hat sich dann auch dieser weiße Flaum gebildet und genau da fingen die Pflanzen an marode zu werden. Mein Aquarienladen hat mir einen Eisendünger empfohlen. Ich bin verzweifelt, ich versuche auch das...
Was kann man tun??? Stelle ich mich zu blöde an???
Jetzt geht es aber noch weiter... Es wachsen jede Menge Algen im Becken und ich komme nicht dagegen an. Die Beleuchtung ist nur noch 10 Stunden an und ich knippse alle übermäßig befallenen Blätter ab. Überall hässliche Bartalgen und so nen Kram. Heute habe ich Hornkraut gekauft, um die Nährstoffe aus dem Wasser zu bekommen. Die Dünger sind angeblich nicht algenfördernd, weil sie keine Phosphate enthalten.
Von meinen Rennschnecken haben schon zwei Stück das Zeitliche gesegnet... Sie sind einfach von der Scheibe gefallen. Ich habe sie dann wieder auf den "Bauch" gedreht und auf den Boden gesetzt. Dann habe ich sie immer mal wieder raus genommen und dran gerochen... Tot...
Ich HOFFE es liegt nur an der geringen Härte von 6. Nach Zoo*l*s kann man sie schon ab KH 5 halten, aber es scheint nicht zu reichen. Alle anderen Schnecken schnecken fröhlich rum und meine Schlammspitzschnecken haben sogar Nachwuchs...
Irgendwie scheint das mit meinem HMF auch nicht so ganz zu klappen, das Wasser ist ziemlich voll mit Schwebstoffen. So Kleinkram, den man aber noch mit bloßem Auge auflösen kann.
Es läuft grad alles ziemlich schief und ich weiß echt nicht, woran es liegt. Den Mut zu verlieren ist schwer, aber dass meine Garnelen sich wohl fühlen und aktiv sind macht es erträglich.
So wie ich das beurteilen kann geht es alles Garnelen sogar ziemlich gut und sie sind viel unterwegs. Mein Rotalgenproblem haben sie in den Tagen nahezu komplett gelöst. Zumindes auf meinem Anubias und einer Pflanze, deren Namen ich vergessen habe...
Soviel zu den guten Nachrichten, jetzt kommen die schlechten und das sind nicht wenige.

Es ist nicht auszuhalten... Meine gesamte Hintergrundbepflanzung geht ein. Die Blätter werden welk und dann schwimmen sie plötzlich durch die Gegend. Vallisneria ist komplett eingegangen und mein Cabomba ist nun auch hin. An zu wenig Nährstoffen kann es nicht liegen. Ich dünge mit EasyCarbo, habe einen Nährboden unter dem Bodengrund und nutze Dennerle Tagesdünger. Trotzdem habe ich viele welke Blätter und jede Menge toter Hintergrundpflanzen. Dafür wachsen andere Sachen in meinem Becken... Ich schätze der gräulich-weiße, haarige Schleim, der sich an meinem Thermometer und Heizstab gebildet hat ist ein Schimmelpilz, der mit auch die Wurzeln meiner Pflanzen kaputt macht. Vor einer Weile ist mein Cabomba nämlich gewachsen wie irre. Also habe ich abgeknippst, unten die Blätter am Stiel abgemacht und in den Bodengrund gesteckt. Um die frisch abgeknippsten Stengel hat sich dann auch dieser weiße Flaum gebildet und genau da fingen die Pflanzen an marode zu werden. Mein Aquarienladen hat mir einen Eisendünger empfohlen. Ich bin verzweifelt, ich versuche auch das...
Was kann man tun??? Stelle ich mich zu blöde an???
Jetzt geht es aber noch weiter... Es wachsen jede Menge Algen im Becken und ich komme nicht dagegen an. Die Beleuchtung ist nur noch 10 Stunden an und ich knippse alle übermäßig befallenen Blätter ab. Überall hässliche Bartalgen und so nen Kram. Heute habe ich Hornkraut gekauft, um die Nährstoffe aus dem Wasser zu bekommen. Die Dünger sind angeblich nicht algenfördernd, weil sie keine Phosphate enthalten.
Von meinen Rennschnecken haben schon zwei Stück das Zeitliche gesegnet... Sie sind einfach von der Scheibe gefallen. Ich habe sie dann wieder auf den "Bauch" gedreht und auf den Boden gesetzt. Dann habe ich sie immer mal wieder raus genommen und dran gerochen... Tot...

Ich HOFFE es liegt nur an der geringen Härte von 6. Nach Zoo*l*s kann man sie schon ab KH 5 halten, aber es scheint nicht zu reichen. Alle anderen Schnecken schnecken fröhlich rum und meine Schlammspitzschnecken haben sogar Nachwuchs...
Irgendwie scheint das mit meinem HMF auch nicht so ganz zu klappen, das Wasser ist ziemlich voll mit Schwebstoffen. So Kleinkram, den man aber noch mit bloßem Auge auflösen kann.
Es läuft grad alles ziemlich schief und ich weiß echt nicht, woran es liegt. Den Mut zu verlieren ist schwer, aber dass meine Garnelen sich wohl fühlen und aktiv sind macht es erträglich.