Get your Shrimp here

54 L Becken Panzerwelse und Red Fire

edi86

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2005
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.585
hi,
Kann ich eigentlich Panzerwelse und Red Fire Garnelen zusammen in einem 54 l Becken halten?Ohne das die Panzerwelse die Babygarnelen auffressen? Wenn das gehen sollte, werden die Red Fire Garnelen die Eier der Panzerwelse auffressen?Wenn sie mal ablaichen würden/werden.

mfg edi
 
hi edi,

generell kann man panzerwelse und RF sehr gut mit einander halten.
darüber gibt es schon mehrere threads hier im forum (s. suche) ;)
in einem 54l becken würde ich sie aber nicht zusammen halten, da normale metallpanzerwelse doch recht groß werden und viel platz für ihre aktivitäten brauchen. es gibt aber auch klein bleibende arten z.b. Corydoras pygmaeus.

ich halte metallpanzerwelse und RF in einem 160l becken und beide vermehren sich :)
beobachten konnte ich es nicht, dass die nelen den laich der panzerwelse fressen. aber sonst hätt ich da auch keinen nachwuchs ^^
 
Hallihallo!

>> es gibt aber auch klein bleibende arten z.b. Corydoras pygmaeus.<<
Für diese Beckengröße würde ich auch keine der größerwerdenden Arten Corys nehmen. Alternativ ginge es auch mit C. hastatus oder C. habrosus. Diese 60 cm bieten einfach nicht genügend Raum, wenn die Tiere ausgewachsen sind. Das ist auf Dauer genauso daneben, wie die Hälterung von Antennenwelsen in dieser Beckengröße. Die Jungtiere mögen ja noch recht passend wirken, aber irgendwann merkt man, daß es zu eng ist.
Leider erzählen die Fischverkäufer immer wieder, daß es platzmäßig reichen würde, weil sie vielleicht gerade keine kleinbleibende Art im Angebot haben, und irgendetwas verkaufen wollen.
Selbst, wenn Du nicht direkt die gesuchten Arten bekommen kannst, so lohnt es sich doch, zu warten. Vielleicht kann Dir ein guter Laden in Deiner Umgebung gezielt welche bestellen? Oder Du suchst über die http://www.meine-fischboerse.de. Schalte selber eine Suchanzeige! Bei mir haben sich mehrere Leute gemeldet, die keine Verkaufsanzeige online hatten...

Schöne Grüßis claudi
 
Hi
ich muss Claudi da zu stimmen. In dem Becken eignen sich nur kleinbleibende Arten. Corydoras sind Schwarmfische und richtig wohl fühlen sie sich erst ab Zehn Tieren. Bei meinen Corydoras Panda hat sich der Nachwuchs auch erst eingestellt, nachdem ich den Schwarm von 5 auf 10 Tiere aufgestockt hatte und siehe da, kein halbes Jahr später sind es an die 20.
 
Hallo,

also ich halte einige Corydoras Arten und ich denke man kann die Tiere unter bestimmten Vorraussetzungen schon in 54 Liter Becken halten.

Klar, große Corydoras Arten wie Paleatus oder Aeneus sollten dauerhaft auf keinen Fall in 54 Liter Becken gepflegt werden.

Aber beispielsweise Corydoras Panda, Adolfoi oder Similis sind schon Tiere welche man darin sehr gut pflegen kann. Wichtig ist nur, dass der Boden schön frei ist. Sprich: Das Becken sollte am Grund nicht zu sehr zugewuchert sein damit die Tiere den Platz auch so gut wie möglich nutzen können.

Kleinere Arten wie Pygmaeus, Hastatus oder Habrosus sind natürlich wesentlich besser geeignet weil man problemlos 20-30 Tiere halten kann und sie dann auch in der Regel ein stärkeres Gruppenverhalten zeigen.
 
hi,
Danke für eure Antworten.Schade hat grad an die c.paleatus gedacht.Das Problem ist das die Panzerwelse bei mir in der nähe Rar sind( ist es eigentlcih normal das sie für ein c.panda 7,5? wollen?).

Na gut bleibt mir ja nix anderes übrig. Also kann ich dann problemlos C. Pygmaeus oder, C. Hastatus oder, C. Habrosus oder C. Panda in meinem 54 L Beacken halten.Hat schon jemand auch die c.Pygmaeus gezüchtet?Will nämlich nachwuchs.

Da ich sowieso grad daran denk mir ein neues Becken zu holen ( dacht an ein 54L) soll es dann gleich ein 80 oder 112 sein damit ich Cory´s halten kann?
mfg edi
 
Hallo Edi,

wenn du direkt ein 80er Becken holst hast du natürlich eine wesentlich größere Auswahl an Corydoras Arten.

Ich halte und züchte C. paleatus selber und würde die Tiere dauerhaft nur in ein Becken mit 80er Kantenlänge setzen.

Wenn die Wasserwerte stimmen ist auch die Zucht von Corydoras Pygmaeus nicht schwer. Allerdings habe ich die frisch geschlüpften Tiere in einem separaten Becken groß gezogen weil die Tigergarnelen sie scheinbar zum Fressen gern hatten. Allerdings geht es bestimmt auch mit ordentlichen Einhängekästen.

7,50? für Pandapanzerwelse ist ei stolzer Preis wenn es sich nicht gerade um adulte Tiere bzw. Wildfänge handelt.
Wenn du Corydoras kaufen möchtest würde ich dir empfehlen die Tiere von Privat zu beziehen. Einfach mal auf http://www.meine-fischboerse.de oder http://www.corydorasforum.de schauen.
 
Zurück
Oben