Get your Shrimp here

52l Projekt

Hallo Markus

Unten folgen noch drei Bilder von der Filterkammer.
Es ist einfach ein kleiner Schacht mit einer beklebten Glaswand zur Sichtseite und unteren Steg in Längsrichtung abgeteilt.
Die Pumpe ist ein Luftheber (auf dem Bild 003, 31.03. 10:52 Uhr siehst du ihn durchs Becken auf dem Tisch liegen) mit Membranpumpe 250l/h. Die Luft wird durch einen Sprudelstein gedrückt, es treten keine Blubbergeräusche auf.
Die Wassergeräusche sind störend, vermutlich ändern wir den Auslauf noch.

(Wie ist das nun mit Produktnamen? Ggf. bitte Löschen)
Also die Membranpumpe ist von der Firma Schego und mit 250l/h aus erster Sicht überdimensioniert. Durch quetschen des Luftschlauches lässt sich die Fördermenge nur schlecht regeln.
Der Luftheber ist ein Eigenbau und mit der Auslauflänge möchte ich noch experimentieren.
Bei gedrosselter Leistung gibt es einen ?Strömungskurzschluss?, also keine Bewegung mehr im Becken. Ich stelle mir einen längeren Auslauf evtl. mit mehreren Löchern, teilweise unter der Wasseroberfläche vor.
 
Hallo Manfred,

wenn ich das richtig verstanden habe, hällt die Plexiglasscheibe nur durch den Sand und 2 Klebepunkte.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich zwischen dem Plexiglas und der Rückscheibe Algen und vielleicht auch kleine Fische/Garnelen verirren könnten.

Soll nur als Anregung dienen.

Sonst sieht das Projekt sehr viel versprechend aus. Viel Spaß weiterhin.
 
Hi,

erstmal ein großes Lob - hast das Becken cool engerichtet!
Auch die Idee der Rückwand finde ich echt klassen.

Jedoch muss ich mich den Bedenken von Jens anschließen.
Wenn hinter den Plexiglas Wasser steht wird es dahinter sicherlich mit der Zeit rech unschön und Babygarnis verirren sich sicherlich auch irhendwann dahinter.
 
Hallo Jens und Olli

die Bedenken hatten wir auch.
Umlaufend verkleben mochten wir nicht, da kommt dann doch Abneigung gegen Chemie durch und so können wir bei Bedarf die Rückwand entfernen.
Finden die Garnies hinter die Rückwand sollen sie auch wieder raus finden ;)
 
folgende Frage möchte ich einmal hochholen:

Gemessen haben wir Ph 7,5 mit Tröpfchentest.
Nitrat- und KH-Test haben wir im Haus und folgen noch.

Welche Tests sind noch sinnvoll?
Lohnt ein Nitrittest, wenn wir den Peak nicht zwingend mitbekommen wollen?


Aktuell nach 6 Tagen:
Ph 7,5
Nitrat nicht nachweisbar
 
[quote="rajabatis wrote:[/b] Habt ihr Erfahrungswerte, reichen 3 Wochen zum Einlaufen des Beckens?[/quote]

Hallo Manfred,

wenn Ihr das Becken ordentlich angeimpft habt, sollte der Nitiritpeak eigentlich ganz ausbleiben dürfen.

Ich war in letzter Zeit mehrmals in der misslichen Lage, meine Becken leerräumen zu müssen (wollen) und neu einzurichten. Da ich schlecht die Garnelen, Fische, Krebse,etc. wochenlang im Eimer lagern kann und ein eingefahrenes leeres Becken nun mal auch nicht zur Verfügung steht, habe ich lediglich einen Teil Altwasser wieder in die Becken laufen lassen und ordentlich angeimpft. Die Tiere kamen unmittelbar nach absetzen des Drecks wieder in die Becken. Die Aktionen haben teilweise nicht mal drei Stunden beansprucht.
Bisher habe ich das fünfmal gemacht und nicht einen einzigen Verlust erlebt.

Gruss
Melanie
 
Hallo rajabatis,
[quote="rajabatis wrote:[/b]
Meine Idee ist bei konstantem Nitratwert ein paar CR´s aus dem großen Becken umzusetzen.
Habt ihr Erfahrungswerte, reichen 3 Wochen zum Einlaufen des Beckens?[/quote]

die Erfahrung hat bei mir gezeigt das sich in einem gut angeimpften Becken kein Nitrit entwickelt. Ich mußte schon mehrfach schnell (mit schnell meine ich nicht Tage sondern Stunden) ein neues Becken einrichten um Jungtiere zu separieren.
Gefüllt habe ich das Becken immer mit ca 50% Aquarienwasser und 50% Frischwasser, dann Becken angeimpft, sieht furchtbar aus :@ , 1-2 Stunden gewartet, Jungtiere rein.
Bisher hatte ich keine Ausfälle, weder bei Welsen noch bei Garnelen.

Gruß

Andre
 
Weiter gehts...

Soa.
Ich melde mich dann nun auch mal wieder zurück mit 2 aktuellen Fotos :)

Was sich verändert hat?
Ein kleiner Welz und 2 Garnelen dürfen mein Aquarium nun ihr Eigen nennen! Wobei eine von den beiden Garnelen vor dem Transport noch Eier am Bauch hatte. Ich hoffe natürlich, dass sie diese behalten hat.

An dieser Stelle noch eine Frage ^^

Baby-Garnelen & Welze ? Eine Gefahr für die Babys? Bitte äußert euch da mal zu, was ihr so für Erfahrungen hattet.

Der Luftheber wird ersetzt!!!! Ist mir einfach zu laut zum daneben schlafen. Klar es ist kein Lärm, aber ich will schlafen :p

So nun 2 Fotos..
oder auch nicht...
"Das Attachment/Bild muss kleiner als 600x400 Pixel sein." - Kam noch nie, weis mir grad nicht zu helfen. Nix Photoshop ähnliches drauf.

Edit: Vielen Dank für den Tip! :)
Der Luftheber ist nun draußen. Ist das eine himmlische Ruhe :)
 
hallo
machst einfach bei Paint gehst unter Bild ---> Stecken/Zerren ---> stellt st da z.b. beides mal 40 % ein udn dann ist es auch kleiner
 
Ich find euer projekt echt ******** ;)

Edit by dragontrainer: Forenregel 2. NETIQUETTE
 
Hallo
@ Mr.Krabs
Hast Du ein besseres?

Heute angemeldet und als ersten Beitrag gleich nen scheiss Komentar!
Was willst du dann hier?

Grüße an den Rest
 
Hallo
@ Mr. Krabs

Das kann man auch anders mitteilen!
Vielleicht willst Du hier im Forum auch mal Antworten auf deine Fragen!

Wie man in den Wald schreit, so kommt das Echo zurück!

mfg Andy
 
NICHT den Troll füttern.
Zum Luftheber:
Es gibt von JBL eine Membranpumpe die absolut leise ist.
 
Also ich finds richtig gut , hast du den Filter komplett selbst gemacht ?
Ich hätte da ein bischen angst aber ich bin auch noch unerfahrewn was selbstbauen angeht .

Aber bitte immer weiter dokumentieren sieht echt gut aus !!
Und wie siehts mit den Eiern aus ?? Was draus geworden ??
 
Zurück
Oben