Clint
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
Ich möchte meinen Tigergarnelen ein größeres Becken gönnen.
Im Gartenhaus steht noch ein 45L Becken ( 50*30*30), das ich dafür verwenden möchte.
Angedacht habe ich, das Ganze mit einem Eck HMF laufen zu lassen, dazu habe ich gleich eine Frage:
Kann man das Oberteil von einem D****le Nanoeckfilter als Pumpe im HMF benutzen? Die sind so schön leise und brauchen wenig Strom.
Die Leistung von 150L/h sollte ja eigentlich ausreichen.
Beleuchten würde ich gerne mit LED. Es gibt ja bereits Threads, in denen über die günstigen LED Leisten diskutiert wird. Hat da jemand Langzeiterfahrungen,
bzw. hat überhaupt jemand Langzeiterfahrung mit LED?
Die Temperatur im Becken bereitet mir auch noch Kopfzerbrechen. Ich wohne in einem relativ schlecht isoliertem Altbau, nachts sinkt die Raumtemperatur teilweise auf 5°C ab, tagsüber habe ich 20-21°C.
Ist da ein Heizstab Pflicht, oder speichert das Becken tagsüber genug Wärme um über Nacht nicht zu viel auszukühlen?
Ich möchte meinen Tigergarnelen ein größeres Becken gönnen.
Im Gartenhaus steht noch ein 45L Becken ( 50*30*30), das ich dafür verwenden möchte.
Angedacht habe ich, das Ganze mit einem Eck HMF laufen zu lassen, dazu habe ich gleich eine Frage:
Kann man das Oberteil von einem D****le Nanoeckfilter als Pumpe im HMF benutzen? Die sind so schön leise und brauchen wenig Strom.
Die Leistung von 150L/h sollte ja eigentlich ausreichen.
Beleuchten würde ich gerne mit LED. Es gibt ja bereits Threads, in denen über die günstigen LED Leisten diskutiert wird. Hat da jemand Langzeiterfahrungen,
bzw. hat überhaupt jemand Langzeiterfahrung mit LED?
Die Temperatur im Becken bereitet mir auch noch Kopfzerbrechen. Ich wohne in einem relativ schlecht isoliertem Altbau, nachts sinkt die Raumtemperatur teilweise auf 5°C ab, tagsüber habe ich 20-21°C.
Ist da ein Heizstab Pflicht, oder speichert das Becken tagsüber genug Wärme um über Nacht nicht zu viel auszukühlen?