Nebelkrähe
GF-Mitglied
Ahoi zusammen,
auch wenn das nicht der Vorstellungsthread ist sage ich erst mal hallo
Ich bin schon bestimmt 10 Jahre Aquarianer, aber das Becken ist bei den Eltern geblieben und in den eigenen vier Wänden mache ich jetzt meine ersten Versuche mit Garnelen.
Tag 0:
Es soll ein kleines 45 Liter Becken auf meinem Schreibtisch entstehen, ich habe nach Erfahrungen hier im Forum Basaltsplitt als Bodengrund genommen. Der ist wirklich super günstig.
Dazu gibt es einen HMF mit Aquael 350 als Pumpe.
Dazu habe ich auch direkt meine erste Frage:
Ich habe um Nitratabbauende Bakterien im Aquarium anzusiedeln solche Sinterglaskugeln gekauft und in einem Beutel hinter meinem HMF. Macht das so Sinn? Ich habe etwas Sorge, dass sie nicht umströmt werden und so ihren Nutzen verfehlen. Hat da jemand einen Tipp. Im ersten Bild gibt es einen Blick hinter meinen HMF.
Die Bepflanzung ist noch etwas spärlich, aber da kommt bestimmt noch was. Ich habe schon 2 Mooskugeln die gerade gewässert werden.
Besetzen möchte ich das Becken mit Caridina babaulti green und Red Fire. Die sollen ja recht anfängerfreundlich sein und ich habe hier 21-23° Gesammthärte.
Falls jemand so in 2 Wochen solche Tiere im Raum Heidelberg abzugeben hat kann er sich gerne mal melden.
Da auch die 2. Frage:
Wie ist das wenn man diese Beiden Arten hält, vermehren sich beide und bilden eine Stabile Population, oder verdrängt die eine die andere früher oder später?
Schonmal danke, auch für die vielen guten Tipps, die ich durchs mitlesen bekommen habe.
auch wenn das nicht der Vorstellungsthread ist sage ich erst mal hallo

Ich bin schon bestimmt 10 Jahre Aquarianer, aber das Becken ist bei den Eltern geblieben und in den eigenen vier Wänden mache ich jetzt meine ersten Versuche mit Garnelen.
Tag 0:
Es soll ein kleines 45 Liter Becken auf meinem Schreibtisch entstehen, ich habe nach Erfahrungen hier im Forum Basaltsplitt als Bodengrund genommen. Der ist wirklich super günstig.
Dazu gibt es einen HMF mit Aquael 350 als Pumpe.
Dazu habe ich auch direkt meine erste Frage:
Ich habe um Nitratabbauende Bakterien im Aquarium anzusiedeln solche Sinterglaskugeln gekauft und in einem Beutel hinter meinem HMF. Macht das so Sinn? Ich habe etwas Sorge, dass sie nicht umströmt werden und so ihren Nutzen verfehlen. Hat da jemand einen Tipp. Im ersten Bild gibt es einen Blick hinter meinen HMF.
Die Bepflanzung ist noch etwas spärlich, aber da kommt bestimmt noch was. Ich habe schon 2 Mooskugeln die gerade gewässert werden.
Besetzen möchte ich das Becken mit Caridina babaulti green und Red Fire. Die sollen ja recht anfängerfreundlich sein und ich habe hier 21-23° Gesammthärte.
Falls jemand so in 2 Wochen solche Tiere im Raum Heidelberg abzugeben hat kann er sich gerne mal melden.
Da auch die 2. Frage:
Wie ist das wenn man diese Beiden Arten hält, vermehren sich beide und bilden eine Stabile Population, oder verdrängt die eine die andere früher oder später?
Schonmal danke, auch für die vielen guten Tipps, die ich durchs mitlesen bekommen habe.

