Get your Shrimp here

45 Liter Becken, erste Schritte und Fragen.

Nebelkrähe

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Okt 2010
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.723
Ahoi zusammen,
auch wenn das nicht der Vorstellungsthread ist sage ich erst mal hallo :)
Ich bin schon bestimmt 10 Jahre Aquarianer, aber das Becken ist bei den Eltern geblieben und in den eigenen vier Wänden mache ich jetzt meine ersten Versuche mit Garnelen.

Tag 0:
Es soll ein kleines 45 Liter Becken auf meinem Schreibtisch entstehen, ich habe nach Erfahrungen hier im Forum Basaltsplitt als Bodengrund genommen. Der ist wirklich super günstig.
Dazu gibt es einen HMF mit Aquael 350 als Pumpe.
Dazu habe ich auch direkt meine erste Frage:

Ich habe um Nitratabbauende Bakterien im Aquarium anzusiedeln solche Sinterglaskugeln gekauft und in einem Beutel hinter meinem HMF. Macht das so Sinn? Ich habe etwas Sorge, dass sie nicht umströmt werden und so ihren Nutzen verfehlen. Hat da jemand einen Tipp. Im ersten Bild gibt es einen Blick hinter meinen HMF.

Die Bepflanzung ist noch etwas spärlich, aber da kommt bestimmt noch was. Ich habe schon 2 Mooskugeln die gerade gewässert werden.

Besetzen möchte ich das Becken mit Caridina babaulti green und Red Fire. Die sollen ja recht anfängerfreundlich sein und ich habe hier 21-23° Gesammthärte.
Falls jemand so in 2 Wochen solche Tiere im Raum Heidelberg abzugeben hat kann er sich gerne mal melden.
Da auch die 2. Frage:
Wie ist das wenn man diese Beiden Arten hält, vermehren sich beide und bilden eine Stabile Population, oder verdrängt die eine die andere früher oder später?


Schonmal danke, auch für die vielen guten Tipps, die ich durchs mitlesen bekommen habe.
 

Anhänge

  • SDC10138.JPG
    SDC10138.JPG
    252 KB · Aufrufe: 69
  • SDC10141.JPG
    SDC10141.JPG
    144 KB · Aufrufe: 57
Huhu,


1.Frage: Ich habe um Nitratabbauende Bakterien im Aquarium anzusiedeln solche Sinterglaskugeln gekauft und in einem Beutel hinter meinem HMF. Macht das so Sinn? Ich habe etwas Sorge, dass sie nicht umströmt werden und so ihren Nutzen verfehlen. Hat da jemand einen Tipp. Im ersten Bild gibt es einen Blick hinter meinen HMF.

Das Sinterglas wird bei manchen Leuten auch nur ins Becken gelegt, sollte also auch funktionieren. Die Bakterienansiedlungsfläche wird ja im Prinzip erhöht.

Da auch die 2. Frage:
Wie ist das wenn man diese Beiden Arten hält, vermehren sich beide und bilden eine Stabile Population, oder verdrängt die eine die andere früher oder später?

Es kann passieren, dass die RF die Babaultis verdrängen. Erfahrungen hab ich dahingegehend keine.


Tipp: Sofern die feinfriedrige Pflanze vorm HMF bei dir, Hornkraut ist, würde ich sie aus dem Bodengrund holen, da es eine Schwimmpflanze ist.
 
Hallo,
also wenn Du mal nen guten Tipp haben willst, der Deinen Garnelen auch noch zugute kommt:

Laß das Becken ordentlich einlaufen. 2 Wochen reichen nicht! Auch wenn Du schon 10 Jahre n Aquarium hattest. Weißt Du was ein Nitritpeak ist und wie er zustande kommt?
Auch finden Garnelen in einem gut eingelaufenen Becken eine viel lebensfreundlichere Umgebung.
Mein Tipp: Einrichten, anschmeissen, 5Wochen laufen lassen und an Besatz denken.
Von Anfang an können PHS udn Blasenschnecken mit einziehen. Schnecken taugen gut für ein Garnelenbecken, auch als kleiner Proteinsnack zwischendurch ;)
 
... Ich habe um Nitratabbauende Bakterien im Aquarium anzusiedeln solche Sinterglaskugeln gekauft und in einem Beutel hinter meinem HMF. Macht das so Sinn? Ich habe etwas Sorge, dass sie nicht umströmt werden und so ihren Nutzen verfehlen. Hat da jemand einen Tipp. Im ersten Bild gibt es einen Blick hinter meinen HMF. ...

Ahoi Nebelkrähe,

ein HMF ist ja schon auf Grund seiner Fläche und langsamen Durchströmung anaerob tätig, also, wenn er gut eingelaufen ist, reduziert er Nitrat.
"Schaden" wird das Sinterglas ganz gewiss nicht, je nach Beckenart (Pflanzen), Besatz und Fütterungsverhalten könnte es höchstens für die Pflanzen mal zu einem Stickstoffmangel kommen. Das wirst Du dann aber sehen.


... Da auch die 2. Frage:
Wie ist das wenn man diese Beiden Arten hält, vermehren sich beide und bilden eine Stabile Population, oder verdrängt die eine die andere früher oder später? ...

Zum Thema "Verdrängen" wirst Du recht unterschiedliche Meinungen hören - m.A. nach gibt es dafür - Futterkonkurrenz mal ausgeschlossen - keine Belege.
Wenn Du zwei Arten pflegst, die von Natur aus eine unterschiedlich hohe Reproduktionsrate haben, wirst DU früher oder später sowieso "regulierend" mit dem Käscher eingreifen müssen.

Ansonsten gilt das, was Micha (Kadettcab) sagte ...
 
Danke für die beruigenden Antworten. Das mit den zwei Arten werde einfach mal auf mich zu kommen lassen.
Tipp: Sofern die feinfriedrige Pflanze vorm HMF bei dir, Hornkraut ist, würde ich sie aus dem Bodengrund holen, da es eine Schwimmpflanze ist.
Jo das ist Hornkraut, aber das stecke ich eigentlich immer wieder mal fest, sieht schöner aus finde ich und gewuchert ist es bis jetzt eigentlich immer.

Hallo,
Laß das Becken ordentlich einlaufen. 2 Wochen reichen nicht! Auch wenn Du schon 10 Jahre n Aquarium hattest. Weißt Du was ein Nitritpeak ist und wie er zustande kommt?
Auch finden Garnelen in einem gut eingelaufenen Becken eine viel lebensfreundlichere Umgebung.
Mein Tipp: Einrichten, anschmeissen, 5Wochen laufen lassen und an Besatz denken.
Von Anfang an können PHS udn Blasenschnecken mit einziehen. Schnecken taugen gut für ein Garnelenbecken, auch als kleiner Proteinsnack zwischendurch ;)
Das mit der Einlaufzeit ist ja eine vieldiskutierte Sache. Das ich das letzte Mal ein Becken habe von null einlaufen lassen ist auch fast 10 Jahre her, seit dem ist es eigentlich im Dauerbetrieb gewesen. Ich werde deinen Rat mal beherzigen, und ihm ein paar mehr Wochen geben. Geduld ist aber ganz schön schwer wenn man sich auf die kleinen freut.

Und dann habe ich direkt noch eine Frage, ich habe gelesen, dass Leute empfehlen den "Auslass" des HMF unbedingt über der Wasseroberfläche zu positionieren, damit keine Garnelen reinklettern. Da ich aber im dem Raum schlafe und das Plätschern mich nerven würde, hab ich es mal anders gemacht. Hat da jemand Erfahrungen zu?
 
Zurück
Oben