Get your Shrimp here

400L Neueinrichtung für CR und L124

bmsermond

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Aug 2010
Beiträge
79
Bewertungen
8
Punkte
0
Garneleneier
4.930
Hi,

habe am vergangenen Wochenende angefangen mein Wohnzimmerbecken komplett neu einzurichten.

Das Becken misst 120x60x60 cm, Beleuchtung 2x 34W Tropic Plant 2x 34W Amazon Day, CO2 mit Nachtabschaltung (z.Z. 30 Bl./min.) Filter JBL Crystal Profi 1600e Temeratur tags >24°C nachts <22°C (ausser im Sommer)
img_3808.jpg img_3799.jpgimg_3805.jpgimg_3807.jpg
Wie immer eine riesen Sauerei, ich versuche diesmal hauptsächlich Moose und Javafarn im AQ einzusetzen, und etwas Valisneria für den Hintergrund. Als Solitär kommen 3 Crinum thaianum zum Einsatz die bei der vorangegangenen Einrichtung schon zusammengewachsen sind.
 
Aufbinden des Moos

Das Moos zu fixieren ist immer etwas knifflig, ich nehme dünnen braunen Baumwollfaden, meist löst der sich auch irgendwann auf.
img_3810.jpgimg_3814.jpg
img_3812.jpgimg_3815.jpg
Ausser diesen 2 Quellmoosen die ich wärend der Kur in Bayern gesammelt habe werde ich hauptsächlich Javamoos verwenden, falls die 2 sich nicht eingewöhnen soll ja was wachsen.
 
Und jetzt abwarten

So das war´s für´s erste jetzt heist es warten was passiert, denke gute 4 Wochen bis die ersten Garnelen und meine 3 Welse wieder aus dem Keller hoch können, das Warten ist das schlimmste.
img_3816.jpgimg_3819.jpgimg_3821.jpgimg_3822.jpg

Hoffe alles wächst gut an, so wie ich mich kenne wede ich da noch einiges dran rumschnibbeln, hab auch noch einige Vordergrundpflanzen im Auge aber noch nix entschieden.

Grüße Bernd
 
Hey, das wird aber ein großes Becken für Garnelen. :)
L124 ? oder meinst du L134 ???

Haste zufällig mal ein Bild der Welse ?
 
Brauchen die L124 nicht minimum 26°C?!
 
Hi Jens,

L124 Ancistomus sp.(sabaji)
img_2979.jpg
Ja die Größe scheint für ein Garnelenbecken erst mal etwas viel, allerdings hab ich im Keller einige Becken mit CR und Bees die dringend aussortiert werden müssen, das wird dann ne schöne Anfangspopulation, und im Keller hab ich dann Platz die Grades etwas aufzustocken.

Hi Jonas,

ja die Werte die man immer findet liegen bei den Welsen zwischen 26-28°C, ich werde die Temperatur wohl auch noch so anheben das sie sich bei 24°C einpendelt aber 26°C nicht überschreitet. Die welse habe ich schon 3 Jahre und sie kommen mit den Temperaturen gut zurecht, sind aktiv und stehen gut im Futter, nur mit Nachwuchs wirde´s nix.

Grüße Bernd
 
Schicke Welse. Sehen doch anders aus als die L134. Mit was fütterst du denn deine Welse ?? Beide Geschlechter vorhanden ?
 
Hi Jens,

mit der Geschlechter Bestimmung tue ich mich etwas schwer, ist bei diesen auch nicht besonders einfach, zumal zwei noch nicht ausgewachsen sind. Ich warte einfach noch paar jahre, die wachsen ja recht langsam und werden dafür dann älter. Leider findet man sie nicht so oft in letzter zeit, wenn ich mal welche sehe denke ich werde ich noch aufstocken, deei vertragen sich nämlich recht gut in der Gruppe. Gefüttert wird mit verschiedenen Wafern, Chilidpellets, Koisticks und Gurke.

Gruß Bernd
 
Zurück
Oben