Get your Shrimp here

40 Liter Meerwasserbecken - aber wie?

Shortus

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Aug 2007
Beiträge
433
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.713
60 Liter Meerwasserbecken - aber wie?

Hallo Leute,

Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mir ein Meerwasseraquarium anzuschaffen.
Nun wollte ich eventuell ein 60 Liter becken nehmen, da ich gelesen habe, das das auch geht.
Bis jetzt ist es nur eine fixe Idee, aber was nicht is kann ja noch werden.

Nun meine Frage(n):
Ich hab gelesen dass man bei dieser beckengröße auf den Abschäumer verzichten kann! Stimmt das?
Was genau brauche ich alle für das becken?
Welche beleuchtung, was für Technik?
Wie viel lebendgestein würdet ihr da einbringen?
Könntet ihr mich vielleicht mit Links versorgen, wo ich das alles günstig herbekomme?

Vielen Dank schonmal für eure hilfe!
MfG, Marcel
 
Halo
Also als erstes würde ich dir empfehlen lesen lesen lesen zb. hier http://www.korallenriff.de/
und immer an eins denken Mehrwasser ist nicht billig auch für kleine becken sind ratz fatz ein paar hunderter weg nur für das nötigste

MFG Marcel
 
Hatte mir jetzt überlegt doch mein 60er zu nehmen. Das wäre frei.
Mal angenommen ich mache das, was für eine Pumpe sollte ich da nehmen?
Also die sollte ja knapp 600 L/std förderleistung haben. Hat da jemand nen guten Link, oder nen Namen von ner empfehlenswerter Pumpe?
Wenn ich das richtig verstanden habe, solls ja nur ne Pumpe sein, ohne filter, da die Lebendgesteine das Filtern übernehmen.
MfG, Marcel
 
Hallo,

am besten nimmst Du eine richtige Stromungspumpe, denn diese haben eine weichere Strömung als normale Pumpen.
Um nur mal zwei Namen zu nennen, kannst Du nach Hydor Koralia oder Tunze suchen.
 
Hi Marcel,
google mal unter Strömungspumpen,dann bekommst Du eine große Auswahl.
Tunze ist einfach zu teuer.
Gibt gleichwertige für viel weniger Euronen.
Grüße
Werner
 
Schau mal nach der MAREA STREAM 2400 ist billig und gut.
Habe diese Pumpen jahrelang in meinen Meerwasserbecken gefahren.
Wenig Watt und viel Leistung.
Grüße
Werner
 
Hi,

Du solltest lieber 2 Pumpen mit je 600l/h nehmen.
Die meisten empfehlen das 20fache (und mehr) des Beckenvolumens und außerdem kannst Du bei zwei Pumpen die Strömung besser verteilen.
 
Bei der Beleuchtung musst Du Dich nach Deinen Becken maßen richten.

Ich denke mal Du meinst ein 60er Standard-Becken? Falls würde ich Dir zu 2-4 T5-Leuchten je 24 Watt raten. Je nach gewünschten Besatz.
Am Anfang sollten 2 Leuchten reichen, wenn Du aber später beabsichtigst LPS/SPS Steinkorallen zu halten, ist ein eine Option auf Erweiterung des Lichtes meiner Meinung unabdingbar.

Ich rate Dir auch zu einem Eiweißabschäumer. Ein kleiner piccolo-Abschäumer kostet auch nicht die Welt und ist mehr als hilfreich. Gerade da man als Anfänger doch schnell mal einen Überbesatz hat.
 
Hi,

da geb ich Marco recht, durch die verteilung der Strömung kriegst besser das Problem mit den Ablagerungen in den Griff, es sollen ja nicht zu große Mulmecken im MW entstehen:D Nehm 2 Nanopumpen der Koralliaserie und fals die Strömung zu stark sein sollte dann drosselst sie einfach!!

gruß

andre
 
Hi,
für ein Becken dieser Größe reicht eine Strömungspumpe völlig aus.
Strömungspumpen haben einen weichen Strahl der bei einem 60 ltr. Becken genügend Bewegung entstehen läßt.
Ja einen Eiweißabschäumer würde ich auf jeden Fall benutzen.
Bin zwar kein Freund von diesen Minibecken im Meerwasserbereich, aber jeder ist seines Glückes Schmied.
Willst Du ein nach oben offenes Becken, dann eine Hängelampe mit3 x 24 Watt T5 Beleuchtung.
Diese bekommst Du günstig. Bei wunsch Adresse per PN.
Grüße
Werner
 
Hatte mir bei Ebay schon eine Beleuchtung ausgesucht. ich weiß nicht ob ich den Link hier reinstellen darf, deshalb erklär ich mal was das ist.
also das Ding hat 3 T5 röhren a 24Watt. Man kann die Beleuchtung auf das Becken aufsetzen oder von der wnad hängen lassen. Die Füße zum aufsetzen kann man verschieben.
Das Teil ist 60cm lang.
 
Genau die meine ich,die ist super.
Habe ich jetzt über einem 112 ltr. Becken mit Garnelen.
Werner
 
Zurück
Oben