Get your Shrimp here

4 x 12 Liter Becken miteinander verbinden?

Replica89

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2008
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.916
Hallo,
ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen.
Ich bin 20 Jahre alt und befasse mich seit kurzem mit dem Thema Zwerggarnelen.
Ich möchte eine kleine Zuchtanlage starten und jetzt gleich zu meiner Frage:
Ich habe 4* 12l Becken und möchte sie so miteinander verbinden, dass es ein Wasserkreislauf ergibt. Nur leider bin ich am überlegen wie ich das anstellen soll. Meine Idee war es an jedem kleinem Becken eine kleine Wasserpumpe anzuschließen, die das Wasser ins nächste Becken befördert usw., nur bin ich mir nicht sicher ob die Gefahr besteht das irgend ein Becken überläuft weil die Pumpen minimal ungleichmässig pumpen.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit dieses Problem mit nur einer Luft-(Membran) oder Wasserpumpe zu lösen. Wie gesagt der Wasserstand soll im jedem Becken gleich bleiben, nur das Wasser soll zirkulieren.
Wie so ich das machen will?
Weil ich nicht in jedes Becken (das sowieso schon klein bemessen ist) ein Filter einbauen. Sondern nur in ein Becken ein Filter setzen.

So wenn ihr Vorschläge, Verbesserungsmöglickeiten oder Fragen habt, dann schreibt bitte.

Danke im Vorraus


Thomas:D
 
Hallo Thomas... Warum willst du die vier Becken so verbinden?? Warum ich frage... Wenn du die vier Becken so verbindest hast du in allen vieren immer die gleichen Wasserwerte, aber auch möglicherweise überall die gleichen Krankheiten und Ungeziefer!! Wieso lässt du die Becken nicht einzeln und befeuerst alle vier über eine Membranpumpe und vier Lufthebern!!?? Stimmt schon wenn du sagst, dass in diesen Becken wenig Platz ist, aber die Lufthebefilter kann man doch auch kelienr basteln!
 
nAbend!

Ich habe zwei 30l Nano Cubes mit Hilfe einer U-Verbindung zusammen geschlossen. Mit Hilfe eines Außenfilters ziehe ich aus einem Becken das Wasser und in das andere pumpe ich dies wieder rein.

Durch das "U" gleicht sich der Wasserpegel wieder aus.
Damit meine erwachsenen Garnelen nicht die Becken wechseln, habe ich auf die Öffnungen des "U"s diese EHEIM Ansaugsiebe gesteckt. Auf die Seite des "U"s, dass das Wasser anzieht werde ich noch ein Netz aufspannen, damit auch keine kleineren Garnelen rüberwandern.

Klappt super :). Aber wie mein Vorredner schon sagte, Krankheiten spielen ein gewisses Risiko.

Ich stell morgen Bilder ein, grad ist das Licht in den Becken ausgegangen ;-).

Schönen Abend noch!
 
Entschuldige bitte, dass ich erst heute ein Bild einstellen kann. Der Schwammfilter sowie der Dennerle Eckfilter fliegen morgen raus, der Außenfilter müsste nach 3 Wochen eingelaufen sein :-).

Auf dem Bild sieht man auch gut das "U".

Schönen Abend noch!

PS: Der Hintergrund des rechten Beckens wirkt etwas leer, dort saß vorher ein großer Schwammfilter, muss jetzt erstmal warten bis die Vallesnerien groß werden.
 

Anhänge

  • beckenverbindung.jpg
    beckenverbindung.jpg
    153,5 KB · Aufrufe: 154
Hej super danke für das Foto ;)
Wie sehr wird das Wasser im linken Becken gefiltert?
Wird das ganze wasser einmal umgewälzt, oder wie?
Ich kann mir das halt nicht so gut vorstellen, dass da so eine gute Verbindung zwischen den Becken herrscht.:rolleyes:


Gruß Thomas
 
Moin :)!

Also das Wasser wird aus dem linken Becken durch den Außenfilter rausgepumpt und in das rechte Becken wieder eingeführt.

Also steigt der Wasserpegel im rechten Becken und es entsteht ein Sog im linken Becken, sodass das Wasser vom rechten Becken über das "U" wieder ins linke Becken gesaugt wird.

Also es entsteht dadurch ein geschlossener Kreislauf. Das einzige Manko ist evlt., dass im linken Becken nicht sowie Oberflächen Bewegung statt findet, aber bis jetzt klappt alles super!

Nur solltest du das "U" absichern, nicht das dort größere Schnecken etc. reinkrabbeln und das Rohr verstopfen - das wäre fartal! Ich habe einfach solche Siebe, die man für den Außenfilter verwendet genommen. Auf die Seite, die das Wasser ansaugt, habe ich ein 1x1mm großes Netz aufgespannt, damit der Nachwuchs auch im Becken bleibt.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn du noch fragen hast - dann los :-).

Schönen Sonntag noch!
 
Zurück
Oben