animekami
GF-Mitglied
Bräuchte da mal fachmänische Unterstützung!
Habe bei mir auf der Terasse ein 400 Liter Regenfass und liebäugel bei der befüllung meines Beckens mit 50% Leitungswasser (Hart) und 50% Regenwasser (etwas Sauer und weicher)... und bei Wasserwechseln mit reinem Regenwasser... <- Warum extra die Wasserkosten in die höhetreiben wenn das zeug doch vom Himmel kommt :p???
Hat jemand Erfahrungen was die Regenwassverwendung angeht oder sollte ich generell die Finger von lassen und das vorbehandelte aus der Leitung nehmen?
PS: Eine Osmoseanlage wollte ich mir nicht extra zulegen
Habe bei mir auf der Terasse ein 400 Liter Regenfass und liebäugel bei der befüllung meines Beckens mit 50% Leitungswasser (Hart) und 50% Regenwasser (etwas Sauer und weicher)... und bei Wasserwechseln mit reinem Regenwasser... <- Warum extra die Wasserkosten in die höhetreiben wenn das zeug doch vom Himmel kommt :p???
Hat jemand Erfahrungen was die Regenwassverwendung angeht oder sollte ich generell die Finger von lassen und das vorbehandelte aus der Leitung nehmen?
PS: Eine Osmoseanlage wollte ich mir nicht extra zulegen


...
" außerdem bezweifel ich das ich in der nächsten Zeit sowas nochmal aufgetrieben bekomme... Da muss halt die Pflanzenlandschaft ein bißel zum Teilen der Steine genommen werden. Der rechts ergibt durch die Struktur mit etwas mühe und guter Vegetation sicher auch ein 2er Stück
.

"
.
