Get your Shrimp here

350l Triton mit Taiwanern

Hallo danke ihr beiden
deshalb kommt das Bild noch mal in Großansicht ...gins

Lg Jenny


 
Hallo meiner

da erschließen sich gleich andere Möglichkeiten .
was ich bei unserer Unterhaltung übersehen hatte , war die Vollansicht ....da war wohl meine Brille nicht geputzt gewesen . grins

Lg Jenny
 
Oh wow, ein großartiges Becken. Richtig schick. Wenn mir nicht die Herausforderung fehlen würde, dann würd ich mir auch eine richtige Co2 Anlage anschaffen. :D
Und sehr schöne Nelchen und so bunt (ich weiß, wenn ich noch Mal Nelchen schreibe, werd ich gelyncht).
 
Hallo Jenny,

da kann man dich nur beglückwünschen. Das Becken ist wunderschön.
Habe das Trigon als 190er aber so schön ist esnicht. Allerdings sind es bei mir auch Fische die darin hausen.
Wenn ich das so einrichten wollen würde dneke ich würden mich die Kosten abschrecken. Denke alleine der Bodengrund hat schon fast ein Vermögen gekostet. Und dann noch die vielen Taiwaner. Da haste aber ganz schön was investiert. Aber wie es aussieht scheint es sich bezahlt zu machen. Mach weiter so.


Übrigens:
Auch die Tiere sind eine Augenweide. Hoffe es geht bei dir erfolgreich weiter.

Lieben Gruß aus Essen
Kim
 
Hallo ihr beiden DANKE
Tanja @
(ich weiß, wenn ich noch Mal Nelchen schreibe, werd ich gelyncht).
ich stelle keinen an Pranger :D auch ich benutze gerne das gewisse Wort .
Wenn mir nicht die Herausforderung fehlen würde, dann würd ich mir auch eine richtige Co2 Anlage anschaffen.
die hast du ja schon bei Schlumpfhausen . Bei deinen Becken langt durchaus die Bio Co2 , bei größeren Becken langt die allerdings nicht aus .

Kim @
Allerdings sind es bei mir auch Fische die darin hausen.
Wenn ich das so einrichten wollen würde dneke ich würden mich die Kosten abschrecken. Denke alleine der Bodengrund hat schon fast ein Vermögen gekostet. Und dann noch die vielen Taiwaner. Da haste aber ganz schön was investiert.
Fische haben damit nichts zu tun , man muss nur die Düngung ( Nährstoffe ) der Pflanzen beachten .
Ein bissel investieren muss man ja bei einen Hobby immer , sonst wäre es ja kein Hobby :D
Die Taiwaner habe ich zum teil selber gezogen und frisches Blut mit ein gekreuzt , von daher war es nicht all zu schlimm .
Bei dem Soil habe ich ich ja 2 verschiedene genommen , auch das hält sich in Grenzen .
Wo bei ein 20L und 350L schon ein Unterschied da ist , vom Inhalt her .

Was wirklich ins Geld geht , sind die Pflanzen und für mich gesehen einige seltene Moose zu bekommen oder zu kaufen . Wenn sie denn richtig wachsen ( wie es auch sein soll ) .
Ansonsten ist es alles NUR EIN HOBBY :D

LG Jenny


 
Und man muss dazu sagen ein sehr schönes Hobby.

Ich gebe dafür ja auch gerne und viel Geld aus. Mit den Fischen meinte ich nur das bei mir eben "normaler Bodengrund" seine Arbeit macht.
Bei den Taiwanern ist eben der aktive Soil sinnvoller. Und daher eben Mehrkosten.
Und auch bei den Pflanzen gebe ich dir recht. In meinem großen Becken habe ich schon oft umgebaut und da war der Geldbeutel immer schnell leer.
Aber was tut man nicht alles für sein Hobby. Ich mache es gerne. Und so wie es aussieht du auch.

Dir noch viel Spaß mit deiner Taiwanergruppe.

Lieben Gruß aus Essen
Kim
 
Hallo Jenny,

ein wirklich tolles Becken! Sehr schön.
 
Zurück
Oben