Get your Shrimp here

350 L Becken

Hi Chris,

nein Angst wollte ich Dir auf keinen Fall machen. Die ängstliche bin doch ich von uns Beiden (siehe 12 Wochen Einlaufzeit, darauf schwöre ich auch noch weiterhin) lol - Hoffe doch, Du hast keinen müden Augen bekommen bei meinem Beitrag. ;-)

Die grüne Stengelpflanze ist die kleine Ambulia (limnophila sessiliflora). Die habe ich auch im Becken. Die kann man sogar in Teilstückchen abzwacken und neu einpflanzen und so aus einem Stengel fünf neue Pflanzen machen. Die ist wirklich leicht zu halten und abends bevor das Licht ausgeht macht sie immer oben ein wenig dicht. Das ist normal.

Diese Pflanze zeigt Dir auch ganz schnell an, ob evtl. zu wenig Licht in Deinem Becken ist oder etwas anderes nicht stimmt. Wenn alles bestens ist, dann wächst sie sehr schnell, wird kräftig grün und buschig. Wenn sie spirrelig wird oder hellfarben bis durchsichtig grün, fehlt was im Wasser, denn dann bekommt sie nicht genügend Nährstoffe.

Bin mal gespannt, was auf Deinem Sand ist. Blaualgen vermehren sich manchmal rasant und bilden eine dichte Decke über den Sand. Harmloser sind da die grünen Punktalgen, die manchmal auch die obere Substratschicht des Sands überziehen.

Den Sand kannst Du beruhigt mit dem Mulmsauger behandeln. Du solltest ihn nur nicht komplett durchwühlen, sondern nur die oberste Schicht (etwa 1 cm) absaugen. Das geht schnell und beseitigt beständig die auftretenden Algen auf dem Sand. Das kannst Du ruhig täglich machen.

Fange ruhig mit 20 RF an, dass reicht fürs erste. Die vermehren sich oft so schnell, dass aus 20 in kurzer Zeit zweihundert sich tummeln.

Ansonsten: sieht das doch schon vielversprechend aus. Es stellt sich jetzt das Aquarium nochmals ein wenig ein, denn der Pflanzenwuchs nimmt ja auch den guten Bakkies ein wenig vom Nitrat weg. Das muss sich jetzt wieder auspendeln, daher auch kleine bis wenig Algen, die man aber mechanisch gut wegbekommt. Halt nur Augen aufhalten, ob es nicht mehr werden.
 
Guten Morgen,
echt Respekt das du dir die Zeit und arbeit für solche hilfreichen Beiträge machst!:)

Die Pflanzen wachsen wie blöd. Die Stängel sind fast alle oben angekommen. Es müßen also genug Nährstoffe im Becken sein.
Hier sind mal meine Werte, ganz frisch;)
Temperatur: 27,5°C
KH: 4
ph: 6,6
GH: 6
NH4: <0,05
NO2: <0,01
CU: <0,1
O2: 10
NO3: <0,5
PO4: <0,02
SIO2: >6,0
FE: <0,02
CO2: 25
an den Werten kann man gut ablesen das die Nährstoffe im Minimum sind. Ist das gut oder eher schelcht? Z.B. ist wenig Eisen nachweisbar. Was ich auch noch nie klären konnte ich der Silikat-Wert: der ist immer über 6 (höher geht nicht) konnte aber weder in diesem noch in dem 10 Wochen alten Becken Kieselalgen sehen.

Der Sand ist unverändert, da warte ich noch weiter ab. Beim Absaugen hätte ich aber Angst die TDS unter zu graben. Bin mir da einfach unsicher...

20 RF sind ja schon drin, nur sehe ich selten welche. Aber die die ich sehe sind nun schon richtig schön rot! Füttern tue ich bis jetzt nichts. Denke die finde dort genug im Becken.

Später wenn das Licht an ist mach ich frische Bilder.

Schönen Tag wünsche ich
 
Hier sind mal Bilder von den selten zu sehenden Red Fire Garnelen. Sind schon recht gut gefärbt, wie ich finde:)
 

Anhänge

  • RF1.jpg
    RF1.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 36
  • RF2.jpg
    RF2.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 40
hi,
es sind seit Donnerstag 14 Amano-Garnelen eingezogen. Es gibt ja verschiedene Meinungen was die Vergesellschaftung von diesen und Red Fire Garnelen angeht. Meins ist bis jetzt ganz klar: kein Unterschied wie vorher. Die großen Red Fire Garnelen sind nun oft im Becken zu sehen und das auch neben den Amanos. Diese frechen Burscen sind aber im großen Becken noch wagemutiger als im kleinen. Wenn ich im Becken gärtnere, krabbeln sie mir zu mehreren am Arm rum. uch sind sie so neugierig das wenn es Lebendfutter gibt, sie gleich schon im den Kescher, in dem das Futter ist, rein schwimmen.
Hier mal ein Bild von einer geselligen Red Fire, spielend mit einer Schnecke:)
 

Anhänge

  • Garnele & Schnecke.jpg
    Garnele & Schnecke.jpg
    63 KB · Aufrufe: 40
Großes Lob für dein Becken!! Gefällt mir total gut. Ich steh nämlich auf solche Arten von Becken, weil ich großer Fan von Aquascaping bin. ;)
Ich hab die Fotos gleich meiner restlichen Familie gezeigt und die fanden das auch so toll. :D

Ich habe bei mir auch nie Probleme bei der Vergesellschaftung von Red Fire und Amanos gehabt.
Hoffe dein Becken entwickelt sich weiterhin auch so gut.
 
Hier auch wieder Bilder vom Becken. Wie wild sie auf eine Spaghetti sind zeigen diese Bilder:)
 

Anhänge

  • Gesamt1.jpg
    Gesamt1.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 36
  • linkeseite.jpg
    linkeseite.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 27
  • rechteseite.jpg
    rechteseite.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 33
  • Spaghetti01.jpg
    Spaghetti01.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 31
  • Spaghetti02.jpg
    Spaghetti02.jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 32
Das sieht ja richtig toll aus , hat sich echt gut entwickelt

grosses LOB!!!
 
Zurück
Oben