Lord Nelson
GF-Mitglied
Hi Chris,
nein Angst wollte ich Dir auf keinen Fall machen. Die ängstliche bin doch ich von uns Beiden (siehe 12 Wochen Einlaufzeit, darauf schwöre ich auch noch weiterhin) lol - Hoffe doch, Du hast keinen müden Augen bekommen bei meinem Beitrag. ;-)
Die grüne Stengelpflanze ist die kleine Ambulia (limnophila sessiliflora). Die habe ich auch im Becken. Die kann man sogar in Teilstückchen abzwacken und neu einpflanzen und so aus einem Stengel fünf neue Pflanzen machen. Die ist wirklich leicht zu halten und abends bevor das Licht ausgeht macht sie immer oben ein wenig dicht. Das ist normal.
Diese Pflanze zeigt Dir auch ganz schnell an, ob evtl. zu wenig Licht in Deinem Becken ist oder etwas anderes nicht stimmt. Wenn alles bestens ist, dann wächst sie sehr schnell, wird kräftig grün und buschig. Wenn sie spirrelig wird oder hellfarben bis durchsichtig grün, fehlt was im Wasser, denn dann bekommt sie nicht genügend Nährstoffe.
Bin mal gespannt, was auf Deinem Sand ist. Blaualgen vermehren sich manchmal rasant und bilden eine dichte Decke über den Sand. Harmloser sind da die grünen Punktalgen, die manchmal auch die obere Substratschicht des Sands überziehen.
Den Sand kannst Du beruhigt mit dem Mulmsauger behandeln. Du solltest ihn nur nicht komplett durchwühlen, sondern nur die oberste Schicht (etwa 1 cm) absaugen. Das geht schnell und beseitigt beständig die auftretenden Algen auf dem Sand. Das kannst Du ruhig täglich machen.
Fange ruhig mit 20 RF an, dass reicht fürs erste. Die vermehren sich oft so schnell, dass aus 20 in kurzer Zeit zweihundert sich tummeln.
Ansonsten: sieht das doch schon vielversprechend aus. Es stellt sich jetzt das Aquarium nochmals ein wenig ein, denn der Pflanzenwuchs nimmt ja auch den guten Bakkies ein wenig vom Nitrat weg. Das muss sich jetzt wieder auspendeln, daher auch kleine bis wenig Algen, die man aber mechanisch gut wegbekommt. Halt nur Augen aufhalten, ob es nicht mehr werden.
nein Angst wollte ich Dir auf keinen Fall machen. Die ängstliche bin doch ich von uns Beiden (siehe 12 Wochen Einlaufzeit, darauf schwöre ich auch noch weiterhin) lol - Hoffe doch, Du hast keinen müden Augen bekommen bei meinem Beitrag. ;-)
Die grüne Stengelpflanze ist die kleine Ambulia (limnophila sessiliflora). Die habe ich auch im Becken. Die kann man sogar in Teilstückchen abzwacken und neu einpflanzen und so aus einem Stengel fünf neue Pflanzen machen. Die ist wirklich leicht zu halten und abends bevor das Licht ausgeht macht sie immer oben ein wenig dicht. Das ist normal.
Diese Pflanze zeigt Dir auch ganz schnell an, ob evtl. zu wenig Licht in Deinem Becken ist oder etwas anderes nicht stimmt. Wenn alles bestens ist, dann wächst sie sehr schnell, wird kräftig grün und buschig. Wenn sie spirrelig wird oder hellfarben bis durchsichtig grün, fehlt was im Wasser, denn dann bekommt sie nicht genügend Nährstoffe.
Bin mal gespannt, was auf Deinem Sand ist. Blaualgen vermehren sich manchmal rasant und bilden eine dichte Decke über den Sand. Harmloser sind da die grünen Punktalgen, die manchmal auch die obere Substratschicht des Sands überziehen.
Den Sand kannst Du beruhigt mit dem Mulmsauger behandeln. Du solltest ihn nur nicht komplett durchwühlen, sondern nur die oberste Schicht (etwa 1 cm) absaugen. Das geht schnell und beseitigt beständig die auftretenden Algen auf dem Sand. Das kannst Du ruhig täglich machen.
Fange ruhig mit 20 RF an, dass reicht fürs erste. Die vermehren sich oft so schnell, dass aus 20 in kurzer Zeit zweihundert sich tummeln.
Ansonsten: sieht das doch schon vielversprechend aus. Es stellt sich jetzt das Aquarium nochmals ein wenig ein, denn der Pflanzenwuchs nimmt ja auch den guten Bakkies ein wenig vom Nitrat weg. Das muss sich jetzt wieder auspendeln, daher auch kleine bis wenig Algen, die man aber mechanisch gut wegbekommt. Halt nur Augen aufhalten, ob es nicht mehr werden.