Get your Shrimp here

30l Red Fire, noch Schnecken möglich?

yuna

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Dez 2008
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.766
Hallo,
wie schon geschrieben habe ich in 30l ca. 15 Red Fire sitzen und wollte ich mich jetzt erkundigen, ob ich da noch Schneckies dazu tun könnte und falls ja, welche?
30l sind nicht viel, ich weiß, aber durch Malawis und Netzschmerlen in anderen AQs ist die Verfütterung von zu viel Schneckennachwuchs auch kein Problem!
Bei AS habe ich so meine Bedenken wegen ihrer Größe und falls ich mal ein, zwei Tage nicht zu Hause bin und niemand die tote AS bemerkt- das ist nicht gut!

So, jetzt bin ich gespannt auf eure Antworten ;)

lG, laura
 
Hallo Lauro,

für AS ist das AQ zu klein,das müsste schon ein 60ziger sein.Aber PHS da sehe ich keine Probleme die gibt es in schönen Farbvarianten rosa,blau,rot orange,getigert,braun..

MfG Sanne
 
PHS hätte ich auch empfohlen!
Und TDS! Die sind so lieb!:D
 
Auf jeden fall PHS und TDS würde ich wmpfehlen mit andere Arten kenne ich mich nicht aus.
PHS sind schön und bringen Farbe ins becken.

Edit: da sind wir ja alle einig ;-)


LG Steffi
 
Huhu,
danke für eure Antworten!
Ich hatte nämlich auch vor PHS zu nehmen und hab dann jemanden kontaktiert, der hier in der Nähe PHS abzugeben hat. Aber der meinte dann, dass das nicht gut wäre die in 30l zu halten, weil sie sich zu schnell vermehren und den Nelchen dann "Panzerbildungs-Substanzen" wegnehmen würden....
Aber wenn ich die zu viel gewordenen verschenke/verfüttere sollte das doch gehen, oder?
Und meint ihr, dass ich dann irgendwelche Zusätze ins Wasser geben sollte, für die Garnelenpanzer? (was?)

Achja, TDS wäre nicht so gut, da ich nur ca. 1cm Sand drin hab, also viel zu wenig um sich schön einzugraben ;)
lG, laura
 
Ich hab in meinem 30er Nano bis jetzt auch nur ein paar PHS und noch keine Garnelen, dazu läuft es noch zu kurz, ich sehe trotzdem keine Probleme mit den Schnecken, auch später nicht!

Gruß
 
Hallo yuna!

Habe erst gedacht du meintest mich, dann aber doch nicht:P

Also von Ulli habe ich gehört, dass sie (soweit ich mich erinnere) ab und an Kalk hinzug gab, sobald die Schnecken weisse Stellen oder "Wellen" auf dem Panzer bekamen. Das ist ähnlich wie bei unseren Fingernägeln.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts falsches gesagt, am besten schreibt Ulli oder ein anderer Schneckenkenner was dazu. Ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich sogar in einem 12er PHS mit Garnelen zusammen halte...ohne jegliche Zusätze etc.

Viel Glück, achja du kannst nach den Ferien (vorher werde ich wohl nicht nach Karlsruhe kommen) ein paar blaue PHS haben. Oder du kommst mal bei Rastatt vorbei?!

LG Manu
Huhu,
danke für eure Antworten!
Ich hatte nämlich auch vor PHS zu nehmen und hab dann jemanden kontaktiert, der hier in der Nähe PHS abzugeben hat. Aber der meinte dann, dass das nicht gut wäre die in 30l zu halten, weil sie sich zu schnell vermehren und den Nelchen dann "Panzerbildungs-Substanzen" wegnehmen würden....
Aber wenn ich die zu viel gewordenen verschenke/verfüttere sollte das doch gehen, oder?
Und meint ihr, dass ich dann irgendwelche Zusätze ins Wasser geben sollte, für die Garnelenpanzer? (was?)

Achja, TDS wäre nicht so gut, da ich nur ca. 1cm Sand drin hab, also viel zu wenig um sich schön einzugraben ;)
lG, laura
 
Sehr schön und praktisch sind auch Rennschnecken.
Es gibt bei den Tieren sehr interessante, ansprechende Färbungen. Die Schnecken ernähren sich von Algen die an den Scheiben oder der Einrichtung wachsen ... nie mehr Scheibe putzen!
Die Schnecken benötigen zur Vermehrung Brackwasser, so bleibt der Bestand immer im kontrollierten Rahmen.
 
Huhu Manu,

nö, war nicht ich, bei KH 8, pH 7,5 bis 8 muss ich das nicht tun ;).
Aber es ist ein probates Mittel, was man so hört. Sepia-Schale soll auch sehr gut geeignet sein.

Cheers
Ulli
 
Morgen! ;)
Also vertseh ich das richtig? Dann muss ich nur Kalk zugeben, wenn KH<8 bzw. pH<7,5 ist? Oder ab wann sollte man etwas Kalk zugeben?

lieber Gruß, laura
 
Hallo Laura

Hat sich was mit dem Kalk! Die einen wollen ihn drastisch verringern, und dann erinnert man sich auf einmal, dass Tiere und Pflanzen ihn ja brauchen. Frag mal beim Wasserwerk nach: ab GH10 brauchst Du keine Befürchtungen zu haben und auch nicht aufzukalken. Und mit diesem Wert kommen 90% aller Pflanzen und Tiere zurecht.
Ein frohes Weihnachtsfest!

Wolfgang
 
Wow!!! Hab grad im Inet gelesen, dass unser Trinkwasser 18,3°GH hat!... Find ich schon recht viel...
Kann ich da Probleme mit den RF kriegen? Bisher ist noch keine gestorben und gehäutet ham sie sich auch schon oft... Und eine trägt auch Eier :)

lG und Frohe Weihnachten,
laura
 
Hab ich auch gelesen(wohn ja in Karlsruhe...) und dann hab ich mal in meinem 54l Becken nachgemessen und es waren keine 18 sondern 12.
Naja bei mir ziehn in 2 Wochen auch RF ein, deine vertragens ja auch, ich denk da is ne gute/langsame Eingewöhnung sehr wichtig dann geht das schon.

liebe Grüßle Irma
 
Viele Züchter halten die Garnelen in unterschiedlichen Wasserstufen, da könnte man mal die Werte abgleichen und etwas anpassen, hab ich auch so bei meinem Kauf gemacht;)

Gruß
 
Zurück
Oben