Get your Shrimp here

30l Nanoaquarium

Scipio

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2009
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.548
Hallo an alle Garnelen- und Aquariumfreunde.
Bin Neuling in der Aquaristik und möchte euch mal mein 30l Garnelenaquarium vorstellen. Kritik ist natürlich erwünscht!

Zu den Pflanzen: Im Vordergrund habe ich Flammen- und Korallenmoos (leider war ich so doof und hab das Edelstahlgitter abgemacht...), in der Mitte Cryptocoryne parva und wie unschwer zu erkennen eine Mooskugel.Im Hintergrund zwei Bambusstäbe mit Javamoos und Rotala wallichii. Die Wurzel ist eine Mangrovenwurzel.

Wie gesagt, ist mein erstes Aquarium, hoffe es gefällt euch :)

Bewohner sind im übrigen, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, 13 Tigergarnelen.

Mfg
Christopher
 

Anhänge

  • P1280005.JPG
    P1280005.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 156
  • P1280010.JPG
    P1280010.JPG
    65,9 KB · Aufrufe: 93
  • P1280022.JPG
    P1280022.JPG
    78,7 KB · Aufrufe: 103
  • P1280013.JPG
    P1280013.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 125
Hallo Chris, sehr tolles Becken.
Da gibts nix zu meckern.
Gruß
Bernhard
 
Hallo Chris,

sieht ganz hübsch aus,aber mit dem Moos scheinst du dir auch Utricularia gibba eingeschleppt
zu haben - ich glaube kaum das du das so beabsichtigt hast.

MfG Jörg
 
Danke erstmal!

Utricularia gibba? Was ist das für eine Pflanze?
 
Danke erstmal!

Utricularia gibba? Was ist das für eine Pflanze?

Das sind die dünnen grünen Fäden mit den kleinen Bläschen die da in Massen aus den Moosen herauswachsen. Es ist eine fleischfressende Pflanze, die kleinen Bläschen sind Fangblasen, in die mit Unterdruck kleine Tiere eingesaugt werden, die daran stossen. Die Utricularia wird man schlecht wieder los, da schon kleine abgerissene Teile weiterwachsen.
Grüße
ammun-ra
 
Na toll. Und ich hab mich schon die ganze Zeit gewundert, dass das Moos so komisch wächst... :D
Am besten ich schmeiß das komplett raus und hoffe, dass ich alles von der Utricularia raus bekomme...
 
So.. habe jetzt mal das eine Moos entfernt. Das ist so von der Pflanze durchwuchert, glaub das kann ich vergessen. Das andere Moos (und die anderen Pflanzen) habe ich von der Utricularia scheinbar befreien können. Zumindest waren sie noch nicht so "befallen".

Jetzt brauch ich nur wieder neues Moos...

Mfg
Chris
 
Hallo,

Nach eurer Beschreibung nach, glaube ich , hat mir ein Bekannter auch sowas aus seinem Aquarium angeboten. Hatte mir überlegt, etwas an einen Saugnapf zu binden und an die Scheibe zu setzen. Nun zu meiner Frage. Wie schnell wächst es und kann es zum Problem werden? Sollte ich vielleicht die Finger davon lassen?

Mfg Rudi
 
Also falls du die Utricularia meinst, die ich erst irrtümlich für Ableger des Mooses gehalten habe: Die wächst relativ schnell. Und Teile davon verfangen sich irgendwann auch in den anderen Pflanzen und wachsen da weiter.
 
Zurück
Oben