Get your Shrimp here

30l Nano Cube mit Black Bees... Zog als Notfall bei mir ein.

Hallo Claudia,

wenn Deine Bees so weiter machen, wirst Du für sie das größere Aquarium brauchen.:thumbup: :schnuller:
Ich finde, Du schreibst hier eine echte Erfolgsstory, ich drücke beide Daumen, dass es so bleibt.

Die Vorbesitzerin soll sich mal schön ärgern :P

Gehört in die Kategorie "kaum macht man's richtig - schon funktioniert's".

LG
Tanja
 
Hallo Claudia, super wie es läuft! Gratuliere.
@tanja- naja in 54 Liter passen schon ein paar :-).
 
Hi,

das 54er meine ich ja mit dem "größeren Aquarium" ;)
Ein Cube ist auch nicht soo schnell voll, zu besseren Zeiten hatte ich rund 160 Garnelen in einem 30 Liter Cube. Hätte ich nie gedacht... da ich sie aber umtopfen musste, habe ich beim stundenlangen Keschern eben mitgezählt und war wirklich überrascht. Hatte so mit 60 gerechnet... wo die sich immer alle verstecken?

Derzeit wird mein 30er von 12 Bienchen bevölkert, das ist eine tapfere Kämpfergruppe, die sich aber wenig versteckt, ich kann täglich erfolgreich eine Volkszählung durchführen.
Da sie keine Lust auf Nachwuchs haben, lerne ich eben, sie auseinander zu halten, dann kann ich allen Namen geben.:?:

Gegenüber meines Schreibtisches steht so ein 60x30x30 Glashaus... wenn ich mir vorstelle, darin würde es mit geringelten Garnelen wimmeln... wär schon toll. Vor allem mein dort wohnender Betta fände das toll :leaving:
Ich rede mir im Moment ein, weniger sei mehr, bin halt nicht sehr erfolgreich in puncto Garnelenhaltung.:switz:

Aber so ein Wuselbecken... das ist sooo schön!

Claudia: Du bekommst ein Wuselbecken, basta!:thumbsup:

LG
Tanja
 
Hi Tanja, hi Zircon,

gerade noch einmal geschaut und 10 kleine Ringelsocken gezählt. Da ich heute Abend TWW mache und danach mal wieder so ein Mineral-Pad anbiete, kann ich mal schauen, was die Grossen so machen. Und ein Wuselbecken wäre mir ja recht. :D
Die Kleinen werden auch immer aktiver. Gestern war eine kleine Socke an der Frontscheibe zu Gange.

Und wenn es zu viele werden, gebe ich gerne welche ab! Ich scheine echt einen vermehrungsfreudigen Leitungswasser-Stamm erwischt zu haben. Vor lauter Katzen sitten bin ich nämlich immer noch nicht dazugekommen, die UOA anzuschliessen (brauche wohl einen Adapter...) und dann umzustellen.

Vielleicht bin ich auch deswegen zu dem größeren AQ gekommen (für sehr kleines Geld), damit die Bienen sich fröhlich vermehren können...
Aber ich hoffe, wenn ich dann was Blaues im Cube habe, wollen die sich auch vermehren... Aber alles der Reihe nach.

Liebe Grüsse,

Claudia
 
Hey Claudia,

das hört sich echt genial an. Bin schon gespannt, wie du das neue Becken herrichten wirst :).
Ich hätte ja auch wahnsinnig gerne Black Bees, also wenns zuviel wird, ich bleib dabie und nehm sie :P. Habe jetzt auch ne erste Blaue Eiertante und warte auf Babys, hoffe das wird was, vielleicht kommen wir dann Ende des Jahres ins Tauschäft: Blau gegen Ringel. Es bleibt spannend.
Sitzt du inzwischen auch stundenlang davor? Ich könnte ewig in die Becken gucken .

lg aus Mülheim
 
Hallo Lotte,

das hört sich schon mal gut an! Und meine Bienen kommen ja aus MH, also sollten sie sich da dann auch wieder wohlfühlen. ;)

Ich war gestern recht aktiv, da ich meine Fenster gegen Insekten sichern mußte - letzte Woche habe ich ca 30 Minunten eine Biene gejagt um sie rauszubefördern, bevor meine Katzen zuschlagen - und noch Spiegelfolie angebracht, damit heißt sich die Wohnung weniger auf. Aber zwischendrin schaue ich immer wieder in den Cube.

Also klar ist, das ich schiefergrauen Kies mit einem helleren Grau mische, mal sehen ob das so wird, wie ich es mir vorstelle. Kies kommt morgen. Eine Wurzel muß ich noch besorgen, ein Stein liegt hier noch (aus dem Steingarten des Cubes) und dann sehen wir weiter. Ich denke, es wird auch wieder viel Moos, da sie das lieben.
Dichtigkeitstest habe ich schon gemacht, also es kann dann losgehen. Es wird aber sicher erst in 10 Tagen wirklich angegangen, muß ja noch alles für den HMF-Bau besorgen und den will ich in Ruhe bauen. Es eilt ja aktuell auch noch nicht.

Liebe Grüsse,

Claudia
 
Hallihallo!

Die Bienen meines wohl ernst mit der Vermehrung! Ich sehe fast täglich Paarungsschwimmen und weniger als 6 Eiertanten zähle ich nie. Die Kleinen werden auch immer aktiver und ich sehe eigentlich immer 6-7 Stück gleichzeitig, ich wüßte zu gerne, wie viele da noch im Moos versteckt sind.
Fotografiert bekomme ich die Kleinen noch nicht vernünftig, aber sie wachsen ja noch. ;)
 
Hallo,
es freut mich für dich, dass es so gut mit den Kleinen läuft :)

Grüßle Melanie
 
Hallo,
Mich freut es auch das deine Ringelsöckchen sich gut vermehren, hoffen wir mal das es noch mehr Eiertanten und somit auch Babygarnelen geben wird!:)

Gesendet von meinem C1905 mit Tapatalk
 
Hallihallo!

Danke Melanie und Michael! Da es irgendwie nicht weniger Eiertanten werden und die fast täglich Paarungsschwimmen veranstalten, werden es wohl noch mehr Minis... :hurray:

Liebe Grüsse,

Claudia
 
Moin, Moin,

ich habe gerade 13 kleine Ringelinge gezählt, denen es offensichtlich gut geht, da sie den Cube jetzt erobern! :hurray:

Liebe Grüsse,

Claudia
 
Hallo Claudia,

mann, das sind immer wieder nur gute Neuigkeiten.

Jetzt möchte ich aber auch mal Fotos dazu sehen! Ich weiß doch, dass Du wohl "ganz gut" fotografieren kannst.;)
Magst Du nicht einmal versuchen, die kleinen Ringelinge für uns zu knipsen?

Wenn Deine Bees so weiter machen, wird es sonst irgendwann ein Foto, auf dem man nur einen Würfel voller Streifen sieht.:whistling:

LG
Tanja (hat auch Bienennachwuchs... fünf gezählt!!!)
 
Hallo Tanja,

ich versuche einigermassen gute Fotos hinzubekommen, aber mit einem Makro-Objektiv wäre das echt einfacher...

In der Kinderstube habe ich heute 14 gezählt und dabei waren mindestens 2, die ich vorher noch nicht gesehen habe! Es sind nicht alle schwarz-weiß geringelt. einige sind eher Brownies, dann scheinen einige eher rot-schwarz und heute entdeckte ich 2 weitere. Eines sieht nach weiß mit gelb oder beige-farbenen Streifen aus und eines scheint weiß-durchsichtig geringelt. Aber die Kleinen sitzen meistens zum Fotografieren eher ungünstig. Ich hab's auch schon versucht, aber das war nichts. Ich versuche es weiter, sie wachsen ja noch. ;)

Tanja, super, das du auch täglich mehr Ringelinge zählen kannst! :D

Liebe Grüsse,

Claudia
 
Hallihallo,

hier ein paar Fotos. Die von den Kleinen haben noch Verbesserungspotential, die der Erwachsenen (an Zucchini) sind schon ganz gut. Trotzdem möchte ich endlich ein Makro-Objektiv!


22802410ua.jpg


22802411kx.jpg


22802412ot.jpg


22802413gy.jpg


22802414xc.jpg


22802415fj.jpg


22802416qw.jpg


22802417qx.jpg


Ich übe weiter!

Liebe Grüsse,

Claudia
 
Also ich finde auch ohne Makro-Objektiv sieht man das die kleinen Ringelsöckchen schön sind. Jetzt will ich auch welche:eek: Aber Spaß beiseite, schöne Bienen
 
@Spoil - Danke, Michael. Ich fotografiere halt schon gut 40 Jahre mit (D)SLR und dann hat man so seine Ansprüche... Und meine anderen Möglichkeiten für Close-Ups sind halt bei AQ-Bewohnern nicht machbar. Aber ein Makro steht schon länger auf meiner Wunschliste. ;)

Hier scheinen sich die Bienen im Dschungel echt wohl zu fühlen. Ich habe aktuell wohl 7 Eiertanten und zähle ja schon mal 15 Ringelinge unterschiedlicher Grössen. Wie viele sich verstecken in den Moosen kann man ja nicht einmal erahnen. Mein Leitungswasser-Stamm ist im Dschungel wohl extrem vermehrungsfreudig. Wenn die so weitermachen, dann suchen in einigen Monaten welche ein neues Zuhause. :D
 
Also wenn du die Bienen wirklich abgeben würdest, gäbe es bestimmt viele Interessenten, Caridinas aus Leitungswasser sind ja eher selten. Aber bis dahin dauerts ja noch;):D Wenn eine Osmoseanlage nicht so teuer wäre, hätte ich mir ebenfalls schon eine besorgt, aber für ein 20 Liter Becken? :nono: Ich bin gespannt wie sich deine Bienchen entwickeln werden, vielleicht hast du ja bald 2 Garnelenbecken ;)
 
Na ja, ich muß ja nicht warten bis der Cube platzt um welche abzugeben und *Lotte* hat schon Interesse bekundet....

Ich habe hier ja eine kleine Osmose-Anlage liegen, die ich einer Forine abgekauft habe. Ich bin nur dann nicht dazugekommen sie anzuschliessen, weil ich einen Adapter brauche und dann war einfach keine Zeit. Da sie sich aktuell so vermehren, dachte ich, ich lasse sie erst einmal. Umstellen kann ich immer noch.
Demnächst werde ich ein 54l AQ einrichten und einlaufen lassen, da der Cube ja ein Überraschungs-Ei ist mit vielen Unbekannten. Die Bees sollen dann umziehen, der Cube wird neu aufgesetzt und wenn der bezugsbereit ist, will ich was blaues.... Aber das wird sicher erst Ende des Jahres oder so. Ich wollte ursprünglich ja gegen Ende des Jahres ein AQ angehen und hatte da schon mit Blau geliebäugelt - und dann kam der Notfall-Cube. :D

Liebe Grüsse,

Claudia
 
Hallo Claudia,

Schön, Abnehmer gibt es also schon;) und bei Lotte werden sie sicher ein schönes Zuhause finden. Bei deinen zukünftigen Blauen, werden das Neocaridina oder Taiwaner? Also so etwas wie Blue Bolt oder eher Blue Jelly?
 
Zurück
Oben