Get your Shrimp here

30l Cube, erstes Garnelenbecken

Schönen Guten Tag zusammen!

Okay, wenns dann so weit ist, werde ich eine Suchanzeige einstellen.

Gestern war ich wieder einkaufen, hab verschiedene Zooläden abgeklappert und niemand, wirklich NIEMAND hatte Moos im Angebot. Nur die Moosbälle und einige wenige mit Moos bewachsene Wurzeln. Angeblich sollen Garnelen ja momentan sehr beliebt sein, aber da frag ich mich wirklich warum kein Geschäft Moose anbietet.
Hab dann gestern von meiner Mutter noch 2 Pflanzen bekommen, die ich jetz schon eingesetzt hab. Leider bin ich sehr ungeschickt, und hab nochmal alles ausseinander nehmen müssen. Aber jetz ists ok meiner Meinung nach. Das Aquarium ist jetz auch schon ziemlich grün, es liegt sehr viel "Mist" am Boden rum, aber das ist normal oder?
Nach Moos muss ich eben noch ausschau halten, oder bald mal im Internet bestellen.

Hab übrigens auch in 2 Aquaristikläden gefragt wegen Post- und Turmdeckelschnecken. Beide meinten dass sie keine da haben, und auch eigentlich nicht verkaufen. Also nix geschenkt ;) Werds dann über den Marktplatz probieren.

Hab gestern noch schnell einen Streifentest gemacht, da war alles in Ordnung. Hatte noch ein paar Teststreifen da von meinem Freund, der auch ein Aquarium hat. Werde mir dann auch einen Testkoffer holen, sobald die restlichen Stäbchen aufgebraucht sind.
Gut dass ich mitbekommen hab, dass die nicht allzu sicher sein sollen.

Im Anhang noch ein paar Bilder wies jetz aussieht, entschuldigt bitte dass die Fotos etwas unscharf und schief sind ;)

Wünsche euch einen schönen Nachmittag!
Glg. Daniela
 

Anhänge

  • Foto0200.jpg
    Foto0200.jpg
    320,8 KB · Aufrufe: 59
  • Foto0199.jpg
    Foto0199.jpg
    315,5 KB · Aufrufe: 71
  • Foto0198.jpg
    Foto0198.jpg
    279 KB · Aufrufe: 92
Hallo,

sieht doch schpn super aus! Gefällt mir!
Wenn dieser Mist nicht der Deponitmist äh ich meine Mix ist, dann wird er von den Schnecken und später von den Garnelen vernichtet, wennn es aber der Deponitmix ist, bleibt er da!
 
Hallo Niklas,

freut mich dass es dir gefällt :)
Nein, der "Mist" denn ich meine sind so kleine Pflanzenteilchen die am Boden rumliegen. Nur mir kommt das so viel vor, immerhin läuft das Aquarium erst seit Montag. ;)
An den Pflanzen die mir meine Mutter geschenkt hat, sind auch schon Algen drauf, ich hab mir gedacht ich brauch die Pflanzen nicht abspülen, weil ihr Aquarium eigentlich in Ordnung ist. Von den Werten her. Gedüngt oder ähnliches hat sie nicht.. Mal schaun.

Liebe Grüße
Daniela
 
Grüß Dich Daniela,

sieht doch prima aus, aber Du hast Recht noch etwas Moos z.B. auf der Wurzel fände ich auch gut!

Mit den Schnecken, das ist ärgerlich ... doch beides solltest Du gut und günstig über den Marktplatz bekommen.

Gruß Thomas
 
Hallo Niklas,

freut mich dass es dir gefällt :)
Nein, der "Mist" denn ich meine sind so kleine Pflanzenteilchen die am Boden rumliegen. Nur mir kommt das so viel vor, immerhin läuft das Aquarium erst seit Montag. ;)
An den Pflanzen die mir meine Mutter geschenkt hat, sind auch schon Algen drauf, ich hab mir gedacht ich brauch die Pflanzen nicht abspülen, weil ihr Aquarium eigentlich in Ordnung ist. Von den Werten her. Gedüngt oder ähnliches hat sie nicht.. Mal schaun.

Liebe Grüße
Daniela

Hi,

gut wenn es nicht der Mix ist, dann wird es später verspeißt! Die Menge ist total normal, es belibt auch länger da, wird aber nach und nach von den Schnecken und Garnelen verspeißt und bei mir lichtet es sich auch mittlerweile!
 
Guten Abend zusammen :)

Habe heute gesehn dass die hintere Pflanze einen Teil aus dem Wasser ragt, was aber gestern noch nicht so war. Soll ich die zurückschneiden oder kann n Teil auch ausserhalb vom Wasser sein?

Glg. Daniela
 
Grüß Dich,

die Grüne hinten rechts meinst Du? Ich würde sie etwas draussen lassen, schadet nicht und geschnitten sehen die nicht so nett aus.
Die andere kannst Du, wenn sie mal raus wächst schneiden und die Spitze einpflanzen, die wachsen ordentlich an und die neuen Triebe der alten Teile kommen auch gut!

Gruß Thomas
 
Hallo,

nein ich meinte die Rote, entschuldige ;) Also einfach abschneiden und wieder einsetzen. Vielen Dank.
Leider ist mir aufgefallen dass die Grüne hinten rechts schon ziemlich mitgenommen aussieht, Blätter sind teilweise abgebrochen und werden "löchrig" bzw immer dünner kommt mir vor. Hm...

Habe gestern übrigens einen Zoofachhandel angeschrieben, ob diese auch Posthorn- bzw Turmdeckelschnecken haben. Es kam sehr flott ne Antwort. Turmdeckelschnecken ja, Posthornschnecken leider nein.
Weiters haben die geschrieben dass sie Bunte Zwergdiamantenschnecken haben.
Kann mir jemand sagen was das für Schnecken sind? Hört sich irgendwie auch nach nem Wildfang an, vom Namen her *g* Aber ich weiß leider nichts. Hab gegoogelt aber nichtmal ein Bild entdecken können.

Liebe Grüße
Daniela
 
Grüß DIch Daniela,

ja abschneiden, knapp über einem Blattansatz und am einzupflanzenden Teil ein paar Blätter unten abmachen.

Lass der "mitgenommenen" Pflanze etwas Zeit, manche Pflanzen werfen nach dem Einsetzen alle Blätter ab und kommen dann neu wieder, die Umstellung bringt das mit sich.

Von der Schnecke habe ich noch nie was gehört, aber ich erinnere mich schwach, dass ein Freund mal eine "Zwergdimantschnecke" bekommen hat, es war dann schließlich eine Schlammschnecke *grinst*, Namen mache viel aus.

Suche hier über den Marktplatz Deine Schnecken, wirst Du problemlos bekommen.

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas ;)
Wahnsinn, kaum hab ich was geschrieben, gibts von dir schon eine Antwort. Vielen Dank :)

Gut, ich hatte eh vor noch etwas abzuwarten, bevor ich die Pflanze rausschmeiss. Mal sehn wie sich das weiterentwickelt.
Hm... Ich dachte schon die "bunte Zwergdiamantschnecke" wär vll. was ganz besonderes. Wenn ich mal in der Nähe von diesem Zoofachhandel bin, kann ich sie mir ja mal ansehn.

Und ja, der Marktplatz ;) Ich muss mich noch ein bisschen gedulden bis ich da eine Suchanfrage reinstellen kann, in den Regeln steht man muss min. 30 Tage registriert sein.
Nebenbei schau ich aber eh schon im Biete Teil :)
Ich hab mir halt gedacht ich schreib die Zooläden an, damit ich dann nicht ewig weit umsonst fahren muss.
Habe übrigens schon ein Angebot von einem User hier bekommen, aber ich weiß nicht ob mir Blasenschnecken so zusagen, ausserdem will ich noch warten ob ich nicht hier in der "Nähe" was finde.

Liebe Grüße
Daniela
 
Guten Abend!

Morgen läuft mein Becken jetz schon eine Woche. Irgendwie zieht sich das richtig hin, weil ich mich schon so auf die ersten Bewohner freue. Immer diese Ungeduld.. tztz.
Die Pflanzen im Becken wuchern auch richtig :) Toll wie schnell das geht. Nur die Grüne hinten rechts fällt immer mehr zusammen. Ich glaube die wird als Schneckenfutter - sobald welche eingezogen sind - dienen.

Mittlerweile habe ich mich auch schon auf eine Garnelenart fixiert. Ich denke es werden Yellow Fire werden, gelb hat mir immer schon sehr gefallen und ich denke die würden gut ins Becken passen.
Bin jetzt gerade dabei mich über diese Art zu informieren. Hoffentlich finde ich dann auch bald einen Anbieter, wenns soweit ist!

Mein Freund findet Geweihschnecken richtig toll, vll. sollte ich ihm zuliebe solche kaufen. Die würden sich dann auch nicht vermehren.. Hm, es ist so schwierig.

Wünsche euch einen schönen Abend
Daniela
 
N`Abend Daniela,

Geduld ist so wichtig ... sie wird meist belohnt ... und wenn Schnecken im Becken sind, dann hast Du schon was zu gucken ... .

Das die Pflanzen gut wachsen ist ein tolles Zeichen und die Yellows sind eine gute Wahl!

Das ich von Geweihschnecken, wie von anderen Wildfängen, persönlich nichts halte, das weißt Du ja, doch eins stimmt, es sind schöne Tiere und wenn sie Deinem Freund so gut gefallen ... warte noch eine Woche und dann sucht Euch ein paar schöne aus!

Ich wünsche Dir einen netten Abend

Thomas
 
Hallo zusammen.
Ich habe gerade voll den Schock. Ich hab vorhin in mein Becken gesehn, sitz auf einem Blatt eine Turmdeckelschnecke. Sie ist meiner Meinung nach schon recht groß. Wie kann das sein? Ich verstehe nicht wie ich ein solches Tier übersehen konnte?!
Und wo kommt die plötzlich her? (Eben weil die schon so groß ist?)
Und auf dem Blatt wo die sitzt sind so weiße Pünktchen, anscheinend frisst sie diese?!
Auf nem anderen Blatt hab ich dann noch 2 kleine Schnecken gefunden, sehen aus wie Posthornschnecken.
Ich frag mich wirklich wie das möglich ist, ich habe jeden Tag mindestens 3 mal ins Becken geschaut. Und vor allem was soll ich jetz tun? Soll ich sie rausfischen und in irgend ein Gefäß geben, mit Aquariumwasser vom Aquarium meines Freundes? Mein Becken ist ja erst seit einer Woche beim einfahren..

Jetz muss ich mich erstmal von dem Schock erholen...

Liebe Grüße
Daniela
 
Grüß Dich Daniela,

warum ist das ein Schock? 2 nützliche Scheckenarten umsonst ... ist doch prima ... Ich habe in allen Becken diese 2 Schneckenarten und finde das klasse. Die einen halten den Boden sauber und sind nur selten zu sehen, die anderen putzen das Becken ... .

Sie kommen in der Regel mit den Pflanzen ins Becken und man sieht sie oft länger nicht ...

Und beide Arten fressen ganz bestimmt keine gesunden Pflanzenteile ... die Posthornschnecken gehen an geschädigte Blätter und das ist sehr praktisch.

Zusätzlich fördern die Schnecken das Einfahrenn des Beckens ... ich finde bei Dir läuft alles gut!

So viel von mir

Thomas
 
Also über diese Schnecken würde ich mich auch freuen.
Bei meinem ersten Aquarium,....viele Jahre her,.. habe ich mich auch über die ersten Blasenschnecken gefreut ^^
Man muss halt immer gucken, dass es nicht zu viele werden aber ansonst sind das doch super Tierchen :)
 
Hallo Thomas,

Es ist ein Schock, weil die eine Turmdeckelschnecke (die ganz sicher eine ist) schon so groß ist. Dass man Schneckeneier miteinschleppt ist mir bekannt, aber große Schnecken? Davon habe ich noch nie was gehört. Ausserdem habe ich alle Pflanzen mit Wasser abgespült, mit ausnahme die von meiner Mutter.
Die anderen sind noch ganz klein, hab bis jetz 2 gesehn. Bin gespannt obs wirklich Posthornschnecken sind.

Ich habe gedacht Schnecken reagieren auch auf Nitrit, und soweit ich das mit den Teststäbchen erkennen konnte, war bis jetz noch kein Nitritanstieg.

Und weiß zufällig auch jemand, was die weißen Pünktchen sein könnten? Eine Freundin von mir hat gerade ihre Tante für mich angerufen, die in der Schweiz lebt und in einem Zoofachhandel arbeitet. Sie meinte dass Turmdeckelschnecken halt schädlich sind, und von denen sollen angeblich weiße Würmer kommen, die an der Scheibe hochklettern und die ich dann rauszupfen muss?
Aber von dem hab ich auch noch nie was gehört..

Glg. Daniela
 
Grüß Dich,

also Turmdeckelschnecken sind nicht schädlich ... und Würmer kommen nur "aus" ihnen, wenn sie von Parasiten befallen sind. Ach ja, da Turmdeckelschnecken lebendgebärend sind, kannst Du sie nicht als Eier eingeschleppt haben ... lass sie größer werden und sie zu was es wird ... eventuell auch Blasenschnecken.

Meine Schnecken haben auch schon Nitrit durchgestanden .. ohne Ausfälle.

Grüß Dich,

Thomas
 
Hallo,

gut, dann brauch ich mir jetz ja keine Sorgen machen, dass es die kleinen nicht durchstehen könnten. Ich hoffe das es Posthornschnecken sind, das Haus sieht aber ganz danach aus. Es ist halt geringelt.
Bin gespannt ob ich da drin jetzt noch mehr finde..

Achja, die eine rote Pflanze hinten hat ziemlich viele Algen mittlerweile auf den Blättern. Schaut aus wie Fadenalgen. Hab gelesen dass die nicht so gut sind, soll ich die Pflanze rausnehmen?

Wünsche einen netten Abend
Daniela
 
Grüß Dich,

stör Dich in der Einlaufphase nicht zu sehr an den Algen ... sie verschwinden wieder .. und die Schnecken mögen sie.

Die Pflanzen lass bloß drin, schneide, wenn es zu sehr stört befallene Blätter ab.

Ansonsten ... ja, der Abend ist nett

Gruß Thomas
 
Hallo :)

Gut, die Pflanze bleibt drin, werd dann bei Gelegenheit mal ein paar Blätter abschneiden.

Hab heute mal die Wasserwerte gemessen. Momentan siehts so aus: Nitrit: 0, Nitrat 10, GH 4°d, Kh 6°d, Ph: 7,2
Ich frage mich wann das Nitrit mal ansteigt, vll. hab ichs auch verpasst, habe diese Woche nur 2 mal gemessen :/
Ist halt mit den Stäbchen getestet, also ca. Werte.

Lg.
Daniela
 
Zurück
Oben