Get your Shrimp here

30l becken

Djkj

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Dez 2008
Beiträge
28
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.922
ich habe mir ein dennler nano cube 30l gekauft!in der anleitung steht das ich einfach so ein zeug da rein tun kann und dann hat das wasser die richtigen WW für garnelen.Ich wollte fragen ob das über haupt geht oder sollte ich es lieber wieder normal versuchen.
 
Hallo,

du musst den Wasseraufbereiter bei der Erstbefüllung rein tun und bei jedem Wasserwechsel, trotzdem muss das AQ einfahren. Ich hatte es ne gute woche laufen aber mittlerweile habe ich erfahren, dass 3-4 wochen wesentlich besser sind!

Aber auf keinen Fall sofort die Nelen rein setzen! Dann wirst du Verluste erleben!

LG Sabrina
 
ja das ich das aquarium einfahren muss ist mir klar aber ich meine der, wasseraufbereiter ersetzt der das ansäuern untentkalken des wassers
 
Moin!
Wasseraufbereiter wurde tausendmal durchgekaut un noch immer ist so ein Käse im Umlauf - es ist einfach nur noch ätzend.
Gruß Erik

Hallo,

also ich denke nicht dass man einen neuen hier im Forum gleich nur solch einen Kommentar hinwerfen muss/sollte. Aber ok jedem seine Art jemanden zu begrüßen.

Aber nun mal zum Thema. Also ich habe auch den Dennerle Nano Cube 30L http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=117102 ich denke auch wie biene dass es schon sinnvoll ist den Wasseraufbereiter erst mal mit rein zu geben, bzw. ich gebe Ihn auch noch bei jedem WW mit hinzu. Irgendwie trau ich mich ohne gar nicht :rolleyes:... Allerdings solltest du mit dem Einsetzten der Garnelen schon einige zeit 3-4 Wochen warten bis sich das Wasser die Werte und die Bakterien eingespielt haben. Aber dann gehts los :hurray:

MFG

STEFANE.

PS: und noch herzlich Willkommen nachträglich hier im Forum ;)
 
hallo,

mach einfach deinen kies/sand rein pflanzen und deko dazu dann mit leitungswasser auffüllen udn dann teschnik anschalten und dann 4-6 wochen warten, meiner meinung nach sind diese nano aufbereitungsmitel nicht nötig, deshalb hab ich mir den cube und den filter und den kies (weil der so schön aussieht) einzeln gekauft^^

das verdunstete wasser immer schön nachfüllen und ab und zu mal eine kleine fingerspitze flockenfutter rein träufeln

dann miss mal deine werte und es sollte funktioniert haben^^

bei mir hat es zumindest geklappt und die yellows fühlen sich wohl

kannst auch mal bei wasser.de deine anbieter wasserwerte raussuchen
 
@ Erik: Nachdem du dich mit deiner forschen "Nicht-Begrüßung" schlicht im Ton vergriffen hast, willst du mit einem mehr als sarkastischen Unterton deine rethorische Frage beantwortet haben?
Bist du einmal in die Metzgerei gegangen und hast ein Schnitzel verlangt und der Metzger hat dich verprügelt, weil irgendjemand schon wieder ein Schnitzel wollte? Oder woher kommt die asoziale Einstellung?

@DjKj: Hallo ??? und herzlich willkommen im Forum. Falls noch mehr Frage auftauchen sollten, stelle sie und lass' dich bitte von manchen Usern nicht vergraulen.

Zur Frage: Wasseraufbereiter wird in diesem Forum als Glaubensfrage behandelt und letztlich musst DU dich entscheiden. Ich gehöre zur gaubenden Fraktion. Würde ich gar keinen Wasseraufbereiter benutzen, käme ich mir unwirklich vor! Und ob's auch ohne geht, möchte ich persönlich gar nicht ausprobieren; den Nelen zu Liebe! Zumal die Mittelchen ja keinen Schaden anrichten!
 
Hallo!
Klärt doch einfach mal über die Wirkungsweise auf? Was kann das Zeug und was nicht! Bisher lese ich nur viel über Glaubensfragen aber nichts über harte Fakten. Insofern ist die Frage nicht rhetorisch (weil dann stünde die Antwort ja fest) sondern schlicht und einfach nur hartes Abfragen. Wenn man die nicht drauf hat, dann sollte man so Beratungen sein lassen.
Gruß Erik
 
da ich keinen unterschied feststellen konnte ob ich aufbereiter benutzt habe oder nicht (im 240er im 40er und im nanocube) habe ich mir den zusatz dann gespart

@Erik
wieos klärst du ihn denn nicht auf?
 
@Erik
wieos klärst du ihn denn nicht auf?
Moin!
Weil es:
  1. Zig Quellen gibt in denen das schon oft genug breitgetreten wurde und
  2. es die Leute begründen müssen, die in diese Richtung beraten, was ich nicht gemacht habe.
Wenn es interessiert: Suchwort "EDTA"

Gruß Erik

EDIT: In dem Fred von Mokiko wird auch nur drumrum geredet ohne Fakten und ist deshalb so ergiebig wie Fußpilz.
 
rabuf, das bringt doch keinen weiter, dann schick deine links und gut iss^^
 
rabuf, das bringt doch keinen weiter, dann schick deine links und gut iss^^
Hauptbestandteil ist EDTA ein Chelatbildner, welcher hauptsächlich Metallionen bindet. Nebenbei ist das auch in den üblichen Aquariendüngern enthalten um die Micronährstoffe pflanzenverfügbar zu halten und nicht als Oxyde ausfallen. Eisen ist da als klassischer Micronährstoff zu nennen. Der Chelatbildner ist auch immer im Überschuss vorhanden, da sich Ionen auch aus dem Chelator lösen und sofort wieder gebunden werden müssen.
Thats It. Wäre mit google sofort erledigt gewesen, stattdessen wird rumgemault.
Gruß Erik
 
muss ja nicht so unfredlich geschrieben werden^^

hört sich aber logisch an, wobei ich das eigentlioch als chemei student wissen sollte^^

hab wohl vergessen dasn edta drin is

wobei ich finde das dies nicht so wichtig ist, also dann sag doch bitet mal deine meinung ob es nötig ist oder nicht
 
Zurück
Oben