Get your Shrimp here

30L Aquael Cube

McMarcy

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2015
Beiträge
15
Bewertungen
26
Punkte
10
Garneleneier
4.488
Servus,
ich wollte es schon ne weile mal posten, nun wohl endlich mal hier mein Becken.

Also das Becken selbst ist ein 30L Smart LED.
Gefiltert wird über einen HMF mit dem Aquael Mini Pat als Pumpe.
Bodengrund ist der GlasGarten Environment Soil als Powder.
Beleuchtung ist aktuell die Aquael Leddy und 3 kleine LED Strahler.
Jedoch ist das mehr eine Notlösung bis die Eigenbau LED Beleuchtung mit Arduinosteuerrung etc läuft.
Aber da die Gestern schon das erste mal lief und nur noch der Halter für aufs Aquarium fehlt wird das denke ich mal nächste Woche auch Fertig.

Zur Einrichtung:
Die Steine sind Drachensteine

Pflanzen:
- Hemianthus callitrichoides 'Cuba'
- Vesicularia dubyana 'Singapur-Moos' (auf den Ton Röhren)
- Vallisneria asiatica
- Echinodorus quadricostatus var. magdalensis
- Hemianthus micranthemoides


Bewohnt wird der Cube von mittlerweile 23 Wine Red's, eine Davon Hochschwanger, ich zähle quasi die Stunden :)

So genug der Worte, nun zu den Bildern:
4842-1457295728-863038a826f80d653207223494f56ea4.jpg

4843-1457295734-280a155fcff00a956be58ebe0e61c2a8.jpg

4844-1457295739-0def71ae0e9ba86f2fe3ae62a7591da6.jpg

4845-1457295782-fe3881c799722fc7e416cbe2a8986ed8.jpg

4846-1457295787-4825c4d612ace53183d4ff22ce60c5f5.jpg

4847-1457296115-ed4814c9f95d0e8b63f5e3009ad8c29b.jpg

4848-1457296125-05d5845d92d9e8b997e112212f2a6195.jpg

4849-1457296183-2ef1a46e350bf1d50649547070512a50.jpg
 
Moin,

sehr gelungen, hübscher Cube und toll gefärbte Bewohner. Wenn der Nachwuchs schon in Reichweite ist, fühlen sich die Garnelen bestimmt wohl.

Ich finde nur dieses riesige bunte Thermometer furchtbar. Das stört die edle Optik des Shrimp Sets gewaltig. Da würde ich doch eher ein kleines von Blau oder ein hang-on Thermometer als Ersatz beschaffen.

Viel Erfolg!

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,
vielen dank, freut mich das es gefällt.
Naja ich hoffe mal, jedoch sind sie in Letzter zeit etwas faul und bewegen sich wenig? Evtl. "Winterpause"?
Auch kommen Sie nicht mehr so arg zum essen, wobei ich hier nun mal Futterpause gemacht habe und erst ender der Woche wieder füttern werde, ich vermute mal ich hab es einfach übertrieben.

Ja das mit dem Thermometer ist richtig, das Stört mich auch noch einwenig, jedoch geht ein Hang on bzgl. der Glas abdeckscheibe nicht.
Ich hatte noch überlegt eins zu kaufen welches auf die Scheibe geklebt wird, jedoch hab ich da etwas bedenken bei der Genauigkeit.
Was meinst du mit kleines von Blau?
 
Hi,

ich habe gerade das gleiche Becken eingerichtet, Hang on Thermometer geht, ich habe das von JBL.

(Hab jetzt extra Bilder davon gemacht.... Wo sind die hin?!)

LG, Melanie
 
Hi,

ich nutze hang on Thermometer von Dennerle, die bekomme ich auch immer irgendwie eingeklemmt.
Von Blau habe ich ein schönes transparentes mit Saugnapf dran. War bei meinem Blau Square Becken dabei, ist länger als die "normalen" Nanothermometer, die für Leute mit Sehschwäche absolut nicht ablesbar sind... aber es ist deutlich kürzer als z. B. Sera/JBL (diese netten gelben Teile).

Kannst ja mal Tante Google befragen? Sollte Bilder ausspucken dazu.

LG
Tanja
 
Servus,
So die LED Beleuchtung ist nun mal Provisorisch drauf.
Jedoch habe ich die Befürchtung das es dem Moos und der Mooskugel zu viel ist?
Zumindest sind diese beiden sehr dunkel, das Moss sogar teilweise Braun :S
Auch das HC wächst eher sperrlich, ich weiß jedoch nicht warum.
Ich bekomme jedoch Algen an den Scheiben, sollte ich wohl mehr Dünger beimischen?

Hier mal 2 Bilder dazu:

4907-1458902136-cce334fe4bcba7179280937e0a77f5d5.jpg


4908-1458902155-448cfac87504aef9a296cdb1530afa35.jpg


Als Beleuchtung ist nun drauf:
7x Cree XML T6 @ 1000mA
Sollte somit bei ca 45 Grad was der Kühler hat bei 2566 Lumen liegen.
Wasser ist Osmosewasser, auf Leitwert 300 aufgesalzen.
Ich gebe den 10L Wechselwasser, die ich wöchentlich wechsle, 3ml Easy Life Nitro, 3ml AR NPK, und 1,2ml AR Volleisendünger bei.
Vor dem Letzten WW hab ich das Wasser getestet:
Leitwert: 319
No3 Nitrat: 10-15mg/l
PO3 Phosphat: <0,02mg/l
FE Eisen: 0,05-0,1mg/l
Kalium: >15mg/l

Kann mir da jemand helfen?


Danke schonmal!


Gruß Marcy
 
Hallo Marcy,
Easy Life Nitro und noch NPK, das sollte eigentlich mehr sein als den NO3 Wert anzeigt, und ich finde die Menge auch rein gefühlt für zu viel, jedenfalls für die wenigen Pflanzen.
Ich nehme zb für die gleiche Beckengröße ca 3ml NPK und 1ml Eisen, das aber bei vollzugewachsenem Becken.
Du hast Glück das Du noch keine Algenexplosion hast.
Ich würde da jetzt mal die Scheiben reinigen, so viel WW machen wie möglich, Stein rausnehmen und schrubben und dann reduziert weiter düngen, gefühlt 0,2-0,3 NPK täglich, also 1,4-2 ml wöchentlich. Tägliche Düngung würde ich vorziehen.
Eisen auf die hälfte reduzieren, auch vorzugsweise täglich.
 
Hmm okay, in die Richtung hatte ich noch nicht überlegt.
Ich dachte eher an eine Unterversorgung, da die Pflanzen auch nicht mehr so starke O² Blasen an den Blättern produzieren, so sah es zumindest aus.

Ich habe nun mal vorsorglich den Strom von 1000mA auf 700mA runter genommen um auf 1850 Lumen zu kommen. Somit sollte ich irgendwo bei 70 Lumen/Liter sein, was ja immer noch dicke viel ist.
 
Zurück
Oben