Get your Shrimp here

30er cube für taiwaner einrichten

MCK

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2011
Beiträge
107
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
5.953
hallo!

ich will mir demnächst taiwaner zulegen und habe auch schon mal nen einrichtungsplan erstellt
ich schreib einfach mal wie ich es mir vorstelle und würde gern verbesserungsvorschläge oder eventuelle kritikpunkte hören
es soll auf keinen fall soil rein, also das bitte nicht ausbessern :)

besatzung: taiwaner, phs, tds
pflanzen: riccia fluitans, div. moose, hcc, wasserpest
dekoration: mangrovenwurzel, lavagestein
boden: garnelenkies fein
nährboden: nein
filterung: luftfilter
beleuchtung: 26 w
co2 anlage: nein
düngung: fe volldünger, npk dünger, el easycarbo & profito
heizung: nein
kühlung: pc lüfter ab 25 °
wasser: osmose, salzsäure, duradrakon gh+
wasserwechsel: wöchentlich 20 - 30 %
gew. werte: ph 6 - 6,5 kh 0-2 gh 6 temp 20 - 25 °
einfahrzeit: 6 wochen
futter: laub, brennessel, shrimpking, div. gemüse, spirulina
sonstiges: wöchentlich etwas montmorillonit
 
Von der Einrichtung und von den Wasserwerten (KH,PH und GH) her ok aber wofür noch Salzsäure ?? Wenn ich Dir noch eine Tip geben darf dann mußt nicht auf das etwas teure duradrakon gh + zurückgreifen seit kurzem ist das Salty Shrimp-Bee Shrimp Mineral GH+ auf dem Markt das ist super und kostengünstiger . Warum sollte er Soil benutzen wenn sowieso reines Osmose verwendet wird ?
 
Hallo MCK,
warum soviele Pflanzenarten??

Ein paar Steine mehr und sie fühlen sich wohler. Das entspricht auch besser ihrem natürlichem Lebensraum.

Gruß
Rüdiger
 
soil is mir einfach unsympathisch :p

pflanzen würde ich wohl nicht alle genannten einsetzen, war nur mal die auswahl, moos kommt auf jeden fall rein, dann noch entweder hcc oder riccia und wasserpest um ne schnellwachsende pflanze zu haben

salzsäure um den ph wert auf unter 6,5 zu drücken, der ist bei belüftetem osmosewasser ja bei 7
oder meint ihr da reichen erlenzapfen und laub ? erlenzapfen hätte ich ohnehin letztens nen halben kilo gesammelt :D

drak gh+ hab ich halt schon daheim, aber für die zukunft mekr ichs mir
 
Klingt auf jedenfall schonmal interessant.
Viel Erfolg damit und bitte berichten wenn es soweit ist.. ;)

Gruß
Micha
 
Ich habe in allen meinen Becken nur Schwammfilter laufen und habe einen PH von 5,5-6 ,bei reinem Osmosewasser und innaktiven Shia.Red Bee Sand .
 
na du hast ja auch red bee sand..
klar dass der ph da fällt
 
Nicht wirklich da aktive Böden die KH senken aber meiner ist eh innaktiv und ich hab nur max 0,5 -1 cm Bodengrund drin auch wenn er aktiv wäre hätte er keine Auswirkungen auf den PH Wert .
 
Also ich würde ja zum HCC in Verbindung mit einer Bio-CO2 anlage greifen, dies erspart dir meist schon die verwendung der Salzsäure und drückt trotz Luftheber den PH dauerhaft auf 6,5, da man dies alles auch selber basteln und befüllen kann wäre es ja mal einen Versuch wert, oder?

P.S. das Beesalz ist genial, hat sogar noch Bestandteile die aktiv dazu beitragen schädliche Bakterien im Biofilm zu vernichten und somit dazu beizutragen das die Tiere gesünder sind und weniger sterben... (Sry kann das nicht wirklich erklären, aber ShrimpRoy hat es letztens erklärt http://www.garnelenforum.de/board/s...uaBee-......&p=1434899&viewfull=1#post1434899)

Viele Grüße
Maria
 
Das klingt auf jedenfall schonmal nicht schlecht.Ich bin gespannt auf die Fotodoku.

Viel Erfolg!!!
Gruß
Dolf
 
ja bio co2 wäre ich auch nicht unbedingt abgneigt
hab eine in meinem 54er sakura becken laufen bislang ohne probleme, sogar ohne waschflasche, nur 2 tropfen olivenöl zugemischt und die denkt nicht mal im entferntesten daran zu schäumen ^^

ein züchter hat mir allerdings unlängst gesagt dass caridina co2 gar nicht gern mögen :/
ist da was wahres dran oder humbug?
 
Ich halte es für Humbug, solange man nicht damit versucht seinen PH wert bei einer hohen KH zu senken... die Dosis macht das Gift...

P.S. danke für den Olivenöl Trick...
 
mir fällt nur gerade ein dass der luftheberfilter das co2 dann ja wieder austreibt..
weiß also nicht wie sinnvoll das ist
 
Wie ich bereits schrieb, bei einigen klappt es trotz Luftheber, deswegen Versuch macht klug :D
 
lasse mich gern eines besseren belehren :]
werds vorab mal in nem eimer oder so testen
 
Ist das Becken schon eingelaufen oder soll es noch?
Wenn es eh noch einlaufen muss, würde ich es einfach dann testen.
Im Becken entwickeln sich werte immer anders als ausserhalb.

Gruß
Maria
 
hallo!
hier mal ein update des projekts

20l cube, standard filter aber gesichert, 13w beleuchtung, heizung nicht mehr in betrieb seit es wärmer geworden ist ^^
pflanzen hcc, anubien, cryptocorynen, wasserpest, moosball, bisschen javamoos kommt noch
kein dünger

der 20er cube ist fertig eingefahren (6 wochen), nächste woche werden die tiere einziehen, größtenteils f1
kein ww gemacht während der einfahrzeit

gestern dann ww 5 liter mit reinem osmosewasser gemacht, da die gh schon bei 10 war und leitwert über 500
werte sehen nun sehr gut aus:

kh 0
gh 5,5
ph 6,1
leitwert 295
temp 21°

die erlenzapfen haben das wasser leidern ziemlich dunkel verfärbt, aber was solls
demnächst kommt noch etwas montmorillonit rein und ab gehts


lg,
mark


433d8gxp29r4.jpg
 
Zurück
Oben