Get your Shrimp here

30 Ltr. Cube zu voll?

marsja

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2009
Beiträge
74
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.068
Hallo,

bis dato still mitlesender Newbie hat heute seinen Cube eingerichtet.

Nun kommt er mir aber arg zu voll vor - nur - was entfernen und muß das sein?

Ich habe mir das "Garnelen-Pflanzenstarterkit" von zoo+ für 30 Ltr. gekauft, bestehend aus:
  • 1 Blyxa Japonica
  • 2 Mayaca Fluviatilis
  • 2 Myriophyllum Scabratum
  • 1 Glossostigma elatinoides auf Netz (5x5cm)
  • 1 Vesicularia dubyana "pearl" auf Matte (10x4,5cm)
  • 1 Vesicularia dubyana auf Cocosnuss
  • 2 Moosball
Dazu habe ich eine Wasserpest geholt (stand in meinem Garnelenbuch die sollte schon dabei sein), dann etwas Teichlebermoos welches ich auf den schmalen Ausläufer der Wurzel gebunden habe.

Im Vordergrund sieht man die Cocosnuss, wobei ich überlege, die rauszunehmen und das Moos auf meinen schönen Regenbogenstein mit Loch zu binden.

Könnt Ihr mal gucken wie ich was verändern kann oder ob das so okay ist?

Bepflanzt wurd heute.

Ach ja - und lieber 7 oder 14 Tage bis zum Besatz warten?

Vielen lieben Dank,

marsja
 

Anhänge

  • 002 15.02.09.jpg
    002 15.02.09.jpg
    101 KB · Aufrufe: 244
  • 006 15.02.09.jpg
    006 15.02.09.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 124
  • 021 15.02.09.jpg
    021 15.02.09.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 104
  • 024 15.02.09.jpg
    024 15.02.09.jpg
    112,3 KB · Aufrufe: 210
Herzlich Willkommen im Forum
Erstens lieber 21-28 Tage mit Besatz warten. Das Becken wirkt schon arg sehr voll.die hälfte an Pflanzen hätte es auch getan. Aber lass eie erstmal drin letztendlich entscheidet dein eigener Geschmack darüber.
 
das becken muss erstmal einlaufen.. ca. 5 wochen. und die wasserwerte kontrolliert werden.
 
Hallo,

sieht doch schon schön aus.

Allerdings würde ich auf die Wasserpest aufpassen, diese kann sehr schnell wachsen wenn alles stimmt,,,,,,,

ich habe auch ein paar mal ändern müssen bevor in zufrieden war :mad:

lg
peter
 
Meine Meinung ist Pflanzen kann man nie genug haben ;) Alle meine Becken sind zugepflanzt und die Tiere lieben es.

Gruß Christine
 
Hallo,

danke für die Infos. Ich hab ja überlegt die Wasserpest wieder raus aber grad die findet mein Freund so toll :mad:

Bringt es für die Wasserqualität etwas, wenn ich schonmal ein Seemandelbaumblatt mit ins Wasser tu?

Gruß und danke

marsja
 
Hallo!

Also ich würde diese Schale vorne entferne, dann passts von der Menge her... eigentlich...
Ein SMMB schadet bestimmt nicht, wird halt nicht gefressen, aber ich denke die Stoffe gehen trotzdem ins Wasser. Also ja.
 
Hi,

die Kokosnuß nervt mich auch. Da das Moos leicht braun wird, wird eine Trennung möglich sein. Von wegen 30-Liter-Starter-Pack - das passt wohl nur ohne Wurzel....................

marsja
 
Hi,
na ja so schlecht finde ich nun die Kokosnuß nicht ! Ist ja auch eine ideale Schlupfhöhle.
Ich würde abwarten bevor Du was entfernst. Vielleicht wächst doch nicht alles an und dann ist man froh, wenn man noch etwas "Reserve" im Becken hat.
 
Hoi..

Pauschal in Tagen kann man nicht sagen wie lang es dauert bis das Becken eingelaufen ist.
Entscheident ist, dass sich im Filter genug Bakterien gebildet haben um die Belastung, die durch den Besatz entsteht biologisch abzubauen.

Mach dich am besten mal über die biologischen Vorgänge im AQ und das "Einlaufen" schlau: google, oder die ersten Absätze von...
http://www.mittelameriquarium.de/aquarienchemie/stickstoffkreislauf.html

Ich nehm mal an, da sollen Zwerggarnelen einziehen - bei der großen Menge an Pflanzen im Becken kannst du nach einer Woche durchaus schon ca 5 Garnelen einsetzen... und nochmal 1 bis 2 Wochen später weitere.

Nach dem Besetzen wäre es gut, wenn du regelmäßig die Nitrit-Werte im Becken messen könntest und bei einem zu hohen Anstieg Teilwasserwechsel durchzuführen, um die Konzentration zu senken.

Wenn du nicht die Möglichkeit hast gestaffelt zu besetzen(Internet-Bestellung), sondern 10 oder 15 Garnelen mit einmal einsetzen willst, solltest du mindestens 3 Wochen warten und durch "Anfüttern" (am besten mit Flockenfutter) die Mikroorganismenbildung im Becken/Filter fördern.

:edit:
zu den Pflanzen - keiner zwingt dich alle Pflanzen aus dem StarterPack auch wirklich einzusetzen ;) Das soll ja eher eine möglichst gute Auswahl bieten - wenn zu wenig Pflanzen im Pack gewesen wären, wär der Ärger sicher größer, oder?^^

Ich mags auch eher Junglelig - von daher schmeiß lieber vorn etwas raus aber lass auf jeden fall die Wasserpest erstmal drin - die kannst du später noch stutzen, wenn sie zu lang wächst!


lg und viel Erfolg mit dem Becken ;)
 
nunja, im prinzip recht schön.
was mich nur immer entsetzt sind die bescheuerten mooskugeln. die schauen so dermaßen künstlich aus und es gibt scheinbar kein einziges aq mehr, das ohne die teile auskommt. sorry, aber ich kann die mistviecher nicht mehr sehen.
schmeiß sie raus und du hast auf einen schlag ein außergewöhnliches aq!
;-)
 
Hi!,

...jaja, man wagt es kaum auszusprechen... aber auch ich finde Mooskugeln nicht schön und schon gar nicht natürlich...
Sehen irgendwie wie veralgte Reisbällchen aus...:rolleyes:
Ansonsten sieht das Becken gut aus und Pflanzen kann man nie genug haben...

LG

Thomas;)
 
Hi,

*lach* grad die Mooskugeln find ich witzig.

@ChrischiO - ja sollen Zwerggarnelen rein, gestaffelte Besetzung ginge auch, da ich zusehe, daß ich Tiere hier vor Ort bekomme. Es inserieren einige mit Nachwuchs.

Auch wenn es "nur" Garnelen sind bin ich nicht unbedingt für Tierversand, reicht schon, daß ich die Tierchen nicht aus dem Tierheim retten kann wie das was sonst hier so kreucht und fleucht.

Klaro zwingt mich keiner die Pflanzen alle zu nehmen und einzupflanzen, aber sie mangels Geld für nen zweiten Cube (und man sollte erstmal klein anfangen) mag ich sie auch nicht eingehen lassen...........

Gruß marsja
 
Finde Mooskugeln eher faszinierend: Wo gibt es es schon mal, daß in der Natur was rund wächst? Die Form ist einfach ungewohnt und bringt was "anderes" ins Becken.
 
Vielleicht wächst doch nicht alles an und dann ist man froh, wenn man noch etwas "Reserve" im Becken hat.

..so weit ist es nun doch gekommen... Bei Wassertemperaturen um 18 - 20° machte ich mir weiter keine Sorgen, aber dann sank sie ab und die erste Pflanze ist wohl "erforen" :(

Trotz Zimmertemperatur von 20° kam der Cube nach dem Wasserwechsel nicht über 14 -fragt nicht warum - ich sag nur altes, nicht so toll isoliertes Bauernhaus *hmpf*

Hab nun fix einen Regelheizer von JBL geholt (mehr war hier nicht zu bekommen) und zwar den "neuen" ProTempS 25 - der Heizer steckt zum Schutz in einem Korb, mit dem er auch an der Scheibe befestigt wird - als Schutz z.B. auch für Saugwelse - aber ist der auch Garnelensicher? Die im Aqua-Markt sagten "ja" aber ich glaub die haben nur auf Feierabend gewartet - nicht mehr auf Kunden..... :rolleyes:

Da ja beim Filter auch so auf die Sicherheit geachtet wird.........

Marsja
 
hey,
ich hab das Pflanzenset auch gekauft und bis auf die Kokosnuss die Moosmatte die Blyxa und der Fluviatalis is bei mir alles eingegangen achja die Mooskugeln gibt es auch noch (ok es wäre kürzer gewesen auzuzählen was es nich mehr gibt aber arum leicht wenns auch schwer geht).
Also es wirkt sehr voll aber du wirst bald wohl oder überl aussortieren müssen und dann wird es leerer.
 
der heizer muss meines wissens gar nicht geschützt werden, da die heizstäbe doch wohl nicht offen im wasserliegen oder ?
wichtiger ist ob der filter garnelensicher ist, vll nen foto davon gesonder ? wenn er das nicht ist haste nicht lange was von deinen garnelen ;)

warum machst du wasserwechsel ? hast du schon tiere drin ? ansonsten unsinn, gerade ein anstieg von nitrit ist wichtig damit die nitratabbauenden bakterien sich schnell vermehren


mfg flo
 
Hi,

mit den Pflanzen wird sich zeigen.

Sehe, Du hast auch nen JBL-Heizer, danach hatte ich auch gefragt - wie zufrieden bist Du damit - auch mit der Schlitzgröße?

Gruß Marsja
 
der heizer muss meines wissens gar nicht geschützt werden, da die heizstäbe doch wohl nicht offen im wasserliegen oder

Hi,

er ist in dem Korb weil daran die Saugnäpfe zur Befestigung sind - er wird da reingesteckt - sozusagen wie ein "Tauchfühler in das Tauchrohr" - auf dem Link von crystal red94 ist ein Foto davon.

Der Filter ist Garnelensicher - lt. Dennerle - da ihn mehrere haben denke ich ist es erstmal okay.

Wasserwechsel mach ich deshalb - da es von denen so empfohlen wird - und ich mich als Newbie da erstmal dran halte. Tiere sind noch keine drin, das dauert noch ein bissle, ich lasse es bestimmt noch mind. zwei Wochen "so" laufen.

Marsja
 
Zurück
Oben