Get your Shrimp here

30 Liter 6-Eck

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
27.195
Hallo!
Habe mir eben ein 30 Liter Komplettaquarium 6-Eck von Rena gekauft. (Foto 4) und eben ausgepackt :) Es soll natürlich ein Garnelenbecken werden ;)
Es waren allerhand Sachen dabei, die ich eigentlich gar nicht brauch, da ich das Zeug schon habe oder anders vorhabe (Kescher, Futter, Wasseraufbereiter, Filter, Plastikpflanzen, Kies)

Jetzt kommen mir ein paar Fragen... da ich dem Zubehör nicht so ganz traue (sieht so billig aus :@)

1. Mit dabei war Futter für Goldfische... kann ich das verwenden oder lieber wegwerfen? (Foto 1)

2. Es sind zwei Flüssigkeiten dabei: 1x Wasseraufbereiter und 1x lebende Bakterien :o
Den Wasseraufbereiter brauch ich ja sowieso nicht und werde ihn glaub ich entsorgen,... aber die Bakterien evtl. schon :@
Mir ist völlig klar, dass diese Bakterien nur Geldmacherei sind und nicht viel nützen, aber kann ich damit was verkehrt machen? Wenn ich ihn trotz angemessener Einlaufzeit verwende? Oder kann er garnelengefährliche Stoffe enthalten? (Foto 2.1 und 2.2)
 
3. Es ist auch ein kleiner Innenfilter dabei. (Foto 3)
Eigentlich hatte ich vor, einen HMF zu bauen, aber da kam mir eine Idee:
Ich kann ja diesen Filter verwenden, wenn ich um ihn herum einen HMF-Matten-Mantel baue? Dann dürften die Babygarnelen auch sicher sein, oder?
Oder sollte ich besser einen HMF bauen (Kabelkanäle hab ich auch schon besorgt etc)
Vom "Volumenverbrauch" wäre ja der Innenfilter besser....
 
Und gleich noch eine Frage:
4. Kann ich diese Steine (Foto Steine) für ein Garnelenaquarium nehmen? Oder geben sie irgendwelche Stoffe ab ans Wasser?

Danke!
 
Hi,

also mein Schwiegervater hat auch genau das gleiche Becken, glaube auch mit dem gleichen Filter. Er hat zwar hauptsächlich nur Guppis, Blackmollis und 2 Neons drin, aber auch 3-4 Garnelen (wegen der Algen - Keine Amanos). Laut ihm sind noch keine Garnelchen abhanden gekommen, also durch den Filter geblassen. Ich denke es kommt auf einen Versuch an! Oder wiederspricht einer mit mehr Erfahrungen?


Grüße aus P
André
 
Woher sind die Steine? Aus`m Baustoffhandel? Dann denke ich keine Gute Idee, oder abkochen!

André
 
Hallo!
Die Steine sind ausm AQ-Geschäft und geben laut Verkäuferin keinen Kalk ab,... es gibt aber ja noch andere Stoffe....

Es geht mir mehr um die 1-2mm großen Babygarnelen ;)
 
Hallo,

über die anderen Stoffe wie Du sie beschreibst, hab ich mir noch nicht so einen Kopf drüber gemacht :@ , da ich zur Zeit nur Amanos habe und die im Süßwasserbecken ja angeblich eh keine Aufzuchtschancen haben. (Was ich immer noch nicht ganz glauben will! Aber die Fachmänner und natürlich F-Frauen, werden schon recht haben. ...und ich hab trotzdem mit einmal mehr, so!) ;)

André
 
Hi,

ich würd den HMF über Kabelkanäle machen, der ist sicherer für
den Nachwuchs und die Steine lieber rauslassen, :)

Das Futter ist ók, wenn du nicht zuviel fütterst.

Schöne Grüße

Chris
 
erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Becken :D

Futter kannst du ja testen obs den Garnelen schmeckt, wenn nicht, weg oder verschenken.

Die Bakterien sind dann halt nützlich, wenn man/frau keine weiteren Becken hatt und das Becken etwas schneller einfahren möchte.
Sonst kommen eigentlich mit den Pflanzen die Baterien genauso, brauchen halt nur nen bissl länger um sich dann fleissig vermehren. Also ein Kann kein Muss. Aber da ich sowas noch nie verwendet habe kann ich dir nicht sagen ob da nicht doch was drin ist, was den Garnelen gefärlich wird. Sollte eigentlich nicht. doch??......
selbiges trifft auch auf den Wasseraufbereiter zu. Wasser vor dem verwenden fleisig ablaufen lassen, damit man kein Wasser nimmt, das in der Hausleitung gestanden hat. Dann abstehen lassen, bzw an die Beckenthemperatur anpassen. So brauchts dann auch keinen Aufbereiter.
Schaden sollte der eigentlich nicht. Doch wie gesagt, ein kann. Ich würd den vielleicht für einen Notfall aufheben.


Bei den Steinen sieht mir das nach dem Versteinertem-Holz aus. Sollte eigentlich ok sein. WEnn du sicher gehen willst mach den Essigessenc Test. Wenns schäumt ist Kalk im Stein. Auch sollten keine Metallischen Anteile vorhanden sein. Sonst lieber lassen, falls du dir unsicher bist. Denn gerade Wirbellose reagieren ja empfindlich.

Den Filter wirst du problemlos in einem Mattenfilter verwenden können. So wie der aussieht, kannst du aber auch die Pumpe allein verwenden. Da ist wohl eine zu den einfachen Pumpen, wie sie auch in den Zimmerspringbrunnen usw verwendet werden, baugleiches Modell nur leicht modifiziert eingebatu worden. :D Wenn die Pumpleistung nicht zu groß ist sollte eigentlich nix dagegen sprechen.

Gabs eigentlich keine Heizung?
und wie siehts in der Abdeckung aus? Hat die einen Reflektor? Wenn nein mit weißem Acryllack (glänzend) streichen ist besser als nix. ;)

Wenn du Filtermulm aus einem anderem Becken einbringst, wirst du die Bakterien nicht brauchen und gehst so auf Nummer sicher. Gleiche mit dem Wasseraufbereiter.

Hoffe wir bekommen dann auch Bilder vom eingerichteten Becken zu sehen.
 
Hallo!
Nein, ein Heizer war nicht dabei... hab ich aber genug :)
Liegt wahrscheinlich daran, dass sie das becken Goldfischaquarium nennen :@ :p

Ich werde jetzt den neuen Filter in den HMF integrieren, obwohl ich eh noch eine Zimmerspringbrunnenpumpe übrig hätten... :)

Animpfen werde ich das Becken mit Wasser aus dem 300er oder 63er...
Den Wasseraufbereiter heb ich fü einen Notfall auf ;)

Aber die Steine habe ich heute extra gekauft und habe auch gefragt wegen Kalk, was mir ja versichert wurde, dass es keinen Kalk abgibt...
ich möchte sie schon sehr gerne reintun... Vielleicht weiß jemand mehr über diese Steine?....ach ich reuf schnell an was das für Steine sind :@ :@ ............"ringring"..........

-Es ist versteinertes Holz und es dürften keine Metalleinschlüsse innen sein :) ...............
------------------------ RICHTIG???

Ich danke euch!

EDIT: In der Abdeckung ist eine Birne mit 10 Watt und die ist eigentlich ziemlich hell.... hatt eigentlich aber trotzdem vor mit Tesafilm ein Stück Alufolie reinzukleben???

Hier ein Foto:

Soll ich euche ein Fotostory machen oder habt ihr eh keine lust auf schon wieder eine? :@
 
Skalar wrote: ...Animpfen werde ich das Becken mit Wasser aus dem 300er oder 63er...

heya,

schon gebrauchtes Wasser zu verwenden ist nicht schlecht,
jedoch befinden sich so gut wie keine Bakis im Wasser. Eine ordentliche
Mulm-Impfung des neuen Beckens ist meiner Meinung unumgänglich.

Und ja wir wollen ne Fotodoku :p
 
Hallo!
Das meint ich ja mit dem Mulm.... aber werde das erst machen, wenn nur der Sand (Braun) drinnen ist,... sinst legt sich alles auf das Moos und die Algen haben leichtes Spiel :p

Aber danke für den Hinweis! Ein Anfänger hätte es mir vielleicht mit Wasser nachgemacht!

Die Fotostory wird dann morgen gestartet! :)
 
Zurück
Oben