Get your Shrimp here

30 l Garnelenbecken und noch 2-3 kleine Startfragen

Sandrana

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2013
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.375
Hallo
ich lese hier schon sehr viel still mit und fand mich dann gestern soweit informiert, das ich Kies, Pflanzen etc eingekauft und mein 30 l Becken eingerichtet habe :)
Einziehen sollen, ich hatte noch nie Garnelen, Redfire Garnelen. Ich dachte da an 15 Stück....leider ist mir nicht klar wieviele Garnelen sich auf 30 l ausleben können?

Dann habe ich noch keinen Wassertest gekauft da mich das Angebot im Laden leider erschlagen hat, eine Empfehlung wäre hier sehr nett.

Das Wasser ist abgestandenes leitungswasser, ich habe einen Wasseraufbereiter benutzt (Biotopol für krebse und garnelen), die temperatur liegt bei 21 Grad...nun schaue ich aber natürlich immer in das leere Becken und frage mich ob ich da schon etwas reinsetzen darf? Gelesen habe ich Schnecken oder vielleicht ein Wels? Sind Welse nicht Gruppentiere? Ich wollte eigentlich nur Garnelen halten, weil es eben nur 30 l sind, aber es wäre echt toll wenn da jetzt schon etwas lebendes wäre ;)

Und dann ist mir nach dem ersten Einrichten aufgefallen das ich da eher zweidimensional vorgegangen bin :P und habe auf vielen Bildern hier im Forum geschaut und gesehen das Stöcke verwendnet wurden. Kann ich die aus der Natur entnehmen? Welches Holz würde da in frage kommen und wie trockne ich den Stock am besten?

Würde mich sehr über ein paar Antworten freuen
Danke
Sandra
 
Hallo Sandra,

um das Aquarium zu "beleben", kannst du in ca 1 Woche schon Schnecken einsetzen, Posthorn oder Turmdeckel, Blasenschencken kommen meistens "von selbst" mit Pflanzen.

Wels(e) würde ich in ein 30l Cube nicht setzen, es müssten dann mindestens 5 einer Art sein, und damit wird's dann zu viel für die recht kleine Bodenfläche.

Wurzeln/Holz selber sammeln, das geht, ich weiß aber nicht, was man da nehmen kann - muß jemand beantworten, der das schon gemacht hat. Ich habe gekaufte Wurzeln aus dem Aquaristikzubehör im Becken.
Steine sind ebenfalls möglich, sie sollten nur nicht aufhärten.

Viel Spaß mit dem neuen Cube!
 
Hallo Sandra,
Du kannst zum Beispiel korkenzieherhasel benutzen, wichtig ist, dass er ungespritzt ist.

Grüsle Melanie

Gesendet von meinem ST18i mit Tapatalk 2
 
Die Schnecken kannst du auch jetzt schon einsetzen, zum Beispiel ein paar schöne Posthornschnecken. Die bringen auf jedenfall etwas Leben in dein Becken.
 
Schau mal in diesen Thread (klick), da haben zwei User ihre Erfahrungen mit selbst gesammelten Wurzeln beschrieben. Das Vorgehen sollte mit Zweigen ja ähnlich sein.
 
Zurück
Oben