Get your Shrimp here

30 L Becken- Was meint Ihr?!

buntbarschfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2006
Beiträge
121
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.591
Hi q all

habe mein 30 L Becken fertig und wollte mal wissen was Ihr so dazu sagt!

Bepflanzung: Grüne Cabomba, Echinodorus Paviflorus, Echinodorus Tenellus, Echinodorus Dschungelstar Nr 3 Phyton, grünes Mooskraut, Javamoos , Dichtblättriges Tausendblatt und Vallisnerria Americana!

Kies schwarz Körnung 1-3 mm

WW PH 6.5 KH 2.5 GH 5 NO3 10 Temp 22-24 °C die anderen Werte werden sich nach der Einlaufphase erst noch ergeben!

geplanter Besatz TDS und CR- Garnelen

den Filter habe ich mit einer 1mm Kunststoffgage aus dem Bastelladen "nelensicher" gemacht und den Auslauf noch zusätzlich mit grobem Filterschwam gedrosselt!

Ebenfalls verwende ich noch eine selbstgebaute Paffrathsche Schale, welche von einer Bio CO? Flasche gespeist wird!

Falls ich noch was ändern kann schreibt mir eure Meinungen!
 
Hallo, schönes Becken :)
Du könntest vielleicht noch mit einer grösseren Pflanze den Filter etwas verstecken.
Gruß
Harry
 
Hi,

das Becken sieht super aus.
Das mit der Sicht auf den Filter wird sich bestimmt schnellstens ändern! ;)
Da Du die Pflanzen ja düngst, sollte vom Filter bald nichts mehr zu sehen sein.

Gruß
Matthias
 
Hallo buntbarschfreund,

ist schön eingerichtet und wenn die Pflanzen erst richtig gewachsen sind, dann sieht's bestimmt noch besser aus.

Eine Frage: Warum hast du den Tetra-Originalfilter gegen den von Eheim ausgetauscht? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Ich frage deshalb, weil ich mir auch dieses Tetra Aqua Art einrichte und bei dem Filter noch nicht so ganz sicher bin, ob ich den verwenden soll.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter

habe mir dn FIlter mal genau angesehen und war mit den System nicht so zufrieden denke die schlitzt unten sind sehr breit und auf Strumpf drüber hatte ich keine Lust außerdem ist er oben offen ich denke da können die Nelen auch rein! Der Aquaball ist besser einstellbar Stömungsrichtung und Geschwindigkeit und muss eigenzlich nicht gesichert werden! (der 2206)Ich habe auch in meinem Gesellschaftbecken einen und bin supi zufrieden!Außerden ist er erheblich kleiner als der im Set enthaltene.

Das waren meine Gründe für den Wechsel.

ciao buntbarschfreund
 
Hallo buntbarschfreund,

vielen Dank für Deine Antwort!
Ich bin auch noch am grübeln, ob ich den Tetra nehmen soll.
Wenn ja, dann muß ich ihn noch garnelensicher machen und werde dann eine Filtermatte vor den Einlaß binden. Die Schlitze sind sonst wirklich zu groß.

Grüße

Peter
 
Moin!
Ich konnte heute morgen beobachten, wie eine Bienengarnele munter über die Einsaugöffnung meines Tetra-Filters spazierte. Die Ansaugströmung schien ihr nichts auszumachen. Nur für Babys muss man einen Schutz einbauen.
Der Eheim-Filter ist im Prinzip nicht schlecht. Man kann die Strömung regulieren und mittels des Diffusors auch Luft ins Aquarium bringen, was in heißen Sommern sicher vorteilhaft ist. Allerdings scheint Deine Ausführung etwas wenig Filtermasse zu haben?
Ansonsten ist Dein Bechen sehr gut, vor allem die vielen Pflanzen.
Viel Glück mit dem Becken!

Gruß

Carsten
 
Hi.
Ganz gut hinbekommen.
Aber der Filter hat auf jeden Fall zu wenig Fläche.Da muß noch nachgebessert werden.
Auch würde ich statt der Fototapete lieber einfach nur schwarze Pappe hinterkleben,dann kommen deine "echtenPflanzen"besser zur Geltung.
MfG Sascha
 
Hi,

den Eheim Aquaball kann man ja problemlos mit ner weiteren Patrone bestücken.

Gruß
Matthias
 
Hallo,

ein schön eingerichtetes Becken wie ich finde, sieht nach einem der Tetra Aqua Art Becken aus, richtig ?

Hast du da an der Beleuchtung irgendwas umgebaut oder ähnliches ? Ich möchte mir vielleicht demnächst auch ein solches zulegen, allerdings kommt mir die vorhandene Beleuchtung etwas sparsam vor. Auf deinen Bildern sieht das aber ganz vernünftig beleuchtet aus, also irgendwas verändert oder nicht ?

Danke für Antwort.
 
Hallo

wollte mal ein Update zu meinem Becken geben, es läuft seit nunmehr 6 Wochen! Gestern sind die ersten CR eingezogen! Das Bild ist aus der 4. Woche mittlerweile ist der Filter gar nicht mehr zu sehen, denn er wird durch das Mooskraut und die Cambomba völlig verdeckt! Neben den CR`s leben noch einige Blasenschnecken im Becken!Die WW sind seit 4 Wochen stabil CO? führe ich den Becken 4 Stunden täglich zu und alle 14 Tage wird mit V30 von De*nerle gedüngt!
 
Schaut gut aus. Wenn es dann richtig zugewuchert ist sieht man den Filter auch nicht mehr und es schaut richtig natürlich aus. Später könnte man dann auch ohne Filter fahren. Klappt ja bei Nelen echt gut.
 
Hi,

erst einmal ein super schönes Becken.

Könntest Du mir vielleicht erklären wie deine BioCo2 Anlage läuft.

Auf dem Bild Foto0049.jpg hast du die Bio CO2 Flasche von De+++ mit einem Blasenzähler verbunden (soweit klar) warum hast du von dem Schlauch aus dem Blasezähler heraus noch eine Abzweigung? Wie regelst du es mit den 4 Stunden täglich? Wohin geht das restl. CO2?

Ich möchte meine 60er Becken auch mit BioCo2 düngen aber das läuft ja immer 24 Stunden ununterbrochen, außer es stehen 2 Becken nebeneinander.

Liebe Grüße

Anja
 
Zurück
Oben