Get your Shrimp here

3 Becken / Eine Abdeckung

rwerene81

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Dez 2008
Beiträge
297
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
12.444
Hallo zusammen,

ich habe mir letztens ein kleine Glasbecken mit den Abmaßen 30x20x20 für 7,99€ geholt. Ein perfektes Selektions- und Aufzugsbecken.
Jetzt habe ich mir überlegt, da ich noch eine Abdeckung von einem 54l Becken habe (Maße 60x30) ob ich nicht drei dieser Becken nebeneinander stelle und die Abdeckung dann da drüber packe.

Anbei ein Bild





Kann das klappen? Ist das Sinnvoll? Hab ich was vergessen/ übersehen?
Jedes Becken soll einen eigenen Filter bekommen oder so, hab mir da noch nicht wirklich Gedanken wegen der FIlterung gemacht. Hat jemand ne praktische Idee?


GLG RWErene81
 
Hoi,

das sollte klappen, wurde schon mehrfach gemacht (Abdeckung).

Best regards
 
Hi Rene,

ich hab bei mir das auch versucht nur leider war der hintere bereich von den Becken etwas dunkler da das Licht von der Rohre nicht bis hinten hin leuchtete aber wenn du sie etwas höher stellen kannst klappt es ...
 
du kannst es doch mit energiesparlampen versuchen!
an wieviel watt hast du denn insgesammt gedacht?
ich habe in 2 meiner becken energiesparlampen und die sind echt super.
die gibts in 15W, 23W, 30W. drunter würde ich nicht gehen, aber drüber brauchst du noch lange nicht gehn.
so 15W wäre pro becken ideal da wachsen dann auch die pflanzen gut
 
LED und deine Abdeckung müßten eigentlich dann gehen hmm ist ne gute idee aber ich bevorzuge immer noch die Abdeckung etwas höher zu stellen weil bei einer Becken höhe von 20cm wird es auf dauer deine Becken überhitzen :)
 
Hallo rwerene,

ich habe diese Kombination so schon lange in Betrieb. Das mit dem Licht stimmt!
Aber ich finde es im Sinne der Tiere nicht weiter schlimm, wenn es auch dunklere Ecken gibt. Mit einem Reflektor der ein bisschen nach hinten gerichtet ist, kannst du das ein bisschen augleichen. Ich würde behaupten das Licht reicht dann völlig.

EDIT: Filtern würde ich gar nicht oder über Schwammfilter. Die lassen sich auch in den kleinen Becken unterbringen und über eine (gute) Membranpumpe lassen sich viele Schwammfilter gleichzeitig betreiben.
 
Ich habe die Becken nicht beheizt. Ist aber auch nicht so, dass die durch die Lampe stark geheizt würden.....oder was meinst du?
 
Nee.... die Becken sind bei mir auch nur 20cm hoch. Hab nicht gemerkt das sich die Becken durch die Leuchtstoffröhre aufheizen. Aber ich starte gerade mal ne Messung.
Ich sag später mal bescheid...
 
...ich habe diese Kombi auch, Becken gehen nicht über 21 Crad. Die Beleuchtung ist im Mittelteil am größten, aber auch an den Seitenteilen absolut ausreichend.
Gruß Markus
 
Hallo rwerene,

da tut sich nix. Ist im Vergleich zur Raumtemperatur höchstens um 0,3 Grad gestiegen.
Ich hab auch normale 12er Becken und eine 15 Watt Leuchtstoffröhre.
Wenn du also ein halbes Grad einplanst, bis du auf der sicheren Seite.

Greetings
Volker
 
Gerne geschehen.
Wusste es ja selbst nicht genau. Ich habe im mittleren Becken gemessen. Das sollte am wärmsten werden. Das dunkelste Becken ist immer das Becken ganz rechts. Da nimmt die Futterklappe noch etwas mehr Licht zusätzlich weg.
Ich hatte auch mal einen Versuch mit 2x15 Watt für diese Beckenkombination gestartet.
Das war aber zuviel des Guten :) Hatte im mittleren Becken schnell Probleme mit Fadenalgen. Aber das hat ja auch fast die vollen 30 Watt abbekommen.
Evt. was viel für ein 12er.....:D
 
äähmmm Volker also ich würde da vorsichtig sein wie jeden Sommer haben wir hier hilfe schreie gehabt "meine Garnelen sind tod meine Becken haben 28 grad" da heißt es dann nur Abdeckung ab, Belüften, Deckel auf, und und und . Ich hab in meinen AQ`s 22-25 grad ohne Heizer nur durch die Raumtemperatur und eben Beleuchtung.
Ich weiß ja auch nicht wo ihr eure Becken hingestellt habt bei mir stehen sie alle (10 Becken 12l-95l) im Wohnzimmer.
Und da wirds auch schnell mal warm...
 
Tach,

wenns bei mir im Zimmer 28 Grad hat, kommts auf das halbe Grad auch nicht an.
Ausserdem ist die Kühlung durch Luftzirkulation und nicht durch fehlende Beleuchtung bedingt.
Oder hast du eigene, konkrete Erfahrungen mit dieser Art Beckenkombination, die in eine andere Richtung verweisen?
 
Zurück
Oben