Get your Shrimp here

2x 20L Selfmade-Taiwaner ->350L

Wenn man jedoch die GH erhöht, muss sich die KH nicht zwangsläufig erhöhen?

Denn wenn wir aufsalzen erhöhen wir ja nur die GH nicht aber die KH.
Oder ist das auch falsch? Wie hängen den GH und KH nun zusammen?

Das verwirrt etwas.

Lieben Gruß
Kim
 
Soweit ich es verstehe :D
KH ist ein Teil der GH, also müsste wenn der KH Steigt der GH Mitsteigen (Deshalb war ich ja verwirrt)
Die GH besteht aber auch noch aus anderem, ausser KH und somit kann man diese steigern ohne zwingend die KH mit zu erhöhen

Wenn man jedoch die GH erhöht, muss sich die KH nicht zwangsläufig erhöhen?

Denn wenn wir aufsalzen erhöhen wir ja nur die GH nicht aber die KH.
Oder ist das auch falsch? Wie hängen den GH und KH nun zusammen?

Das verwirrt etwas.

Lieben Gruß
Kim
 
Wenn man jedoch die GH erhöht, muss sich die KH nicht zwangsläufig erhöhen?

Denn wenn wir aufsalzen erhöhen wir ja nur die GH nicht aber die KH.
Oder ist das auch falsch? Wie hängen den GH und KH nun zusammen?

Das verwirrt etwas.

Lieben Gruß
Kim

Hi Kim,

Durch das aufsalzen erhöht sich der KH auch etwas (Aber nur minimal und per Tröpfchentest nicht zu messen). GH gibt die Anzahl aller gelösten Teilchen (Kationen und Erdalkalimetallen) im Wasser an. Die KH gibt an wieviel Mangnesium und Calcium im Wasser vorhanden ist (Welche auch in der GH "gezählt" werden).

Grüße

Matze
 
Also ich habe nun die Steine (Stückchen davon) und den Kies mal 24 Std in Osmosewasser im Reagenz eingeweicht.
Der Leitwert ist von 3-4 auf ~10-20 gestiegen aber KH sofort beim ersten Tropfen Endfarbe, GH beim ersten Tropfen Endfarbe.
Der Leitwert schwankt je nach Uhrzeit von 299-270, vielleicht durch co2 Zugabe, Düngerverbrauch ...

Ich hab entdeckt das ich neue Einwohner habe, dachte schon OH GOTT Planarien... das Internet sagt mir aber ist Tubifex und durchaus normal in neuen Becken.



Dazu habe ich wohl einen der besten privaten Pflanzenlieferanten gefunden :D
30 Sorten für 29€ inkl. Versand, wie man auf dem Bild sieht reicht das für ein 120 Becken ... im Zooladen hätte mich das 150€ gekostet.



Heute wird im Eheim 700e und in den Dennerle Eckfilter Suporax eingebaut...wir werden sehn. Für die Eckfilter werd ich das wohl einfach mit Korallenkleber in Stangen einsetzen.
 
Hallo! Dein kleines Tierchen ist kein Tubifex, aber dafür eine genauso harmlose "teichschlange", also ein kleiner Wenigborster... Schönes Becken übrigens! LG
Ich habe mir vom Nachbarn mal für 2-3 Wochen Ancistrus Nachwuchs ausgeliehen. Die gehn nun ab wie schmidt's Katze und dinieren an der Scheibe lecker Würmlis :D LG Micha PS: und danke
 
Die Eckfilter der Cubes sind nun schon eine Weile optimiert. 45ppi Schwämmchen, darauf dann 5 Reihen Siporax - Sollte das Volumen der Bakterienflächen deutlich erhöhen.



Seit ein paar Tagen sind nach den Schnecken nun doch ein Paar Fische eingezogen, die Otos aber immer noch teilweise in sehr schlechtem Zustand im Verkauf und leider kann man diese nicht immer zu 100% aussuchen vom Fänger...deshalb gabs hier leider auch schon Verluste aber ein großteil fühlt sich pudelwohl und frisst. Somit sollte das schlimmste überstanden sein. Trotzdem ärgert es mich das die Verkäufer so wenig Rücksicht nehmen und die Otos mal lieber 2-3 Wochen länger eingewöhnen lassen bevor sie diese verkaufen *schimpf*



Die Pflanzen geben nun langsam richtig gas, jeden Tag messen und Nitrat, Phosphat und Eisen dazu wird das schon :D
Das milchige ist der Inline Atomizer bzw. das Co2 wenn die Beleuchtung auf 100% ohne Dimmung läuft.
 
Sorry, aber solche Otos kauft man nicht - es ist - wie passiert- vorherzusehen dass einige Tiere sterben werden.
Das finde ich nicht in Ordnung, wieso die Tiere nicht einfach noch 14Tage beim Händler lassen?
Die die dann übrig sind sind wiederstandsfähiger und fressen dann auch schon kunstfutter.

LG
 
Sorry, aber solche Otos kauft man nicht - es ist - wie passiert- vorherzusehen dass einige Tiere sterben werden.
Das finde ich nicht in Ordnung, wieso die Tiere nicht einfach noch 14Tage beim Händler lassen?
Die die dann übrig sind sind wiederstandsfähiger und fressen dann auch schon kunstfutter.

LG

Es waren locker 100 Otos in diesem Becken, die die ich gesehen habe waren recht gut beisammen und deshalb habe ich einige mitgenommen.
Das der Verkäufer auch ein paar dünnere mit eingetütet hat, ist schwer zu verhindern..denn Tetra hat ganz tolle Tüten, mit kaum noch durchsichtiger Fläche um die Tiere zu sehen. Vor allem wenn diese mal gefangen in der Tüte sind nochmal anfangen aussortieren? Stress willkommen...

selbst Zitat: Trotzdem ärgert es mich das die Verkäufer so wenig Rücksicht nehmen und die Otos mal lieber 2-3 Wochen länger eingewöhnen lassen bevor sie diese verkaufen

Nach diesem Satz verstehe ich deine Frage mit den 14 Tagen nicht.
 
Hallo!

Also, das mit den 14 Tagen war so gemeint, dass du ja nicht sofort die tiere hättest mit nehmen müssen, zumal du sagst, das sicher 100 Tiere da waren.
Du hättest ja einfach 14 Tage später hingehen können, das hat ja nichts mit den zooladen zu tun- den kann man meist eh nciht viel beeinflussen.

Wenn das der Fall ist, frage ich ob ich selber fangen kann.
Wenn das nciht geht, bitte ich mir genau die tiere rauszufangen, die ich gerne mitnehmen möchte.
Ich bin bisher noch bei keiner zoohandlung rausgegangen ohne genau den Fisch den ich wollte ;-)

Liebe Grüße,
Mona
 
Ok habs vielleicht etwas komisch ausgedrückt. Die meisten oder fast alle Otos in dem Becken waren munter, haben gefressen und hatten kleine Bäuchlein...
14 Stück hab ich mitgenommen und leider waren da 3 dabei die ziemlich mager aussahen, konnte ich aber in dem Gewusel in der Tüte auch dort dann nur noch schlecht erkennen, ok hier wäre vielleicht mein Fehler...selbst fangen...müsste ich mal versuchen aber glaub ich kaum...

Es war aber nicht so, dass dort 100 verhungerte Otos lebten und ich auf Teufel komm raus welche mitgenommen habe (siehe erster Satz).
Ich erwarte schon von einem "Experten" das er gerade bei solchen Arten sehr darauf achtet was er raus gibt, das nervt mich einfach.

Hallo!

Also, das mit den 14 Tagen war so gemeint, dass du ja nicht sofort die tiere hättest mit nehmen müssen, zumal du sagst, das sicher 100 Tiere da waren.
Du hättest ja einfach 14 Tage später hingehen können, das hat ja nichts mit den zooladen zu tun- den kann man meist eh nciht viel beeinflussen.

Wenn das der Fall ist, frage ich ob ich selber fangen kann.
Wenn das nciht geht, bitte ich mir genau die tiere rauszufangen, die ich gerne mitnehmen möchte.
Ich bin bisher noch bei keiner zoohandlung rausgegangen ohne genau den Fisch den ich wollte ;-)

Liebe Grüße,
Mona
 
Ich hoffe es stört nicht, dass ich im Moment über Fische und Schnecken schreibe (im Garnelenbereich)...der Plan ist weiterhin Taiwaner zu züchten und einzusetzen. Ich werde wenn es klappt, Ende nächster Woche R1 Damen und Taiwanerjungs von einer sehr netten Züchterin bekommen...

...nach nun mehr als 2 Tagen geht es den "neuen" Damen und Herren sehr gut... es gab gestern Abend nochmal ne Runde Aquasave ...wegen den Vitaminen (dran glaub) und die Speisekarte wurde erweitert auf: Novotabs, Zucchini, Seemandel-, Buche- und Eichenblätter... gestern Abend bei 100% Licht waren sie immer schön am Wassereinlauf bei der Wasserstrommassage...

Leider saßen die zwei verbliebenen "Dürren" weiterhin nur in einer Pflanze versteckt....

http://www.instantgallery.de/galerie/259867/Aquarium/bild21002406.html

Heute Morgen als im Becken die Sonne langsam aufging, konnte man schön sehen warum Otos in meinen Augen besser in einer Gruppe gehalten werden sollten. Die Bilder sind mit sehr hoher ISO weil es noch fast dunkel war... (sorry aber ich spiele nicht wegen den Bildern am Licht rum und stresse vielleicht die Gäste noch mehr :o)



Das Menü wurde scheinbar auch gut angenommen bei Fetti :D



Leider sind aber die 3 Dürren Kerlchen nach Walhalla übergegangen...11 geht's super schwimmen zusammen, fressen, sind aktiv und dem +1 Oto L2 Negro auch...(der war dort so alleine, musste ich ihn mitnehmen Kumpels waren alle verkauft :( )
 
... sooo morgen ist der große Tag (wenn alles klappt), werde die ersten wenigen R1 abholen und in die cubes setzen.
dazu bin ich am überlegen eine zweite Art Garnelen neben den Tais in das 350L Becken zu setzen, gibbed da was?
Hab mit der "neuen" Kamera mal bisserl rumgespielt und ohne extra Beleuchtung und Bildbearbeitung paar Bilder gemacht.
Leider ist das 350L immer noch etwas Milchig...brrr

Otis gehts super..Dreck an der Scheibe ... sieht man mit dem bloßen Auge gar nicht so :D



Hier noch ein paar andere Bewohner:

PHS


Tylos


die Verbotenen *g*
 
.. gestern war es endlich soweit, die ersten Garnelen sind eingezogen. Super liebe Privatzüchterin, ruck zuck waren 3 Stunden bei Ihr mit quatschen und kucken vorbei :eek:

Sie hat mir empfohlen, erstmal eine kleinere Menge in die zwei Cubes zu setzen und da sie um die Ecke wohnt (wenn alles gut läuft) in 2 Wochen nachzusetzen. Werde diesem Rat folgen deshalb gab es für jede Cube nur 3 neue Bewohner:

Zum üben muss die Kompaktkamera erstmal reichen ;)

Einmal rote Bee's



Einmal schwarze Bee's



..im großen Becken war ein Oto L2 drinne..die Züchterin musste 3 loswerden also hab ich die Familie zusammengeführt :D
Eine/r davon ist richtig dick...vielleicht tragend? Platz hat sie ja nun :D



Ich hoffe es ließt hier überhaupt noch jemand weil es etwas dauerte mit den Garnelen und ich eher einen Monolog führe...

Das große Becken schaut schon recht schick aus :D





580967_308824745906837_987902199_n.jpg
 
Hi!
Gefällt mir gut und ich drück Dir die Daumen das es mit deinen Tieren so klappt wie Du Dir alles vorstellst.
Dann musst Du im laufe der Zeit deinen grünen Garten nur richtig in Form halten damit der Anblick
auch so schön bleibt wie er im mom ist.

Viel Spaß beim gärtnern

LG
 
hey,

sieht gut aus!
Schön dass du noch mehr lg2 bekommen konntest!

Allerdings ist mit Nachwuchs nur unter besten Bedinungen zu rechnen, meistens verhärtet sich der laich und ist dann eh nicht mehr schlupffähig...

lg
 
hey,

sieht gut aus!
Schön dass du noch mehr lg2 bekommen konntest!

Allerdings ist mit Nachwuchs nur unter besten Bedinungen zu rechnen, meistens verhärtet sich der laich und ist dann eh nicht mehr schlupffähig...

lg

Oh...leider findet man nicht all zu viel infos über diese Bedingungen..Strömung ist da, 21-23 Grad, 6,5 ph... vielleicht nochn bisschen mehr Schwarzwasser?
 
m oder w

...heute mal die Geschlechterfrage um das unterscheiden zu lernen. Welche ist denn Männlich bzw. welche Weiblich?

Bild 1


Bild 2


Bild 3


Bild 4




Dazu habe ich ein kleines "Monster" aus Legenden gefunden, eine "Hydra" *g*
Soo süß...aber da ja dort auch Garnelen rein sollen habe ich Sie mal ausgesetzt...



Weiter hab ich dann Schneckenbabys? gefunden nur welche Art? TDS sind es nicht, PHS auch nicht...



Liebe Grüße
Via
 
Hi via,

die schneckchen sehen für mich stark nach Mützenschnecken aus...
 
Zurück
Oben