Get your Shrimp here

28°C zu warm für cr und rf ??

Thomas321

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2008
Beiträge
93
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.778
Hallo
Ich habe ein Becken mit CR und 3 Red fire nun hab ich gesehn das das Red fire Weibchen gestern die Eier vom Nacken unter den Bauch gebracht hat.
Nun schaute ich heute rein und sie hatte keine Eier mehr.
Das ist das eine Problem wo ich mich frage ob es mit der Temperatur zusammen hängt?
In dem Zimmer sind es gerade 31°C und das Becken hat 28 °C.
Ist es zu warm für red fire und die cr?
Weil die cr stoßen die eier nicht ab und die ersten 2 Weibchen haben ihre jungen entlassen.
Das becken hat 112 l und hat 2x 18w leuchtmittel.
Welche Möglichkeit gibt es noch das wasser zu kühlen, weil die lösung mit Lüfter behagt mir nicht gerade...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
mfg Thomas
 
Für CR ist das definitiev zu warm.
Eine Wassertemperatur von 23°C wäre optimal.
Nur wie du das hinkriegst...:o


Gruß,
Mathias
 
genau das frage ich mich auch gerade....
wie ist es wenn ich die beleuchtung reduziere ???
wie wenig kann ich beleuchten ????
jemand ne idee ?
Thomas
 
Call 911 das Wasser kocht :-(

Hallo und viele Grüße,

bin neu hier :o. Zu der Temperatur würd ich auch gern wissen wie man die halten soll.Becken hat es jetzt 28 °C:eek: und die CR sitzen ganz lethargisch rum und rühren sich kaum. 2 sind mir schon verendet obwohl alle Wasserwerte i.o. sind und auch keine giftigen Pflanzen oder sonstiges drin ist. Es kann ja nur noch an der Temp. liegen:( Hilfe Hilfe
 
Die Beleuchtung zu drosseln wird nicht sehr viel bringen...
Lass mal öffter die Abdeckung offen.
Elektrische kühler gibt's übrigens auch! ;)


Gruß,
Mathias
 
elektrische kühler ????
dann nenn mir mal bitte nen link oder so...
die futterklappen sind immer offen :(
Ich weiß echt keinen rat
 
Ich hab mir grad überlegt kurzfristig als Notlösung etwas AQ-Wasser in den Kühli zu stellen und dann später wieder beizugeben. Wenn das weiter so warm wird sind die armen Kleinen ja bald gar :(
 
Jetzt war ich zu langsam,

Denke auch das es was bringt den Deckel offen zu lassen!!!
Würde auch versuchen die Oberflächenbewegung etwas zu erhöhen wenn möglich bringt auch ein bisschen!!!
Nicht Aquarienwasser in den Kühlschrank sondern ne Plastikflasche in den Froster, durchfrieren lassen und dann auf die Wasseroberfläche legen (aber nicht übertreiben)!!!
 
Das Licht kannst Du ruhig mal ein oder zwei Tage aus lassen. Das macht den Pflanzen gar nichts. Die haben in der Natur auch nicht immer volle Bestrahlung z.B. Regentage.

Kaltes Wasser und Eiswürfel in einen Gefrierbeutel und ins Becken hängen. Kühlt ohne großen Schock ein wenig ab.

LG
Melli
 
Ok, ich teste gleich mal die sache mit den Eiswürfeln.

Hoffe das hilft ansonsten kann ich gleich Knobibutte beigeben (schlechter Sarkasmus :(
 
..hab früher in solchen Zeiten immer mein AQ aussen öfters nass abgewischt, und dann den Ventilator davor,kühlt wie Amphoren zu Neros Zeiten...
 
Was aber schlecht geht wenn man den ganzen Tag auf Arbeit ist. Ich hab jetzt mal nen Beutel Crusheis reingehangen, hoffe das wird jetzt was. Ich überlege greade ob man nicht einen Durchlaufkühler basteln könnte...
 
kurzer Zwischenstand: es scheint zu wirken. Temperatur jetzt auf 26 Grad und sie fangen langsam wieder an sich zu bewegen und zu schwimmen. Die meisten sitzen jetzt in der Nähe des Gefrierbeutels :D Hoffe es bleibt so :)
 
alles irgendwie not behelf.
aber nicht wirklich ne dauerhafte lösung.
und der link mit der elektrischen kühlung ist bestimmt nur was für den dicken geldbeutel.
alles irgendwie doof
Thomas
 
Habe die Beleuchtung seit gestern ausgeschaltet und den Deckel runter genommen. War auch auf 26°C tagsüber, versuche wieder unter 25°C zu kommen.

Werde auch mal Eiswürfel reinhängen, denke ich
 
@ Soulstorm: Fein! Das freut mich !
Das Problem wird die nächsten Monate ja wohl noch öfter aufkommen.... *Schwitz*

LG
Melli
 
@ Thomas: Klar ist das alles Notbehelf, aber bei über 30 Grad im Zimmer ist es eben auch ziemlich knifflig, im AQ eine für die Nelen brauchbare Temp zu halten. Und im Moment muß die Temp ja mal schnell runter. Da ist das mit dem Eis denke ich ganz brauchbar... Hat man ja meist alles zu hause.
Die langfristige Lösung wird dann wohl nur der Lüfter sein bei solchen Zimmertemperaturen.

LG
Melli
 
ja, ich freu mich auch. aber ne dauerhafte Lösung ist das ja leider nicht. Und so wie ich das beobachte werden 2 CR das ganze wahrscheinlich trotzdem nicht überleben *schluchz* Man was für ne :censored:
 
Zurück
Oben