Get your Shrimp here

25l, Low Budget und ohne Schnickschnack

Wie viele Becken hast du jetzt eigentlich?
 
Karin, im Wohnzimmer steht mein 200l Becken das ich schon seit über 10 Jahren habe.
Zwei 25l Becken in Flur und Schlafzimmer und der 30l Cube im Bad.

Die Vase mit den Bäumchen im Gästezimmer und das neue 12l Dingens hat noch ein Plätzchen neben dem 25l Becken im Schlafzimmer gefunden.

Vorteil: Ich muß in meiner Wohnung abends nicht mehr das licht einschalten :D
 
Hi Sini,
super Layout.
Hast du hinten was auf Äste geklebt oder was ist das ?
 
Was zieht eigentlich ein in dem Becken?
Würden ja eigentlich nur Tiger passen, die gibt es zwar nicht in Afrika, aber so etwas wie Löwenkopf-Garnelen gibt es ja auch nicht ...
Hhhhmmm ... schwierige Sache
 
Nein, recht einfach. :)
Dieses Becken hat keinen Filter und es ist auch, abgesehen von ein paar Schnecken, kein Besatz geplant.
 
Ja, ich meinte die Mooswedel welches ist das? Kein Java oder?
Kein Besatz? Filterlos machen doch viele? Aber passt doch eine Filter rein.
 
Tabby, mir kommt das Volumen schon sehr wenig vor und dann auch noch ohne Deckung und Strömung, ich wüsste gar nicht was für ein Tier auch natürlicherweise in so einem Habitat lebt und sich in dem Becken wohlfühlen könnte.

TiNo, beim Moos, da hatte ich eigentlich in einem Shop "Christmas Moss" bestellt, aber anstelle von schönen Wedel sind nur kleine Moosfitzel angekommen. Deswegen habe ich auf Moos aus einem meiner anderen Nanos zurückgegriffen, ich denke aber, dass es sich auch um Vesicularia montagnei handelt oder zumindest eine sehr ähnliche Art. Nur hatte ich da leider nicht die gute Auswahl an schönen Mooswedeln die ich mir eigentlich für den Bau der Palmen gewünscht habe.

Ich hoffe aber, das verwächst sich noch in den nächsten Wochen.
 
Wolltest du nicht auch ein Becken einrichten und die Doku hier verlinken, damit wir DICH auch mal unter Beobachtungen stellen können?
Hallo Sini was machen deine Pfützen? Update bitte :yes:
Da ich nicht weiß wie man sowas verlinkt -schau mal unter "alles nur geklaut" :D
Deine Ideen sind auch gemobst worden.
 
Danke für den Hinweis, ich husche gleich mal rüber zu dir :)

Neue Beckenbilder habe ich keine, aber eine meiner Bienen saß gerade so nett an der Scheibe. Das war mein erster Bienennachwuchs und bald sind sie selbst schon geschlechtsreif. Keine richtigen Hochzuchten, aber mir gefallen sie trotzdem.

20131109 bienenkopf2.jpg

20131109 bienenkopf.jpg

20131109 bienenkopf3.jpg
 
Sehr schön. :yes: Und Hochzuchten sind nur das Ergebnis solcher Exemplare -also sei stolz darauf.
 
Als mein TiBee Nachwuchs gerade eine Woche alt war, hat sich der Filter im Becken soweit zugesetzt, dass kaum noch Durchfluss war. Ich habe den Filterschwamm dann aus der Pumpe genommen und immer wieder ins Becken getaucht damit evtl. vorhandene Zwerge davon schwimmen können.
Sicherheitshalber habe ich den Schwamm dann trotzdem in einer Tupperdose mit Leitungswasser ausgedrückt. Und tatsächlich, als sich der Dreck nach einigen Stunden abgesetzt hatte, sah ich drei Winzflusen durch den Mulm flitzen.
Ich hatte keinen Plan wie ich die Tiere da wieder rausfischen könnte ohne dass der ganze Mulm wieder ins Becken gelangt.

Also habe ich die ganze Brühe kurzerhand in meinen 30l Cube geschüttet der, abgesehen von ein paar Schnecks, ohne Besatz läuft.
Der Cube steht im Bad und jedesmal wenn ich im Bad bin werfe ich einen Blick rein. Alle paar Wochen wird ein bisschen Wasser gewechselt und das wars.

Garnele lies sich keine mehr blicken und ich habe auch nicht damit gerechnet, dass sie den Umzug überstanden haben.
Und jetzt fünf Wochen später habe ich sie entdeckt:
20131111 tibee 6w.jpg

Von der Größe her entspricht sie den am weitestens entwickelten Geschwisterchen im TiBee-Becken. Ich bin mal gespannt ob ich die anderen zwei Garnelen auch noch zu Gesicht bekomme.
 
Huh, die kuckt aber erschrockenn oder empört! Hat diese Art noch eine weitere Bezeichnung?
 
Na kaum wagt sie sich mal aus dem Gebüsch kommt wird sie auch schon geblitztdingst :)

TiBees sind Mischlinge.
Dieser Winzling hat einen blassen, blauen Tiger als Papa und eine braune Biene als Mama.

Die erste Mischlingsgeneration F1 sieht meist so aus wie dieses Tier. Mehr oder weniger starke schwarze und weiße Streifen. Interessant wird es dann in den Folgegenerationen. Die kann man entweder untereinander paaren oder wieder mit Bienen oder Tigern zurück kreuzen.

Da enstehen dann ganz spannende Farben und Musterungen.

Das macht den Reiz an der TiBee-Vermehrung aus.
 
:pray:Danke, nu hab auch ich es endlich verstanden. (Stein vom Herzen fällt)
 
Zurück
Oben