Get your Shrimp here

25l Becken

Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil....

Und nochwas, falls du denn lesen kannst:

http://www.aquanet.de/AquaLex/Detail.aspx?guid=4c412d59-d420-44df-b6ac-d6ff57328f19&t=1
auf der rechten Seite stehts

http://www.aqua4you.de/fischart1476.html
wieder auf der rechten Seite

http://www.aquarium-guide.de/moskito-rasbora.htm
rechts unten steht die aquariengröße

und jetzt sag du mir mal, warum ich meine Meinung revidieren sollte?
Ich höre!


Meine Güte.......:faint:

der 2 und 3 Link ist schon mal MÜLL da er von viel zugroßen Tieren ausgeht ! der echte Moskito wird keine 2cm groß und nicht wie da angegeben über 3 cm ...
 
Soooooooooooooo, und jetzt schauen wir nochmal gemeinsam den 3. Link an:
Keiner dieser Boraras wird größer als 2 bis 3 cm.
Was ist also dein Problem????
Und wenn man dann vom worstcase Szenario ausgeht, also nicht mal 3 cm., müsste das Becken DOPPELT soviel Wasser enthalten!!!!!!!
Und woher weißt du eigentlich, dass deine Größenangabe korrekt ist??
Vielleicht ist DEINE Angabe ja MÜLL!

Und hier nur kritisieren bringt überhaupt nichts!
Beweis mir doch einfach mal das gegenteil!!!!!

:faint:
 
Was ist also dein Problem????
Und wenn man dann vom worstcase Szenario ausgeht, also nicht mal 3 cm., müsste das Becken DOPPELT soviel Wasser enthalten!!!!!!!
Und woher weißt du eigentlich, dass deine Größenangabe korrekt ist??
Vielleicht ist DEINE Angabe ja MÜLL!

Und hier nur kritisieren bringt überhaupt nichts!
Beweis mir doch einfach mal das gegenteil!!!!!

:faint:


wo mein Problem ist ? ... das die Angaben nunmal nicht stimmen ! die Tiere werden keine 2cm groß wenn es sich um die echten Moskitos handelt < hier liegt ein Problem da es ähnliche Arten gibt innerhalb ihrer Familie die durchaus 3cm erreichen können im maximalfall ...

das 2.Problem es sind Private Seiten nicht mehr nicht weniger also sind deren Aussagen nicht richtiger als meine ... nur ich halte diese Tiere in meinen 37ziger AQ dh eigene Erfahrung liegt vor ...

beweiße wie klein sie sind ? schau mal paar beiträge zurück da habe ich ein Foto reingestellt da siehst du noch ne halbe RF Garnele zum größen vergleich << mehr muß mann dazu nicht mehr schreiben ! RF sind größer !
 
Hallo Jan - Eric , die Idee mit dem Kampffisch gefällt mir;) Besonders jetzt wieder!!!!! Schon lange nichts mehr über artgerechte Haltung gehört und gelesen.:faint: Mensch Leute schmeist Eure Becken weg und fahrt an See.
 
Naja, es ist schwierig auf dem Foto zu erkennen, wo die Garnele im Vergleich zu den Fischen sitzt.
Ich bin davon ausgegangen, dass sich die Garnele praktisch an der Scheibe befindet und die Barben dahinter schwimmen.
Aber wenn du das sagst, glaube ich dir das! :)

Mein Problem ist aber immer noch, dass ich nicht EINE Seite, egal ob Privat oder nicht, gefunden habe, auf der ein 25l in den empfohlenen Bereich fällt...
Wenn du mir so etwas zeigen kannst, bin ich gerne bereit dir zu glauben!
Mir fehlt einfach der Gegenbeweis...

Und ganz am Anfang ging es ja eigentlich darum, ob sich Fische in einem so kleinen Becken wohl fühlen.
Du bist der Meinung ja, ich denke nein.
Ich glaube das kann man so stehen lassen. Beweisen ist unmöglich...
Einverstanden?

Gruß
Benni
 
Naja, es ist schwierig auf dem Foto zu erkennen, wo die Garnele im Vergleich zu den Fischen sitzt.
Ich bin davon ausgegangen, dass sich die Garnele praktisch an der Scheibe befindet und die Barben dahinter schwimmen.
Aber wenn du das sagst, glaube ich dir das! :)

sie sind in etwa auf der selben höhe ... dh der Vergleich passt schon so ...

Mein Problem ist aber immer noch, dass ich nicht EINE Seite, egal ob Privat oder nicht, gefunden habe, auf der ein 25l in den empfohlenen Bereich fällt...
Wenn du mir so etwas zeigen kannst, bin ich gerne bereit dir zu glauben!
Mir fehlt einfach der Gegenbeweis...

du wirst auch kaum eine Seite finden da kaum einer von "Gutmenschen" belästig werden will ! << ich kann von solchen Belästigungen ein Lied singen ... solange die "Gutmenschen" es immer wieder schaffen Themen ansich zureisen werden wir im I-net nie alle Erfahrungen erfahren geh mal in AQ Vereine und lasse dir da mal etwas über AQ Größe, Besatzdichte, wichtige Wasserwerte etc. erklären wenn du dein Wissen bisher aus den I-net hast wird für dich eine Welt zusammenbrechen! ...

Und ganz am Anfang ging es ja eigentlich darum, ob sich Fische in einem so kleinen Becken wohl fühlen.
Du bist der Meinung ja, ich denke nein.
Ich glaube das kann man so stehen lassen. Beweisen ist unmöglich...
Einverstanden?

Gruß
Benni

1. lasse die Vermenschlichung weg !
2. schauen wir doch mal was braucht ein so kleiner Fisch ?
- Futter was seinen Anspruch entspricht
- sein Schutzbedürfnis muß rechnung getragen werden dh Dichte Bepflanzung sowie keine Feinde
- paar Artgenossen
- Wasserwerte und beschaffenheit (Schwarzwasser dh recht dunkles AQ)

das wars aber schon ! und ein 25 Liter AQ in Standartform hat eine Kantenlänge von 40cm dh das 20fache an seiner maximal größe ... und nun schau mal welche Fische bei dir alles nicht das 20fache zur verfügung haben !
 
wie wärs mal mit Bewegungsdrang?????
du kannst Fische nicht einfach nach Größe in bestimmte Beckenlängen einteilen. :faint:
Es gibt Fische die müssen sich mehr bewegen, wärend es auch das genaue gegenteil gibt, aber das sollte man ja eigentlich einem Aquarianer wie dir nicht mehr erklären müssen...

uiuiuiui, das Internet ist also böse?
Du hast seltsame Einstellungen...
 
uiuiuiui, das Internet ist also böse?
Du hast seltsame Einstellungen...


das nicht zwangsläufig ... aber wirklich alte Hasen der Aquaristik werden sich hier keine Schlachten mit Gutmenschen liefern die in den meisten fällen nicht mal die Fische kennen geschweige den schon mal gehalten haben aber bei so einen Thema gerne den "Gutmensch" herraus hängen lassen ...

kanst mir ruhig glauben Moskitos bei richtiger Einrichtung dann sind 25Liter für eine kleine Gruppe ausreichend ... und ich halte noch weitere Arten in "Nano" Aquarien warum auch nicht ... siehe meine HP ...
 
F.G.
Ich kann schon lesen aber
wie wärs mal mit Bewegungsdrang?????
du kannst Fische nicht einfach nach Größe in bestimmte Beckenlängen einteilen.
faint18x19.gif
Wenn Du einfach mal sorfältig lesen würdest würde Dir etwas auffalllen.
Boraras leben üblicherweise in Sümpfen und Überschwemmungsgebieten.
Wenn Du Dir sowas mal live anschaust, dann stellst DU fest, dass du in einer solchen Pfütze 100erte Moskitos finden wirst, so ist die Realität in deren realen Lebensumfeld. 25Liter mit 15 Tieren ist dagegen ein ein Ozean.
 
Sie leben sicher nicht dauerhaft in diesen Pfützen.
In einem Nano müssten sie dagegen ihr gesamtes Leben verbringen....
Wenn ich mich nicht irre ist das bei KaFIs genauso...?
 
Sie leben sicher nicht dauerhaft in diesen Pfützen.
Naja wo sollen sie denn hin?
In der Regenzeit säuft das ganze Gebiet ab, mit heftigen Strömungen u.s.w.
Das mögen die auch nicht wirklich.
In der Trockenzeit bleiben ein paar nicht mal 50cm tiefe Löcher.. und da sind dann ein paar 100 von drin.
 
Hallo zusammen,
irgendwie bin ich nicht sicher, ob diese Schlacht hier sinnvoll ist. Benni ist angemeldet seit gestern, hielt es nicht mal für notwendig sich oprdentlich vorzustellen, hat keine Erfahrungen und ne Menge Kram gelesen, der natürlich tw auch seine Berechtigung hat.
@Benni, was möchtest du hier erreichen? Willst du Leute, die lange Jahre hältern und züchten belehren? Das stinkt. Willst du stänkern? Ebenso. Ich glaube nicht, dass der Eröffner dieses Threads gefragt hat, weil er selbst nicht googlen kann. Ich denke eher, er wollte von selbsterlebter Erfahrung etwas abhaben. Das hast du aber nicht zu bieten. Du bist auch nicht bereit, Erfahrungen anzuerkennen, also spiel doch einfach mal woanders den allwissenden Tierschützer.
 
Hi Axelrodia,

Nein, es gibt nicht die richtigen Fische für ein 25l Becken!
Davon bin ich überzeugt!
Du wirst auch in der Natur niemals Fische finden die in einer 25l Pfütze leben. Und es ist schließlich das Ziel der Aquaristik, die Natur nachzubilden!

Wenn jemand in 25l Fische gehalten hat, zeigt noch lange nicht, dass es Artgereht ist! Es gibt auch Goldfische in China, die in weniger als 1l überleben, heißt das, dass das auch artgerecht ist?

Es gibt nun einmal keine Möglichkeit, herauszufinden, ob ein Lebensraum als wirklich angenehm von seinen Bewohnern empfunden wird. Wenn dies aber nicht der Fall ist, ist das für mich Tierquälerei. Von daher schenke ich lieber den Leuten glauben, die jahrelange Erfahrung im halten von Fischen haben, und von daher einigermaßen einschätzen können, dass 25l zur Haltung von Fischen zu klein sind!

Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt und konnte dem Threadersteller helfen!

Gruß
Benni

Also ich will ja nur mal insoweit wiedersprechen das z.b. Betta Splendens in der Natur in den kleinsten Pfützen vorkommen und selbst 10l schon als Artgerechter Lebensraum angesehen werden.

Gruß
 
Guten Morgen,
hier brennt ja mal wieder die Hütte. :D
Es gibt nun einmal keine Möglichkeit, herauszufinden, ob ein Lebensraum als wirklich angenehm von seinen Bewohnern empfunden wird.
Doch die gibt es durchaus.
Wenn ein Fisch in voller Farbe steht, sein komplettes Verhaltensspektrum zeigt und sich im Idealfall auch noch ohne weiteres Zutun erfolgreich fortpflanzt, dann kann der Pott, in dem er schwimmt, nicht so falsch sein.
Von daher schenke ich lieber den Leuten glauben, die jahrelange Erfahrung im halten von Fischen haben, und von daher einigermaßen einschätzen können, dass 25l zur Haltung von Fischen zu klein sind!
Blöderweise werden aber grade die Leute, die wirklich jahrelang Fische halten und dementsprechend Erfahrung gesammelt haben, direkt sagen, dass Fische in 25L überhaupt kein Problem sind, wenn man sich die richtigen Arten aussucht und denen das Becken passend einrichtet.

Ich hoffe, ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt und konnte dem Threadersteller helfen!
Dem Threadersteller kannst du überhaupt nicht helfen, denn es mangelt dir an praktischem Wissen.
Du hast zwar eine Meinung, aber du hast 0 Peilung worüber du redest.
Somit ist deine Meinung auch völlig wertlos und dein Auftreten hier eher peinlich als produktiv.

Stell dir mal ein paar kleinere Becken auf, setz da mal ein paar passende Fische rein, beobachte das eine Weile und dann kannst du zu dem Thema eventuell was sinnvolles beitragen.

Nimm mir die deutlichen Worte bitte nicht krumm, aber so ist es nun einmal. ;)

Gruß,
Axelrodia
 
Ich halte jetzt seit mehreren Monaten C. Pygmaeus in einem 25l Becken.
Dicht bepflanzt, farbenprächtige Fische, schöne Flossen, wohlgenährt. Zu Futtern gibts gefrorene Cyclops/MüLas, Futtertabletten. Hab davor schonmal welche gehabt, die mir aber eingegangen sind, ich vermute es lag an einem zu hohen PH (7,5). Seitdem das Becken einen leicht sauren PH hat, gibts keine Probleme.

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_4524.JPG
    IMG_4524.JPG
    459,8 KB · Aufrufe: 70
Hallo,

ein gutes Beispiel dass es geht. Halte auch einen Kafi mit 5 C. habrosus zusammen in einem 30er und es klappt (@ Enrico: du hattest mich schon aufgeklärt, bis jetzt gehts super). Super Farben und natürliches Verhalten, bei dichter Bepflanzung, Sandboden und leicht saurem Wasser. Nen paar RF sind auch noch dabei. Ich denke, dass diese alte "Fische erst ab 54Liter aufwärts" etwas überholt ist, da sie aus einer Zeit stammt, wo es vernünftige Aquarien erst ab so einem Maß gab, das davor waren alles Goldfischgläser.

LG Markus
 
Hallo,
Hab davor schonmal welche gehabt, die mir aber eingegangen sind, ich vermute es lag an einem zu hohen PH (7,5). Seitdem das Becken einen leicht sauren PH hat, gibts keine Probleme.
Ich fürchte, da bist du auf dem Holzweg.
Bei ca. PH 7,5 stehen meine seit gut 1 1/2 Jahren bestens und haben sich auch schon vermehrt. ;)

Gruß,
Axelrodia
 
Naja, ich kann sonst keinen Grund ausmachen... ^^ haben recht kurz nach dem EInzug flossenfäule bekommen und der großteil ist daran gestorben.
Hab jedoch auch mal gelesen, dass das bei denen durchaus schonmal vorkommen kann - waren auch recht schwache tiere.

Naja wie dem auch sei, jetzt sehen sie top aus. :) wuseln eifrig durchs becken
 
Hallo,

ich persönlich konnte sehen, dass Funkensalmler wenn man sie von 120l in ein 30l-Becken überführt,
wochenlang wie blöd an den Scheiben lang flitzen.
Umsetzen zurück in 120l und die Tiere verhalten sich wieder normal.

Erst wenn man diese Salmler in größeren Aquarien hält (und sie den Schwimmraum gewohnt sind), kann man den Unterschied im Verhalten sehen und auch beurteilen.

Doch die gibt es durchaus.
Wenn ein Fisch in voller Farbe steht, sein komplettes Verhaltensspektrum zeigt und sich im Idealfall auch noch ohne weiteres Zutun erfolgreich fortpflanzt, dann kann der Pott, in dem er schwimmt, nicht so falsch sein.
Blöderweise werden aber grade die Leute

Das Fische unter "schlechten" Bedingungen erfolgreich verpaart werden und auch "gesunde" Färbung zeigen, kann man beispielsweise bei der Lachszucht beobachten.

Wer Fisch oder allgemeine Tier ißt hat sich mit diesem Problem schon längst abgefunden.
Also was soll die Moral?
Da gibt es andere Ecken die man vorher kehren sollte.

Wer aber die Tiere möglichst naturnah beobachten und studieren will, der wird sie auch nicht im 20l-Becken halten wollen...
 
Zurück
Oben