Get your Shrimp here

25l AQ- welche Pumpe?

Naddl92

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Feb 2006
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.727
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einer relativ billigen aber guten Pumpfe für ein 25l AQ. Einbauen möchte ich einen Hamburger Mattenfilter.

Soooooo ich hoffe auf viele antworten...
nadine
 
Kleine Zimmerspringbrunnenpumpen. Gibt es z.B. im Praktiker (oder vermutlich jedem anderen Baumarkt) oder bei Conrad. Typ ist fast egal. Die Dinger taugen alle. Ideal ist es, wenn die Teile auch noch regelbar sind (meist über einen Schieber der den Durchfluss begrenzt). Ist aber bei den meisten so.

Ciao, Udo
 
hallo!
eine frage:
diese sprudelstiene, die we4rden doch von luftmembran pumpen angetrieben, oder?
 
ja... aber wenn du eine tauchpumpe wie in dem von Frank angesprochenen Thread verwendest, kannst du in den Auslassschlauch ein kleines Röhrchen einsetzen welches über der Wasseroberfläche herausragt. Der Unterdruck der durch das strömende Wasser entsteht, transportiert dann Luft mit in das Becken. Das produziert dann zwar Geräusche, ist aber weit entfernt von diesen fürchterlichen Membranpumpen.
 
hmm.... dann brauch ich mir keine neue pumpe anschaffen, weil ich von meiner tante so eine pumpe mit sprudelstien bekomme. die "Triton 2000 cc" von Quality.... könnt ihr mir vllt. einen Thread zeigen, in dem beschrieben wird, wie man so einen HMF mit Luftmembranpumpe baut?
 
okay... wer nicht hören will muss fühlen ;)
 
es ist relativ egal ob die pumpe laut ist oder nicht, das becken kommt eh in den keller.... *grins* (fragt jetzt nicht warum..........)
 
es geht nicht nur um laut... das brummen hört man irgendwann nicht mehr... ist wie wohnen an einer Hauptstrasse. Die Luftheber haben nur das Problem, dass sie mit sehr wenig Luftdruck betrieben werden müssen damit sie richtig funktionieren. Wenn such nun irgendwo z.B. Kalk absetzt und dadurch nicht mehr so viel Luft in den Heber gelangt, ist der Filter aus.
Ich hatte das vor ein paar Tagen und man fragt sich dann die ganze Zeit wieviele Stunden er nun wohl nicht richtig gepumpt hat. Dann ging das bebastel und gefummel los, weil ich den gesamten Luftheber auseinanderbauen/ausbauen musste um das Problem aus der Welt zu schaffen. Wenn mir eine von den Tauchpumpen abraucht, ist in einer Minute eine neue drin.

Zuverlässigkeit, Wartbarkeit und auch Einbau sind drei Punkte die bei mir vor Lautstärke kommen.
 
habe mich jetzt für einen filter dieser anleitung entschieden. ich werde es erstmal prbieren und wenn es nicht geht, setzte ich meinen ersatzfilter ein (rucksackfilter), bis ich dann eine tauchpumpe habe...
 
Hallo Nadine,

danke, für den Link.

Ist gegenüber meinen jetzigen Lufthebefiltern eine weitere gute Variante.
Diesen Hamburegr Mattenfilter werde ich mir auf jeden Fall irgendwann auch mal nachbauen.;)

Gruß

Frank
 
ich hab den link irgendwo hier im forum gefunde, ich weiß nur nicht mehr wo :@
 
Hallo!

Ich finde die gewählte Variante sehr gut!
Ich würde an deiner Stelle aber vielleicht den Luftheber der tschechischen Bauweise empfehlen.

Vorteile:
Leitungsstärker
Leiser
weniger Spritzwasser
 
wenn ich diesen tschechischen dingsbums da nehme, brauch ich dann trotzdem die filtermatte?
 
Hallo Nadine,
falls in dem Raum in dem das Becken mit Garnelen steht würde ich von einer Lugtpumpe unbedingt abraten. Den Garnelen bekommt eine verräucherte Luft schlecht.
Gruß Schatti
 
Hi Alle :D

Also ich kann dir den Tschechischen Luftheber nur empfehlen.
Ich betreibe 4 meiner becken mit Luftheber und Angetrieben werden die von 2 Luftpumpen, jede hat 2 Ausgaenge und eine leistung von ca. 2x200L/h max.
Meiner meinung nach sind Vorteile eines Tschechischen Luftheber folgende:
1.) Sicher Fuer Garnelen und andere kleine Fislis.
2.) Weniger Energieverbrauch
3.) Kein Strom im Aquarium
4.) Sauerstoff wird gleich beigemischt
5.) Er ist Selbstgebaut

@Schatti

hast anscheinend die woerter "Geraucht wird" vergessen. :@

Gruss aus Serbien ;)
 
Zurück
Oben