Get your Shrimp here

250 Liter wiedererwecken + fragen

rothaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Sep 2009
Beiträge
63
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.279
Hallo zusammen,

plane mein derzeit unbenutztes 250 Liter Becken wieder in Betrieb zu nehmen.
Das Becken soll hügelig gestaltet werden mit Terassen. Habe noch einen grossen Eheim Aussenfilter übrig, welcher zum Einsatz kommen soll.
Möchte das Becken mit Garnelen besetzen und irgendeiner sehr klein bleibenden Fischart (Schwarmgrösse ca. 30 Stück) in Richtung Perlhuhnbärblingen.
Bepflanzt werden soll mit eher niederwüchsigen Pflanzen und Moosen.
Bodengrund wird schwarzer Quarzkies Körnung kleiner 1 mm.
Würdet Ihr so etwas mit Aussenfilter betreiben, den man ja gut Garnelensicher machen könnte.
Worüber ich mir vor lauter lesen noch unklar bin ist der genaue Besatz, der gut miteinander harmoniert.
Würde mich über Besatzvorschläge freuen, das heisst welche Garnelen mit welchen Fischen und Schnecken.
Und auch allen sonstigen Vorschläge wären gerne gesehen.
Hier mal noch meine beiden bisherigen Garnelenbecken sowie das zu entstehende Becken.
Habe heute mal geübt mir aus Plexiglas und Schiefer Terassen zu bauen, wenn auch bisher mit mässigem Erfolg.
Falls Interesse besteht berichte ich gern von Zeit zu Zeit über di Fortschritte.
Gruß
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_3435.JPG
    IMG_3435.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_3589.JPG
    IMG_3589.JPG
    93,9 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_3580.JPG
    IMG_3580.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_3581.JPG
    IMG_3581.JPG
    177,8 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_3584.JPG
    IMG_3584.JPG
    110,5 KB · Aufrufe: 164
Also Interresse an Bildern und Fortschritten gibts immmmmmer
Und das Becken auf dem ersten Foto ist doch schön
Mfg
Nils
 
Hallo,
versuche mich gerade am einrichten und irgendwie gefällt es mir nicht:mad:
hier mal 2 bilder,
was meint ihr dazu?
Gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_3599.JPG
    IMG_3599.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 155
  • IMG_3602.JPG
    IMG_3602.JPG
    161,3 KB · Aufrufe: 152
Hallo,
ja da hast du wohl recht, gefällt mir auch nicht, werde das auf jeden fall anders machen.
we will see.
Gruss
Jürgen
 
Hallo,
hier mal wieder ein Bild wie es jtzt aussieht nachdem ein paar Pflanzen
drin sind.
Und der Anschaug und Ablassschlauch soll auch noch verschwinden.
An Pflanzen sind bisher drin
Cryptocornye wendtii
Sagiittaria subulata
Neuseelandgras
Pogostemon Helferli

Moos und Moosbälle sowie irgendwas wurzeliges sollen dann noch folgen.

schönes Wochende.
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_3616.JPG
    IMG_3616.JPG
    59,4 KB · Aufrufe: 165
Gefällt mir schon ganz gut.Halt uns auf den laufenden
 
Was sind das denn für Steine?
Die sehen mir nach Lochgestein aus
Dieses hebt durch Kalk kh,gh und ph
Mfg
Nils
 
Ja ist Lochgestein und wird nächste Woche ersetzt,
weiss nur noch nicht was für Steine ich nehmen soll.
Was ist denn wassertechnisch neutral und empfehlenswert?
Gruss
Jürgen
 
Lava ist neutral. Sieht aber halt nicht so schön aus wie helle Steine.
 
Aber mann kanns mit Moos bewachsen lassen
Mfg
Nils
 
Gutenabend,
hier nochmal ein bild nach entfernung des lochgesteines,
also lavagestein möchte ich nicht, habe da früher schon ganz schlechte erfahrungen gemacht, dass da algen ohne ende drauf gewachsen sind während andere steine verschont blieben. keine ahnung ob es da einen grund dafür gibt aber habe das bei verschiedenen becken schon beobachten können.
die filterschläuche werde ich die nächsten tage hinter einer javamoos beflanzten plexiglasscheibe verschwinden lassen.

schönen abend
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_3619.JPG
    IMG_3619.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 100
Hallo,

nachdem ich heute nochmals umgestaltet habe und meine alte CO2 Anlage installiert habe mal wieder ein Bild.
Vor Weihnachten irgendwann werden hier auf jeden Fall ein schöner Schwarm Perlhühner einziehen. Nur welche Garnelen es werden sollen weiss ich noch nicht.

schönen Abend
Jürgen

ps. Die Keramikteile an der Wurzel sind zur Beschwerung und werden bald nicht mehr gebraucht ;)
 

Anhänge

  • IMG_3646.JPG
    IMG_3646.JPG
    481,4 KB · Aufrufe: 115
Jürgen;

Cooles Becken. Sieht echt geil aus. Aber was für rollen sind denn das am Holz
 
Hi Frechbaconte,
hehe statt Weihnachtsschmuck diese Rollen :D
nene die sind nur gegen den noch vorhandenen Auftrieb.
Gruß
Jürgen
 
Hallo,
mal 2 bilder wie sich das becken entwickelt,
man beachte die doch sehr starke fadenalgenentwicklung ;(
aber die kriege ich noch :) weg.
auch mal die wasserwerte heute gemessen.
ph 7,5
gh 12
kh 8
no3 12,5
no2 0

grüsse
jürgen
 

Anhänge

  • 27.11..JPG
    27.11..JPG
    201 KB · Aufrufe: 69
  • 227.JPG
    227.JPG
    359 KB · Aufrufe: 88
Hi,

hier mal wieder ein bildchen, nach mühsamem ablesen von fadenalgen.
nachdem seit einer woche die beleuchtungsdauer verkürzt wurde und eine mittägliche beleuchtungspause von 2,5h herrscht,
die co2 zufuhr erhöht wurde und täglich ca 80 liter wasser gewechselt wird scheint es den algen schlechter zu gehen.
gestern sind die ersten bewohner,
40 perlhühner eingezogen und ich glaube es gefallt ihnen.
neue gäste sind noch 3 raubschnecken und aus den anderen becken eine hand voll posthornschnecken.
jetzt fehlen eigentlich nur noch die garnelen und da bin ich immer noch unschlüssig.
es dürfen gerne vorschläge gemacht werden:D

Gruss
Jürgen
 

Anhänge

  • 512.JPG
    512.JPG
    453,1 KB · Aufrufe: 56
hi,
schönes Becken aber was sind den Perlhühner?
images
die doch nicht etwa ;)
 
Zurück
Oben