Get your Shrimp here

25 Liter Artenbecken von was?

Rike

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2006
Beiträge
36
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.386
Hallo Leute,

am Samstag,auf der Zajac Messe, habe ich mir ein 25L Becken geholt. Am gleichem Tag wurde es eingerichtet - schwarzer feiner Kies ( halb neuen - halb aus einem dafür aufgelöstem Aquarium), 50% Wasser aus einem eingelaufendem Becken und 50% Frischwasser, eingelaufender Filter ( ebenfalls aus dem dafür aufgelöstem Becken) und noch ein paar Pflanzen und eine sehr große Wurzel die glaube ich doch wieder raus fliegt...

Seit Samstag läuft das Becken so vor sich hin, eine PHS hat sich schon reingeschliechen durch die Pflanzen aber macht sich ganz gut ;)

Nun habe ich einiges über die Einlaufphase gelesen, 4 Wochen hatte ich vor. Doch ich habe das Becken ja doch nicht wenig angeimpft, meint Ihr es müssen noch 4 Wochen sein?

Zweite Frage, es soll ein Zwerggarnelen Artenbecken sein. Nur, welche Zwerggarnele passen zu den Wasserwerten?

Wasserwerte:

No3: 15 / NO2 : 0 / GH 18 / KH 5/ pH 7,6 Temp: 24°C (ohne Heizung)

LG Rike
 
Hallo Rike,

nach meiner Erfahrung sind sogar 4 Wochen zuwenig. Warte lieber mind. 6 Wochen
mit dem Einzug von Garnelen, auch wenn es schwer fällt.

LG
Gabi :)
 
hallo,
ich lasse meine becken immer 1-2Wochen einlaufen und impfe sie NICHT an.

gruß Jan
 
Hallo Rike,

wie Gabi schon geschrieben hat: Je länger man das neue Aquarium einlaufen läßt, desto besser.
In deinem speziellen Fall mit dem schon eingefahrenen Filter und dem Bodengrund aus dem alten Aquarium sollten jedoch 4 Wochen eigentlich reichen.
Manchmal werden Garnelen unter solchen Bedingungen auch sofort eingesetzt, aber das ist eigentlich nicht empfehlenswert.

Dein Wasser ist zwar kein Betonwasser, aber schon etwas härter. Red Fire, Yellow Fire, Blue Pearl, White Pearl, sowie deren Nominatformen (= usrprüngliche Färbungen) kommen mit härterem Wasser gut zurecht. Auch Tigergarnelen sollten mit deinen Werten keine Probleme haben, wenn sie nicht aus deutlich weicherem Wasser stammen.
Es gibt sicher noch einige andere Arten, für die dein Wasser passen würde.
Schau dich einfach mal in der Artendatenbank dieses Forums oder bei http://www.wirbellose.de/arten.html um, ob etwas dabei ist, was dir gefällt.
Und dann einfach mal hier im Forum fragen, welche dieser Arten zu deinem Wasser passen würde.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Rike,

........................... Je länger man das neue Aquarium einlaufen läßt, desto besser.
..........................................

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,

das ist so leider nicht ganz richtig. (Zumindest nicht sinnvoll)
Du kannst dein neues AQ 2 Jahre oder noch länger einlaufen lassen, aber keine Vermehrung des Bakterienstammes feststellen, da sich i-wann nach 3 - 6 Wochen ein Gleichgewicht eingependelt hat. Wo zu sollen sich mehr Bakterien ansiedeln, als zum Abbau der fast nicht vorh. "Abfall-Stoffe" nötig sind?
Besser ist es (zumindest in "Fisch-Becken" - da die Fischlis ja mehr organischen "Dreck" produzieren, als Nelen) nach dem Peak mit dem SCHRITTWEISEN Besatz zu beginnen, damit sich der Bakterienstamm auf die neuen Verhältnisse einstellen (vermehren) kann.
Nelen denke ich, kann man die gesamte "Startmannschaft" ~1 Woche nach dem Peak bedenkenlos einsetzen, und (noch) sparsam füttern...
 
Hey,

danke für die vielen Antworten!! Werde dann mal nach Tigergarnelen ausschauhalten. Würdet Ihr welche per Post schicken lassen?

Dann warte ich noch 3 1/2 Wochen.

LG Rike
 
Hallo Heiko,

wenn man nur die Anzahl der Bakterien betrachtet, hast du Recht. Dann sollte sich nach dem Nitritpeak nicht mehr viel tun - jedenfalls bei gleichbleibender Nahrungsmenge für die Bakterien vor und nach dem Nitritpeak.
Allerdings bei einem Garnelenbecken geht es auch darum, daß die Garnelen gleich von Beginn an Mulm, kleine Algen und Mikroorganismen vorfinden. Und dann ist es tatsächlich so, daß ein Becken mehr davon bietet, je länger man es ohne Garnelen laufen läßt. Man muß nur dafür sorgen, daß die Bakterien immer ausreichend zu tun haben, also schon ab und zu Futter ins Becken geben, auch wenn noch keine Garnelen darin leben.
Es schadet also nichts und kann sogar Vorteile bieten, ein Becken 6 Wochen einlaufen zu lassen, auch wenn schon nach 3 Wochen der Nitritpeak eingetreten ist. Den Garnelen gefällt es nach meinen Erfahrungen jedenfalls in einem schon länger laufenden Becken besser als in einem, das gerade erst eingerichtet wurde.
So sind jedenfalls meine eigenen Erfahrungen.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo,

Ich habe mein Garnelenbecken ebenfalls angeimpft...mit massig Filterschlamm aus einem eingefahrenen Becken und Mooskugeln sowie Wasser aus dem Becken. Nach 3 Tagen war ich mitten im Nitritpeak und nach 1 Woche waren die Werte stabil. Nach 10 Tagen durften die Nelen einziehen und es gab keine Probleme/Ausfälle.
So wie du vorgegangen bist, mit eingefahrenem Filter etc., müssten 2 Wochen eigentlich ausreichen. Messe doch einfach täglich die Wasserwerte, kommt der Ntritpeak bereits nach wenigen Tagen, musst du nicht unbedingt noch 4 Wochen warten sondern kannst langsam mit dem Besatz starten, sobald die Wasserwerte stabil sind. War wie gesagt meine eigene Erfahrung...wenn du 10 Leute fragst, bekommst du wahrscheinlich 10 unterschiedliche Antworten.
 
Hey,

hm Tigergarnelen gehen wohl doch nicht, da die max ph von 7,5 haben wollen. Bin da ja knapp an der Grenze. Ich werde dann man gucken was es noch so gibt. Red Fire Garnelen habe ich schon... vielleicht die Gelbe Variante?

LG Rike
 
Hi Rike,

bleib ruhig bei den Tigern. Der PH ist meiner Meinung nach völlig ok.
 
Zurück
Oben