Get your Shrimp here

240L Red Bee

panther1986

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jan 2010
Beiträge
100
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.102
Hey Leute, jetzt haben WIR das endlich geschafft, wir wollen das Projekt 240L Red Bee Becken angehen.

Das zuerst Buche fabene AQ ist jetzt Weiß.

DepoMix ist auch schon drin :hehe::hehe::hehe:


DSC01761.JPG


Der Sand hat eine Körnung von 0,4 - 0,8 mm
(Guemmer-Sand das Original)


Unten sieht man noch die Buche durchblitzen. :P:P

DSC01768.JPG


Nun Ist es KOMPLETT und die Trübung muss nur noch der schönen Obtik weichen.

DSC01772.JPG


Bis jetzt sind 6 Tage :faint::faint:vergangen, vom AQ holen bis jetzt, wir lassen das AQ noch 2 wochen einfahren. :faint::faint:

Der geplante BESATZ wird sein : Red Bee`s, CPO, Antennenwelse und 5 Tylomelania sp. Gold.


Weitere ergebnisse werden FOLGEN.


:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
 

Anhänge

  • DSC01762.JPG
    DSC01762.JPG
    32,5 KB · Aufrufe: 137
Wunderschön, aber zum Besatz würde ich mir noch Gedanken machen, die CPO werden den Garnelen und den Welsen nicht gut tuen, die tylos brauchen viel zu hohe Temperaturen, und die würden wiederum den Garnelen und vorallem den CPO schaden! Außerdem würde ich wenn ich ehrlich bin keine Red Bee´s sondern Red Fire oder Sakuras nehmen, die sind noch ein Stück vermehrungsfreudiger und würden damit schneller interressant werden (10 garnelen in so einem becken fallen kaum auf.) Außerdem brauchst du für die (zwar schöneren) Red Bee´s besondere Wasserwerte! Trotzdem sehr schön!

PS: eine gute Besatzmischung wäre meines erachtens eine Horde Red Fire und dazu friedliche Cambarellus oder Procambarus!!! (z.B. C. puer und Proc. vasquezae)
 
Also, ich habe in meinem 240 l Becken auch red bees. Ich würde auch keine andere Garnele ins Becken setzen. Die besonderen Wasserwerte kann man den Garnelen doch in einem grossen Becken genauso bieten wie in in einem kleinen.

Lg
 
Hi Tina!
Wünsch Dir viel Erfolg mit dem neuen Becken!
Da passen ganz schön viele Beester rein :D
Wird schon klappen...
Have Fun!
LG

P.S.
(Die CPOs werden sich die ein oder andere Garnele schnappen sofern die die Chance dazu bekommen, musst Du wissen ob Du das verkraften kannst)
 
Danke :) Sie haben sich auch schon gut eingelebt, bin mal gespannt wann die Vermehrung beginnt. Bei so vielen kann das ja nicht mehr lange dauern.

Mit den CPO's beginne ich, wenn die Bees begonnen haben sich zu vermehren wie die Kanickel ;)
Aber ich habe ja noch ein paar andere Projekte...
die sind auch schon in Arbeit :)
Wenn ich es heute Nachmittag schaffe mache ich mal ein Foto von meinem Bee Becken für euch.

So, muss mich jetzt von meiner Nachtschicht erholen

Lg
 
Hallo

Ich würde dir auch abraten cpo`s mit deinen Garnelen zu pflegen. da gibt es besser Krebse die zwar groß aber nicht den garnelen nachstellen. es gibt auch krebse die keine pflanzen fressen. z.B.: der yappy ist sehr friedlich (obwohl sein
lat. name destroit ist) und frist keine pflanzen.

MFG
 
Tinilein, nochmal, nehm doch anstatt CPO wenigsten C. puer oder ne andere Cambarellus Art, man muss ja nicht die agressiveste nehmen! :)
 
:hehe::hehe: Danke Danke :hehe::hehe:



Gestern Zogen dann noch 4 Ttylomelania orange ein, weitere 4 folgen Morgen.


WasserWerte sind SUPER :P:P:P:P


Also mal Schauen was wir am WOCHENENDE so machen ;)
 
Hallo,

Ich mische mich ja ungern ein, aber wie willst du die sehr unterschiedlichen Ansprüche an die Wasserwerte unter einen Hut bringen?

Die Bees hätten gerne einen PH kleiner 7 und Temperaturen unter 24 Grad.
Die Thylos brauchen einen PH größer 7,8 und Temperaturen über 27 Grad.
Und die Krebse erwähne ich noch nicht.

Irgend einer der Tierarten wird das Wasser nicht gefallen, und wenn du einen Mittelweg versuchst, wird es beiden ( oder allen drei) nicht gefallen.

Ich glaube das das Experiment auf Dauer nicht gut gehen wird.

Du solltest dir da noch mal Gedanken zu machen.


Mfg Andre
 
:hehe::hehe::hehe::hehe::hehe:Ich hab die Thylos von einen BerlinerZüchter der diese Tiere auf 21 Grad Züchtet :hehe::hehe::hehe::hehe::hehe:



Da JETZT noch KEINE CPO`S drin sind tja...


Nein, alle Tierchen geht es SUPER GUT INSGESAMMT sind jetzt 8 Thylos und denen geht es wirklich gut und beim Fressen sind sie auch immer die ersten. :P:P:P

Die WASSERWERTE sind STABIL und nächste Wochen können die RED BEE`S EINZIEHEN
 
Keine sorge habe das schon wohlwollend gelesen und keine PANIK ich habe ds schon vorher bedacht = )
 
Hi,
Ja und wieso machst du es dann trozdem?!
 
:D:D:D:D:D:D So nun ist es wieder für eine Aktualisierung notwendig :D:D:D:D:D


Die WasserWerte sind TOTAL stabiel, die Antennenwelse sind kurz vor dem Ablaichen.




Ich hoffe das bis Sonntag Red Bees im Becken sind. ;);););)
 
Sag mal wurde das Becken+Unterschrank(vermutlich Juwel Rio240 oder?) foliert oder habt ihr das so in weiß gekauft?
Sieht super aus!!! ^^
 
Aktualisierung

DSC01933.JPGSOOOOOOOOOO hier mal wieder ein update :hehe::hehe::hehe::hehe::hehe::hehe::hehe:


WasserWerte sind alle OKi :P:P:P:P:P:P


Mittlerweile sind über 40 RedBees eingezogen.
 
Mein 126 Liter Becken habe ich anfangs mit 50 Red Fire besetzt. Jetzt nach 3 Monaten sieht man erste Erfolge, sprich - viele Jungtiere. Dein Becken ist wesentlich größer, die Vermehrungsrate der Bee ist geringer und du startest mit nur 10 Garnelen. Ich sags ungern aber du wirst sowas von ewig lange brauchen bis du spaß an deinen Bees haben wirst - das Becken ist einfach zu groß. Dann haste noch deine Cpo drin, die lutschen auch gerne mal an ner Garnele rum.

Ich glaub du übernimmst dich da ein wenig :D

Der Plan an sich ist gut, die Ausgangssituation eher nicht so - du wirst wohl noch ein paar Bees dazukaufen müssen wenn du wirklich Freude haben willst - ansonsten siehst du halt Monate lang nur Wasser, Sand und Pflanzen :D
Die Cpo würde ich weglassen - die erschweren dir den weg anfangs, man könnte diese zu einem späteren Zeitpunkt, wenn einer guter Vermehrungsfreudiger Stamm da ist dazutun.

Die Tylo, ja es gibt Leute die halten sie in Zimmertemperatur, aber nur weil es sowas gibt und es funktioniert heisst es nicht das es auch gut für die Tiere ist.
Als Gedankenanstoß -Die Seen Sulawesis haben einen pH Wert von ca. 8,3 -8,6 die gh/KH Werte 5-7. Hört sich nicht nach nem Bee Becken an oder ?

Es gibt schliesslich auch Tiger in nem Zirkus bei 15°C auf 10qm Käfig. Aber nur weil es funktioniert heisst es nicht usw. ne ? ;) ( darauf könnte ich jetzt ne Liste mit 10.mio Einträgen machen ;))

Um es kurz zu sagen - wäre ich ne Tylo in deinem Becken könnte ich dich nicht leiden! ;)
Könnte sein das du Problem mit korrodierten Gehäuse bei denen bekommst, wäre nicht unüblich bei den Werten.
 
Zurück
Oben