Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Das ist die ersten Tage immer schwierig, welche zu entdecken.
Ich sitze dann immer Stundenlang mit der Lupe vor dem Becken, aber warte mal ein bißchen, dann wirst du schon noch mehrere sehen.
Hi,
Heute Morgen wieder eine Mini entdeckt -- wird ja wohl nicht die gleiche sein -- dann wären es ja schon zwei. Mal sehen ob ich irgendwann mal eine vor die Kamera bekomme. Hoffe einige schaffen es zu überleben.
Der erste Wurf war leider nicht hochgekommen.
Gruß Sheng
Hi alle,
leider keine Mini mehr gesichtet. Becken ist jetzt schön zugewuchert, werde nun anfangen etwas zu schneiden. Habe seit ein paar Tagen einen UV-Klärer angeschlossen. (wegen Algen sporen).
Auch mal WW gemessen: PH 6.2 -- MµS ca. 230. Der Mittlere bewachsene "Felsbrocken" ist jetzt nach hinten links gewandert. Bis auf das Phönixmoos wachsen die Moose alle wie beklopt.
Eine ist wieder tragend. Mal sehen ob es was wird.
ich würde die Hoffnung mal noch nicht aufgeben.
In dem Becken mit dem vielen Moos, können sich die Kleinen ganz wunderbar verstecken.
Ich habe eben mein 10er Cube leergemacht, weil ich morgen blaue Tiger bekomme, da habe ich sage und schreibe 27 kleine Bienchen
rausgefischt, da wo ich vorher nur hier und da mal eine gesehen habe, und der Cube ist lange nicht so zugewachsen.
Hi mal ein Update:
von den "Blauen" wurde leider auch kein Junges gesichtet.
Inzwischen sind wieder 2 tragend, habe sie jetzt mal separiert und in ein Ableichnetz gesetzt.
Jetzt kann ich zumindest sehen was mit den Kleinen geschieht. Vielleicht sitzt ja ein unbekannter Räuber im Dschungel - würde mich nicht wundern.
Die 2 tragenden habe ihre Jungen entlassen, konnte zumindest bis jetzt 3. Tag noch welche im Ablaichkasten sehen. Zumindest Feinde kommen jetzt nicht mehr ran.
Drittens entdeckte ich außen an dem Netz des Ablaichkastens kleine schwarze Punkte, mit Hilfe einer Lupe konnte ich sie als Wassermilben identifizieren. Warscheinlich irgendwann mit Wasserpflanzen
eingeschleppt. Ohne den Ablaichkasten hätte ich die nie entdeckt. Glaube allerdings nicht das diese Winzlinge den Garnelen was anhaben können. Sind etwa 0,2 - 0,3 mm klein.
hier sieht man gut, das das Weepingmoos entgegen allen Angaben nicht nach unten wächst. Gefällt mir aber auch so auf dem Felsen recht gut.
Von den Kleinen im Ablaichkasten ist keine mehr vorhanden. Schade.
Gestern gab es noch mal 10 neue F1er -- Danke an die Schwiegermutter für die Spende -- Persönlich in Holland abgeholt. Dort auch noch ein paar Tips
zur Vermehrung bekommen. Mal sehen obs jetzt klappt.
Heute mal groß im Urwald aufgeräumt
einen Neuen Felsen installiert, der war bisher auf dem Boden und total zugewuchert. Habe ihn nur ganz wenig bepflanzt, mal sehen ob sich was von alleine
ansiedelt - soll aber den Charakter von einem nackten Felsen behalten.
Auf Anraten meiner letzten F1 Verkäuferin sollte ich den GH etwas anheben, ist jetzt 5-6, war eher um die 4. MµS jetzt ca. 280-300.
Ein neuer Pflanzendünger ist seit 3 Tagen im Einsatz und zum ersten mal "Perlt" das Moos, habe halbe Dosierung genommen.
Morgen kommt noch eine Strömungspumpe rein. So jetzt die Bilder:
Es scheint als ob jetzt die Gefahren des Dschungels gemeistert werden !!
Seit etwa 3 Wochen sehe ich junge Garnelen. 10 -15 Stück etwa 3-4mm und EINE 6mm.
Dachte, es würde nie klappen -- was ich verändert habe, 1. Den AquaEl auf volle Pulle, 2. Polytase seit 10 Wochen und Biozyme seit 1 Woche.
Sonst nichts verändert.
Die Bilder dazu:
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.