Get your Shrimp here

216ltr LED Aquarium

Ach, nur so. Wegen Guerilla-Marketing oder so...
 
Für den Preis könnte man seine guten alten Leuchtstoffröhren aber eine ganze Weile betreiben *grübel*
 
Update

Sodele,

die Webseite ist nach über einem halben Jahr Betrieb des Aquariums geupdated.

http://www.iaqua.de

Ich pers. bin sehr zufrieden mit dem Becken, und ich würds wieder tun.

Achja der Strombedarf der Beleuchtung liegt bei 18W, aber das ist mir gar nicht mehr die Hauptsache.
Man kann lange rechnen, ... man kann sich aber auch einfach davor setzen und es genießen.
Das gesamt Paket ist einfach schön.

Grüße
Semias
 
Ich will den Thread etwas aus der Versenkung holen, weil mich das Thema echt interessiert. Könntest du vielleicht noch einmal ein Update geben. Inzwischen ist ja einiges an Zeit vergangen und da ich derzeit bei meiner Kaufentscheidung schwanke würde ich gerne nochmal deine Meinung hören, ob du immernoch zufrieden bist.
Grüße!
 
ich bin mir sicher das die 2 funzeln nicht gerreicht haben...:hehe:

ich finde die 15w röre in mein 60becken schon zu schwach für schönen pflanzenwuchs...

mfg
 
hi,

interesantes thema, da ich mir momentan einen 125l cube aufbaue brauch ich natürlich auch eine lichtquelle und da will ich ebenfalls zu leds greifen, allerdings ist mir das zeug von der stange zu teuer und gleichzeitig nicht hell genug (das was ich bisher gesehen habe) ich denke eine preiswertere und hellere lösung ist es wenn ich mir für mein becken 3 warmweisse 5watt luxeon 5 leds besorge und diese mit 30°-45° linsen ausstatte, davor kommt dann eine dimmbare konstantstromquelle und das wars.

hab mir eben mal alles im onlineshop zusammengestellt und raus kamen 88€,

mal schauen ob ich im baumarkt was vergleichbares finde aber ich glaube es kaum, ich werd dann weiter berichten wenn ich mehr weiss
 
aeron

das licht dient ja zur beleuchtung der pflanzen (in erster linie)
glaubst du das reicht?

Leds haben zwar teilweise ein recht gutes spektrum für Pflanzen aber leider keine tiefenwirkung...

ich behaupte (lass mich super gern belehren) das du mit leuchtstoffröhren besser fährst

mit lds könntest du höchstens etwas hervorheben z.b. optische akzente setzen...aber beleuchten???naaaaaaaa ich weis nicht:hehe::cool:

mfg
 
ich betreibe meine aufzuchtbecken schon ein paar monate ausschliesslich mit led, an den stellplatz kommt kein bisschen sonnenlicht und die pflanzen wachsen ganz normal weiter, vieleicht minimal weniger aber das liegt auch daran das die gu10 led lösung nicht so hell ist wie die halogen lampen die ich anfangs drüber stehen hatte.... ich denke mit led´s die genügend licht erzeugen wachsen die pflanzen auch normal
 
hallo miteinander,

ich hab mich nun für eine lösung "von der stange" entschieden da ich was entsprechendes gefunden habe.

meine aufzuchtbecken laufen mit je einer gu10 lampe welche ich mit leds ausgerüstet hatte, diese lampen waren allerdings etwas zu schwach (version mit vielen kleinen led`s) für meinen geschmack und so hab ich mich im netz auf die suche gemacht und bin fündig geworden. ich hab mir spots mit high power led`s bestellt
technische daten:

leistung 6 watt (3x2w led)
lichtfarbe 2700k
lichtstrom 360lm
abstrahlwinkel 60°

für die kleinen becken (15l+27l) ist die beleuchtung super, für das 15l becken schon fast zu hell, aber egal dann ist es eben ein starklichtbecken ^^
die lichtfarbe kommt halogenlicht sehr nahe und ist auch um einiges besser als die der vorher verwendeten spots, deren licht sah immernoch recht kalt aus.
der abstrahlwinkel von 60° passt auch super, ich hätte auch 3x3watt strahler bekommen können diese hatten allerdings nur 35-40° abstrahlwinkel gehabt was mir zu wenig gewesen wäre vor allem fürs grosse becken.

beim 125l becken werde ich eine leuchtenhalterung für 4-5 spots machen das dürfte locker reichen, jeweils eine in jede ecke und eine in die mitte.

ein spot kostet 13,99€ dazu dann noch der versand von 5€ und 6,50€ für die passenden fassungen... das alles zusammen gefügt und mit einem selbstgebauten lampengestell auf dem aquarium plaziert und man hat eine vollständige stromspar-aquarienbeleuchtung :cool: die garnichtmal soo teuer ist ;) (aufgerundet für mich 85€, da mich das lampengestell/abdeckung nichts kosten wird ausser arbeit)

demnächst gibts noch bilder von der beleuchtungsanlage, momentan hab ich nur leider keine zeit diese zu bauen (hat gerade für diesen bericht gereicht) deswegen wird es wohl etwas länger dauern.

ach pflanzenwuchs war mit den anderen spots etwas langsamer hat aber keinesfalls stangiert, ich geh stark davon aus das die pflanzen nun mit dem mehr an lich und vor allem der wärmeren farbtemperatur richtig los spriesen werden.
 
Zurück
Oben