hallo miteinander,
ich hab mich nun für eine lösung "von der stange" entschieden da ich was entsprechendes gefunden habe.
meine aufzuchtbecken laufen mit je einer gu10 lampe welche ich mit leds ausgerüstet hatte, diese lampen waren allerdings etwas zu schwach (version mit vielen kleinen led`s) für meinen geschmack und so hab ich mich im netz auf die suche gemacht und bin fündig geworden. ich hab mir spots mit high power led`s bestellt
technische daten:
leistung 6 watt (3x2w led)
lichtfarbe 2700k
lichtstrom 360lm
abstrahlwinkel 60°
für die kleinen becken (15l+27l) ist die beleuchtung super, für das 15l becken schon fast zu hell, aber egal dann ist es eben ein starklichtbecken ^^
die lichtfarbe kommt halogenlicht sehr nahe und ist auch um einiges besser als die der vorher verwendeten spots, deren licht sah immernoch recht kalt aus.
der abstrahlwinkel von 60° passt auch super, ich hätte auch 3x3watt strahler bekommen können diese hatten allerdings nur 35-40° abstrahlwinkel gehabt was mir zu wenig gewesen wäre vor allem fürs grosse becken.
beim 125l becken werde ich eine leuchtenhalterung für 4-5 spots machen das dürfte locker reichen, jeweils eine in jede ecke und eine in die mitte.
ein spot kostet 13,99€ dazu dann noch der versand von 5€ und 6,50€ für die passenden fassungen... das alles zusammen gefügt und mit einem selbstgebauten lampengestell auf dem aquarium plaziert und man hat eine vollständige stromspar-aquarienbeleuchtung

die garnichtmal soo teuer ist

(aufgerundet für mich 85€, da mich das lampengestell/abdeckung nichts kosten wird ausser arbeit)
demnächst gibts noch bilder von der beleuchtungsanlage, momentan hab ich nur leider keine zeit diese zu bauen (hat gerade für diesen bericht gereicht) deswegen wird es wohl etwas länger dauern.
ach pflanzenwuchs war mit den anderen spots etwas langsamer hat aber keinesfalls stangiert, ich geh stark davon aus das die pflanzen nun mit dem mehr an lich und vor allem der wärmeren farbtemperatur richtig los spriesen werden.