Get your Shrimp here

216ltr LED Aquarium

Semias

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2008
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.275
Und es geht doch :) !

Ich hatte es in einem anderen Thread schon mal angerissen, was ich da vorhabe, und nun sind die ersten Bilder da.

http://www.iaqua.de

Ich denk mir einfach, dass das schon ein paar Leute interessiert, auch wenn das Becken als Garnelenbecken etwas wuchtig ist, ... aber die Wirkung *schwärm*.

Die Beleuchtung mit Spots ist schon was ganz anderes als die Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren.
 
Hallo,


Also optisch ne Wucht. Ich bitte darum zu berichten, wie es in der Praxis läuft. Filtereffizienz und vor allem Pflanzenwachstum wären da für mich wichtie Parameter.
Ansonsten kann man da erst mal recht herzlich gratulieren!:hurray:
 
Hallo

ich bin echt beeindruckt,sieht echt Klasse aus.
Viel spass und Erfolg weiterhin
MFg swen
 
Hi,
auch ich finde die Idee und die bisherige Umsetzung klasse.
Allerdings erzähle ich dir mit Sicherheit nichts Neues, wenn ich sage, dass es immer gerade in der Einfahrzeit eines Beckens ratsam ist, schnellwachsende Pflanzen (Nitratzehrer) einzusetzen - und die meisten Moose Wachsen ja doch eher langsam...
Deshalb würde ich (zumindest in den ersten Wochen) ein paar schnellwachsende Pflanzen einsetzen, um einem übermäßigen Algenbefall aufgrund eines Nährstoffüberschusses vorzubeugen.
 
Hi,

ich würde mich für den Kostenfaktor Deiner Beleuchtung interessieren! Glaube nicht, dass der Anschaffungspreis durch den geringen Stromverbrauch wieder reinzuholen ist!
 
Hi,

sieht super aus mich würden auch die Kosten interessieren =)

Mfg Max
 
Erste Auarianer-Tugend ... Geduld, Geduld und noch mal Geduld (hoffentlich kommt das Moos bald)

Ich habe reichlich Java-Moos bestellt. Dem sagt man nach, es brauche nicht so viel Licht, aber je mehr es habe, um so schneller wachse es.

Und dann lass ich mir Zeit ... viel Zeit, auch wenns nicht direkt vor Leben wimmelt.
 
Gütige, seid ihr schnell ...

Kosten:

LED Spots 10 x 8,99 Euro
10 GU10 Sockel 12,00 Euro
10 Einbaurahmen 50mm 23,50

macht zusammen 124,90 Euro
Stromaufnahme 16Watt


Gegenrechnung:

Konventionelle Beleuchtung 60W (allerunterste Grenze für das Becken, Amano-Empfehlung 200W *g* aber wir sind ja fair)

Differenz 44Watt * 12Stunden * 30 Tage macht etwa 16kW *0,19Euro (noch)

spart im Monat 3 Euro bei 5 Jahren mittlerer Lebenserwartung

Wertverlust der LEDs: 90 Euro / 5 Jahre = 18 Euro/Jahr

18Euro kann man sicherlich ansetzen wenn man eine Anständige Beleuchtung mit T5/T8 Röhren annimmt.

Die Stromersparniss wäre also sogar im schlechtesten Fall Netto.

Die Installationskosten kommen mit 35 Euro denen einer Anlage mit Leuchtbalken, Startern und Reflektoren höchstens gleich, liegen eher darunter.

Das Ganze ist also kein Kostengrab meiner Meinung nach.
 
Hallo,

also optisch sieht es echt wahnsinnig gut aus.
Und die Kosten scheinen mir auch angenehm zu sein.
Ich bin mal gespannt wie sich das Becken macht und entwickelt.
 
Hallo zusammen,

es schleichen sich die ersten Erkenntnisse ein.

Das Licht reicht (mir) nicht.

Eine ganz subjektive Bewertung, da ich aus dem Pflanzenwuchs nur bedingt etwas ableiten kann.
Ich habe nun seit einer Woche Indischen Wasserfreund und Java-Moos im Becken. Der Wasserfreund wächst sichtbar (sollte er auch), aber dennoch kommt mir das Becken zu dunkel im Vergleich zu anderen Aquarien vor.
Das fällt vor allem am Tag auf, wo mir das Tageslicht, das natürlich heller ist, das Aquarienlicht zu schnell "wegdrückt".

Ich werde also ein paar Watt nachrüsten, von 16 auf 25 (verglichen mit konventioneller Beleuchtung von 60 auf etwa 100 Watt).

Außerdem stellt sich Algenwuchs (Grünalgen) ein. Das wollte ich zwar, ging mir aber grad erstaunlich schnell.
Eigentlich wird LED-Licht als "monochrom" bezeichnet und sollte daher nicht so gut für Algen sein. Auch ist die Wasserbelastung dank minimalen Besatzes praktisch Null.
Vieleicht bin ich auch grad nur zu pingelig :o.

Das Becken ist Wasseraufbereitet, Pflanzendünger, Nitrosoma/Nitrobacter sind drin, PH liegt bei 6,5 (Eichenlaubextrakt), GH10°, Wasser 22°C
derzeit zwei junge Ancistrus im Wasser.

Wo nun Algen da sind werde ich wohl in der nächsten Woche eine Herde Chrystal Red auf das Becken loslassen.
 
Sehr schöne Beleuchtung und bin schon interessiert an Deinen weiteren Erfahrungswerten!
Tolle Baubeschreibung auf Deiner HP *Respekt*

Liebe Grüße
die Heike
 
es schleichen sich die ersten Erkenntnisse ein.

Das Licht reicht (mir) nicht.

Tja nicht alles was die Werbung verspricht ist halt auch war. ;)

nach dem Umrechner von mcd-in-Lumen den ich kenne
http://led.linear1.org/lumen.wiz
kommt ein Strahler nur auf 128 Lumen, also etwas mehr als 1W einer Leuchtstoffröhre. :( bei 10x komme ich auf ~13W Lichtleistung die der von Röhren entsprechen. (genauer sind es 11,7W)
Du gibts 1,6W Verbrauch für ~1,3WLichtleistung an.

denn im Verhältniss zu Glühobst, sind normale LEDs zwar effizient, doch erreichen die Besten LEDs gerade die Effizienz von Leuchtstoffröhren.
Das sind dann nicht die "normalen" LEDs, sondern die Power-LED wie die:
Luxeon REBEL
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Luxeon/Luxeon-REBEL/Luxeon-REBEL-LT-1094_49_85.html
oder die Seoul 3.5W
http://www.led-tech.de/de/High-Powe...-3.5W-Emitter--P4-Version--LT-985_121_78.html

diese wollen jedoch auch ausreichend Gekühlt werden, wenn sie lange leben sollen.
auch erreichen sie ihre beste Effizienz nicht bei der maximalen Leistung sonder halt "nur" bei ihrer "typischen" Leistung, also bei ~1W.
Nur dann erreicht diese LEDs die Effizienz von Leuchtstoffröhren.
Normale LEDs sind von ihrer Effizienz längst nicht so gut.

Daneben gilt noch zu beachten, das es verschiedene "Rankings" gibt, dh die gleiche LED erreicht verschiedene Effizenzen, genauer Weniger Licht bei gleichem Verbrauch. Also beim Kauf aufpassen, sonst wird viel Geld für nix bezahlt. :(


dabei sind dann aber auch noch nicht die Verluste für die passende Strom/Spannungserzeugung drinn. :(
Da die Power-LEDs dann leider, eine schon soviel kostet wie eine einfache Energieparbirne, sind die leider vom Kostenfaktor noch viel teurer. :(


Ich werde also ein paar Watt nachrüsten, von 16 auf 25 (verglichen mit konventioneller Beleuchtung von 60 auf etwa 100 Watt).

rechne also lieber mal LED-Leistung = Leuchtstoffröhrenleistung
von daher hast du dann ein Schwachlichtbecken. Oder hättest du sonst Glühbirnen benutzt?! ;)


Bis sich LEDs vom Kostenfaktor wirklich lohnen, wird es leider noch etwas dauern.
Noch sind die Anschaffungskosten meiner Meinung nach viel zu hoch, vor allem da es für Leuchtstoffröhren gute Fertiglösungen gibt.
Zwar halten LEDs viel länger, wenn sie ordnungsgemäß betrieben werden, dh. gut gehkühlt und nicht zu viel Spannung+Stromstärke, doch dauert es sicher lange bis das wieder rein kommt, denn soviel kosten Leuchtstoffröhren ja auch nicht.

Für kleine Becken, Nachtbeleuchtungen, nicht so lichtstarke Anwendugen lohnen die sich aber jetzt schon.
Auch ist natürlich der "Bastelfaktor" hoch :D der für einige ja auch von Interesse sein dürfte.
 
Hallo,

sieht nach einem interessanten Projek aus.
Schon mal überlegt auch farbige LEDs zu benutzen. Damit kriegt man dann bestimmt auch ein stimmungsvollen Becken hin.

Viel Erfolg weiterhin.

Gruß
Frettinum
 
Besten LEDs gerade die Effizienz von Leuchtstoffröhren.
Stimmt! Die besten LEDs (die man wohl auch kaufen kann) sind dereit 09/2008 Cree XR-E Q5 Power LEDs. Eine Spot mit 3 Stück von den Dingern findet man hier:
Nennt sich e-Spot II http://www.pur-led.de/product_info....GU10-wei--40--3xCree-Q5-CHIP-230V-4W-max.html

Gemessen bei 0,5m bringt er ca. 4500Lux und umgerechnet mit www.lumenrechner.de sind das 426 Lumen. Das kann gut hinkommen da dieser CHIP
107Lumen / W bringt ca. 4-4,5W nimmt der Spot auf. Kosten tut er leider noch 35,-

Gibts auch in warmweiß mit 3800K :-) billige LED Spots mit einzel LEDs z.b. 70x3mm leds sind mist, die gehen andauern kaputt weil die leds einfach zu warm werden und
keine Möglichkeit haben die Wärme abzuführen. Sie haben ja nur zwei kleine, dünne Beinchen.:smilielol5: Highpower LEDs sind deutlich besser! auf den hier sogar 3 Jahre Garantie http://www.pur-led.de/product_info....-wei--40--Cree-XR-E-Q5-CHIP-230V-4W-max-.html:hurray:
 
Leuchtstoff - LED Ersatz Lampen machen kaum Sinn. Hier ist eine die macht genausoviel Lux 320lx auf 2m wie eine Bürlampe. die Bürlampe kostet aber nur ~80EUR diese hier ueber 200 EUR und ist dann nur gleich hell :-(
http://www.pur-led.de/product_info....auleuchte-Buerolampe-von-Edison-230V-74W.html
Also bleiben wir noch bei der Leuchtstofflampe oder schaffen und eine 2000 EUR teure wasserdichte
LED Auqarium Leucht an mit Rebel leds... :-)
 
Und es geht doch :) !

Ich hatte es in einem anderen Thread schon mal angerissen, was ich da vorhabe, und nun sind die ersten Bilder da.

http://www.iaqua.de

Ich denk mir einfach, dass das schon ein paar Leute interessiert, auch wenn das Becken als Garnelenbecken etwas wuchtig ist, ... aber die Wirkung *schwärm*.

Die Beleuchtung mit Spots ist schon was ganz anderes als die Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren.

@ semias Was machen die LED GU10 Leuchtmittel mit den 5mm LEDs? Leuchten die noch so hell wie Anfangs? PS: Geniale Bilder & Webseite
 
Also bei LED musst du auf die Lichtfarbe wirklich aufpassen. I.d.R. sind die nämlich verhältnismäßig blaustichig (wird dann als daylight oder kaltweiss bezeichnet). Damit können Algen viel anfangen, Süßwasserpflanzen aber eher weniger. Daher solltest du warmweiße LEDs einsetzen.
 
Nova LED Leiste im Aquarium

ich habe seit ca. 1,5 Jahren die nova led leisten im ~200 Liter becken. % stück davon unter den deckel geschraubt :-) machen ca. 2000 Lumen und bringen mir sogar ein wenig den ringeffekt auf mein aquariuenboden.
http://www.pur-led.de/index.php?cat=c225_NOVA-warmwei-.html
ich habe damals noch 120,- bezahlt pro stück
Mit dem Gutscheincode NOVALED kann man heute immer noch 5% Rabatt bei einer Bestellung über www.pur-led.de bekommen. Einfach im Warenkorb eingeben. Wenn man per Vorkasse bezahlt bekommt man sogar bis 10% Rabatt. Vielleicht hilft es jemand?:hurray:
 
ich habe damals noch 120,- bezahlt pro stück
Im Einkauf oder im Verkauf?
nO80.gif
 
wie meinst du das? einkauf oder verkauf? ich habe doch geschrieben, dass ich die gekauft habe...
 
Zurück
Oben