Get your Shrimp here

20Liter Nanocube

Hi

Mir ist grad nochmal was eingefallen, dass Triangelmoos ist ja auf einem Gitter, wächst es dennoch am Stein fest?
 
Hi Daniel,

man kann das Gitter auch in kleinere Stück schneiden wenn es in der Form zu schwer ist auf den Stein aufzubinden.

Ich würde das Gitter so aufbinden, dass das Moos über das Gitter hinaus auf dem Stein weiter wächst. So kann man dieses Gitter später wieder entfernen.
 
Hi Ben

Die großblättrige ist ne Echi. Parviflorus


Noch ne Frage, das Triangelmoos ist ja auf einem Gitter, wächst es dennoch am Stein fest?
na klar wieso nicht ?
mit der zeit bildet das moos so eine art "wurzel" mir fällt die bezeichnung nur gerade nicht dafür ein, jedenfalls kann sich das moss mit dieser wurzel an steinen etc.. festhaken.. :) lg ben
 
hi Leute

Heute mal wieder Nitrit gemessen.

Am 14. Tag des Einrichtens herrscht noch eine Konz. von 0,05-0,1 mg/L

Wie viele Tds könnte ich eigentlich ins Becken setzen?
 
Nabend Leuts


es gibt wieder Bilder

Das Triangelmoos wächst gut, hoffe es wächst weiter so, will nämlich das Javamoos aus dem 54er raushauen und dann das Triangelmoos rein

Die Echi. parv. hat den ersten Blütenstengel aus dem AQ geschoben, hoffe bald blühts
biggrin.gif


Die Pflanze mit den roten Blättern wächst auch super. Blasenschnecken sind drin und bald kommen noch Tds rein


Nitrit ist 0

Bald können die ersten Hummeln oder BlackBees einziehen, ich weiß noch nicht was von beidem
 

Anhänge

  • 2681d0_930x930.jpg
    2681d0_930x930.jpg
    88,3 KB · Aufrufe: 62
  • 861bf2_930x930.jpg
    861bf2_930x930.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 40
  • 73fa87_930x930.jpg
    73fa87_930x930.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 38
  • af4f7a_930x930.jpg
    af4f7a_930x930.jpg
    77,2 KB · Aufrufe: 28
  • 5ad85a_930x930.jpg
    5ad85a_930x930.jpg
    126 KB · Aufrufe: 47
Sehr schön!

Die Pflanze mit den rötlichen Blättern ist eine Ludwigia oder?

Gruß
 
Hi Life´s too short...

Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht :D

Als ich Pflanzen kaufen war, gabs keine Ludiwigia.

Die Pflanze hat auch nur 2€ gekostet wobei die Ludwigia ja deutlich teurer wäre.

Ich weiß nur das es schnell wächst :D
 
hi

Er kostet maximal 20€ habe ihn für 18 oder so bekommen.

Meint ihr ich könnte das Aq auch ohne Abdeckscheibe laufen lassen?
 
Hi,
das Becken sieht gut aus. Hast mich mit den Schwimmpflanzen auf eine Idee gebracht!

Ich würde Die Abdeckscheibe drauf lassen, da dadurch weniger Dreck und so ins Becken kommt.

Gruß
Andreas
 
Hi

Ich glaube den Schwimmpflanzen tut aber die hohe Luftfeuchtigkeit unter der Scheibe nicht gut, deshalb habe ich gefragt.
 
Hi Warlock,
ich sehe eigentlich kein Problem darin die Abdeckscheibe unten zu lassen. Hatte das selbst auch schon bei großen AQ.
Kenne nämlich das Problem mit den faulenden Schwimmpflanzen....:censored:
Gruß Benni
 
Hi Benni

Sollte ich die Abdeckung drauf tun wenn die Garnis sich eingewöhnen? Habe ich nämlich gelesen
 
hmmm...
Ich sags mal so: MIR ist noch keine Garnele aus einem AQ gesprungen...
Kenne allerdings auch die Meinungen das sie das tun könnten...
lg
 
Hi

Ich werde das Aq erstmal ohne Deckung laufen lassen und dann beim eingewöhnen mach ich sie nomma drauf (ca.ne woche) und dann werd ichs mal testen
 
Hi

Ich werde das Aq erstmal ohne Deckung laufen lassen und dann beim eingewöhnen mach ich sie nomma drauf (ca.ne woche) und dann werd ichs mal testen
ist die abdeckung nicht auch für staub usw..
was spricht für und was gegen eine abdeckung...:)
 
Hi

Dafür

Kein Dreck
"Ausbruchsmindernd"
weniger Verdunstung


Dagegen
schlecht für Schwimmpflanzen



Das mit der Verdunstung teste ich jetzt mal
werde mir immer den Wasserstand protokollieren und werde dann mal berichten

:D
 
So viel weniger verdunstet es nicht mit Abdeckung da diese ja eh kleiner ist als die Fläche des Cubes ^^
 
hm... also ich habs mal ausprobiert und mir kam schon vor dass es schneller verdunstet

findet ihr es schaut besser mit oder ohne abdeckung aus?
 
Zurück
Oben