Get your Shrimp here

20L Sulawesi Cube (ehem. 12,5L)

grummler2000

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Apr 2006
Beiträge
193
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.621
Hallo zusammen,
hier nun die Fortsetzung des 12,5L Sulawesi Cube Fred's.
Ich habe also das 12,5L Becken gegen eines mit 20L getauscht, mir war das andere Becken einfach etwas zu klein. Außerdem habe ich den Platz des Beckens getauscht wie Ihr sehen könnt:D.
Technisch und in der Einrichtung hat sich auch etwas geändert.
Den Pfennigkies habe ich rausgemacht und nur noch ganz dünn oben drauf als Deko verwendet, ansonsten kommt brauner Flußsand zum Einsatz.
Habe in der Bucht einen Händler gefunden der LED-Stiftsockellampen (G4) verkauft, solch eine ist nun im Einsatz. Die Lampe hat 6000K und 1,2W echt ein tolles Licht, kommt auf den Fotos leider net ganz so rüber.

Becken:
Dennerle NanoCube 20

Technik:
Dennerle Nano Eckinnenfilter
Aquael EasyHeater 50W
LED-Lampe 6000K 1,2W

Einrichtung:
brauner Flußsand, Flußkiesel (Pfennigkies), Kalkhaltiges Gestein

Pflanzen:
Momentan laufen versuche ein Lebermoos bei diesen Wasserwerten und Temperaturen zum wachsen zu überreden.
Andere Moosarten werden ebenfalls getestet.

Besatz:
Diverse Schnecken
geplant sind 10 Caridina Dennerli (kommen aber erst wenn die Temp und Wasserwerte über einen Monat stabil zu halten sind)

Also hier mal die ganzen Bilder vom Aufbau und wie es jetzt aussieht.




Sulawesi_010.JPG

Sulawesi_011.JPG


Blick von der Couch

Sulawesi_012.JPG

Sulawesi_013.JPG


LED-Lampe

Sulawesi_014.JPG

Sulawesi_015.JPG
 
Hallo Axel,

gefällt mir sehr gut, sieht ja schon fast wie ein Meereswassernano aus.
Ich bin auf den weiteren Fortschritt gespannt.

Gruß
Christoph
 
Find das Aquarium auch sehr schön.

Hast die Lampe aber gut versteckt ;)
 
Wowh sieht klasse aus wo haste den den Stein her.
Halte uns auf dem laufenden .

Gruß

Christian
 
Erstmal sieht das wie schon das alte klasse aus
Und als Idee ( so würde ich es für mich warscheinlich lassen), lassdoh das alte Becken stehen und lass dort ein paar Schnecken drinnen und tue da zb. besonderst schöne Exemplare/Nachzuchten rein zb. besonderst schön rotgefärbte Tiere, ist aber nur eine Idee also....
LG Carsten
 
Sieht interessant aus... :D
Der Stein gefällt mir hat so'n Meerwasserfler... ;)
Magst du mir mal den Link zu dem Händler wo du die LEDs her hast schicken? Gefällt mir nämlich sehr gut!!
MfG
Micha
 
Wowh sieht klasse aus wo haste den den Stein her.
Halte uns auf dem laufenden .

Gruß

Christian

Hi, die Steine hab ich vom einzigen Freiburger Zoohandel der auch was taugt.
 
Weisst du oder jmd andres wie man die Steine genau nennt?
 
Weisst du oder jmd andres wie man die Steine genau nennt?

Laut Aquascaping HP sind das "Aquarienfelsen", die schreiben dort dazu:
"Aquarienfelsen" sind abwechslungsreiche Steine mit Kratern, Rissen, Höhlen und allen möglichen weiteren Formen. Das Gestein hat ein sehr geringes Eigengewicht und die Struktur erinnert an Lavasteine, jedoch in grauer Variante. Es lassen sich schöne Aufbauten mit diesen Steinen realisieren, jedoch härtet auch diese Steinart das Wasser auf.
Wie bei dem asiatischen Lochgestein und dem Riffgestein kann diese Steinart aber gut in Cichlidenbecken eingesetzt werden und dort ihr Potenzial entfalten.
Hier der Link dazu: http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/grundlagen/56-steine-fuer-das-aquarium

Habe gerade noch die Bezeichnung "Schaumlava" gefunden
 
Zurück
Oben