michan81
GF-Mitglied
Hallo,
vor ca. 3 Jahren fand ich zum Hobby Aquaristik und habe mich nun mit RF, Grünen Garnelen und Tigergarnelen auf meine Red Bees vorbereitet. Nun bin ich gerade dabei eine kleine Zuchtanlage zu planen, bzw. habe auch schon zwei Becken aufgebaut.
Ein 40l Becken auf dem Schreibtisch und 1 AquaArt 20 im Schlafzimmer.
Im Schlaffzimmer sollen noch zwei AquaArt folgen.
Im 40l Becken hatte ich leider große Probleme mit Garnelensterben und habe die letzten Tiere nun in das seid zwei Wochen laufende AquaArt20 umquartiert.
Nun aber zu meiner Frage. Aufgrund von Platzmangel habe ich mir die geschichte mit den Aquaart Becken ausgedacht. Mein erstes Lehrgeld habe ich gezahlt indem meine ersten 10 Red Bee Garnelen nun fast alle hin sind.
Würdet ihr mir empfehlen mit diesem Ansatz weiterzumachen ?
Bevor ich noch Geld für weitere zwei Becken und Garnelen verpulver würde ich gerne eure Meinung hören.
An Technik habe ich eine Umkehrosmoseanlage, PH- und Leitwertmessgerät, Torfkanone. Bodengrund soll alles mit Aquasoil gemacht werden. Die Becken werden gefiltert mit HMF.
Ist es also sinnvoll für mich so weiterzumachen ? Oder fehlt mir einfach noch die Erfahrung für Bees ?
Gruß,
Michael
vor ca. 3 Jahren fand ich zum Hobby Aquaristik und habe mich nun mit RF, Grünen Garnelen und Tigergarnelen auf meine Red Bees vorbereitet. Nun bin ich gerade dabei eine kleine Zuchtanlage zu planen, bzw. habe auch schon zwei Becken aufgebaut.
Ein 40l Becken auf dem Schreibtisch und 1 AquaArt 20 im Schlafzimmer.
Im Schlaffzimmer sollen noch zwei AquaArt folgen.
Im 40l Becken hatte ich leider große Probleme mit Garnelensterben und habe die letzten Tiere nun in das seid zwei Wochen laufende AquaArt20 umquartiert.
Nun aber zu meiner Frage. Aufgrund von Platzmangel habe ich mir die geschichte mit den Aquaart Becken ausgedacht. Mein erstes Lehrgeld habe ich gezahlt indem meine ersten 10 Red Bee Garnelen nun fast alle hin sind.
Würdet ihr mir empfehlen mit diesem Ansatz weiterzumachen ?
Bevor ich noch Geld für weitere zwei Becken und Garnelen verpulver würde ich gerne eure Meinung hören.
An Technik habe ich eine Umkehrosmoseanlage, PH- und Leitwertmessgerät, Torfkanone. Bodengrund soll alles mit Aquasoil gemacht werden. Die Becken werden gefiltert mit HMF.
Ist es also sinnvoll für mich so weiterzumachen ? Oder fehlt mir einfach noch die Erfahrung für Bees ?
Gruß,
Michael