Get your Shrimp here

20L Becken + Hang-on Filter?

Hamburger-Shrimp

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2009
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.359
Hallo ihr lieben,

ich habe nur eine kurze Frage und zwar bin ich gerade dabei mir zu überlegen welcher Filter in mein neues 20Liter Becken rein soll. Das Becken soll ein Aquaart von Te**a sein. Nun habe ich die Frage ob jemand so eins hat und sich vorstellen könnte das der Platz hinten reicht um dort ein Hang-on Filter an zu bauen oder ehr nicht?

Lieben Gruß
 
hi,
ich habe ein Tetra aquaart 60 und da ist keinerlei platz hinten.

ich kann mir nicht vorstellen, was da für ein auslass durchpassen soll. nicht mal ein luftschlauch passt ohne quetschen zwischen den zähnen der leitungsführung durch.
 
Hi,
der Deckel des AquaArt lässt leider keinen Hang-on Filter zu.
Oder man müsste eine passende Aussparung heraussägen, aber dann hätte man immer noch das Problem, dass der Kunststoffrand ziemlich breit ist und man da schlecht einen Filter anhängen kann.
Ich habe in meinem AquaArt (allerdings 30 Liter) als Filter einen Eheim Aquaball, der in einem passend gebohrten Filterschwamm steckt. Das funktioniert eigentlich sehr gut.

Viele Grüße
Peter
 
Peter, ja, das wäre auch meine zweite wahl gewesen. ich halte viel vom aquaball. allerdings stand für mich die frage im raum: woher bekomme ich so einen dicken filterschwamm?
 
Hallo Aqua-Fun,

da hast Du kaum oder keinen Platz. Wenn der Deckel geöffnet wird, geht garnichts mehr!
Ich habe gerade solch ein Aquarium eingerichtet und ein Bodenfilter mit kleiner Wasserpumpe installiert. Da das Aquarium im Jugendzimmer meines Enkels steht, darf es in der Nacht kein Lärm machen! Ich hänge zwei Bilder ran! Hinter dem Stein ist unten die Pumpe!

Beste Grüße

Roland
 

Anhänge

  • DSC_26 1024.jpg
    DSC_26 1024.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 100
  • Erik 016 1024.jpg
    Erik 016 1024.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 113
Hi Heike,

ich schreibe dir per PN, wo ich den Filterschwamm mit passender Bohrung herbekommen habe. Er hat als Sonderanfertigung inkl. Bohrung ca. 5 Euro gekostet.
Der ohnehin nicht gerade kleine Aquaball wird dadurch aber ganz schön breit, denn der Schwamm hat einen Querschnitt von 10 x 10 cm. Ob das für 20 Liter nicht doch etwas viel ist? Es soll ja auch noch etwas Wasser ins Aquarium passen. :D
Außerdem glaube ich nicht, dass der Schwamm auf den kleinsten Aquaball passen würde. Zwar sind die Aquaball-Filter alle gleich breit, aber es muss mindestens eine dieser abnehmbaren Filterkammern vorhanden sein, damit man den Schwamm passend auf den Filter stecken kann. Und die hat der kleinste leider nicht.

Viele Grüße
Peter
 
Peter, danke, aber 2late. wenn du den obigen link anklickst, kannst du meine (noch ausladendere) größe sehen. aber es sind ja auch 60 liter.
 
Würd auch gern eine PN haben wollen danke :)
PN ist unterwegs, aber ich fürchte, für ein 20 Liter Becken ist die Konstruktion doch etwas groß. Der Schwamm hat bei mir immerhin die Maße 10 x 10 x 19 cm, wobei man ihn auch etwas kürzer als 19 cm herstellen lassen könnte. Aber die 10 x 10 cm nehmen in so einem kleinen Becken bestimmt viel Platz weg.
 
darf ich mich nochmal kurz einschalten?

ich fahre einen 20l-cube mit einem mobilen HMF-reaktor in schwarz. der ist kleiner, weil ja kein aquaball reinmuss.
man sieht ihn kaum und betrieben wird er mit TLH und membranpumpe. allerdings im bad. im schlafzimmer würde ich eine tauchpumpe nehmen. die ist leiser.
 
So heute ist Sonntag und ich habe noch keine Lösung für mein 20 Liter Becken gefunden.
Am liebsten hätte ich einen Bodenfilter, welcher aber mit einer Pumpe betrieben werden soll, da eine Membranpumpe einfach zu laut im Schlafzimmer ist.

Hat jemand eine Idee?

Lieben Gruß
 
Zitat:
Hallo Aqua-Fun,

da hast Du kaum oder keinen Platz. Wenn der Deckel geöffnet wird, geht garnichts mehr!
Ich habe gerade solch ein Aquarium eingerichtet und ein Bodenfilter mit kleiner Wasserpumpe installiert. Da das Aquarium im Jugendzimmer meines Enkels steht, darf es in der Nacht kein Lärm machen! Ich hänge zwei Bilder ran! Hinter dem Stein ist unten die Pumpe!

Beste Grüße

Roland

Hallo Aqua-Fun,

ist der Vorschlag denn schlecht oder für Dich nicht umsetzbar?

Beste Grüße

Roland
 
Hallo,

ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn ich mich hier mal dranhänge. Ich schlage mich nämlich mit dem gleichen Problem herum, welchen Filter ich nehmen soll.

Ich habe ebenfalls das AquaArt 30 und halte vom EasyCrystal-Filter überhaupt nichts. Einige Zeit habe ich es dann mit einem Luftheber probiert, was mich aber auch nicht wirklich zufriedenstellt. Ich würde nun doch gerne wieder auf einen Innenfilter umsteigen.

Hat denn jemand im 30er mal den Sera F400 probiert?
Der soll regelbar sein, zur Not könnte man die Stömung ja noch mit einem Rohr oder Schlauch etwas mindern. Wäre das vielleicht eine Alternative?

Viele Grüße,
Bea
 
Hallo,

ich habe seit letzter Woche den Sera F400 im AquaArt 30l, im tausch gegen den Easy Crystal.
Wegen der Strömung hatte ich auch erst Angst, die war aber unbegründet, es ist bei mir (auf niedrigster Stufe) weniger Strömung als das einlaufende Wasser vom Easy Crystal gemacht hat. Also überhaupt kein Problem.

Das schlimmere: Der Filter vibriert ganz leicht, das ist, solange das Aqua offen ist (also der Deckel) auch kein Problem. Aber wenn man den Deckel schließt ensteht anscheinend ein Resonanzkörper, der das Becken leicht zum brummen bringt, ist nicht wahnsinnig laut, aber hörbar... das ist der einzige Makel bisher..

(hat da jemand ne Idee?)

Ansonsten ist der F400 ja wie ein kleiner HMF... und bisher hatte ich keine Probleme...


Grüße aus Halle (Saale)

Matthias
 
Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Nachricht!

Wenn's nur ein leichtes Brummen ist, geht es ja, solange es nicht lauter wird als die Luftpumpe, mit der ich meinen Luftheber betreibe :)...

Wie lang ist der F400 eigentlich? Ich habe nirgends Maße gefunden. Würde der auch in das 20er passen? Dann wäre das ja vielleicht auch eine Möglichkeit für Aqua-Fun.

Viele Grüße,
Bea
 
ich schätze er ist knappe 25cm hoch.. (bin gerade auf Arbeit.. kann heute Abend gerne mal nachmessen)
das könnte knapp werden im 20er .. das is ja nur 25 hoch, oder?

leiser als die Membranpumpen die ich bisher gehört habe ist es allemal.. und ich denke wenn es einem gelingt die Pumpe besser vom gehäuse zu entkoppeln wäre es fast komplett geräuschlos...

LG Matthias
 
Ja, dann wird er wohl zu hoch für das 20er. Es sei denn, man kann unten ein Stück vom Schwamm abschneiden. Je nachdem, wie weit innen die Bohrung geht...

Vielleicht findet sich ja auch noch eine Möglichkeit, wie man das Vibrieren beseitigen kann.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank!!

Lieber Gruß,
Bea
 
Zurück
Oben