Get your Shrimp here

20L Aquael zieht um in 30L Cube

Chris77

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jan 2013
Beiträge
227
Bewertungen
11
Punkte
10
Garneleneier
27.706
Hallo zusammen,

inzwischen habe ich mich so sehr mit den Thema Garnelen und Nano Cube beschäftigt daß ich ganz begeistert bin.
Nun habe ich vor mein 20L Aquael , in welchem meine Garnelen aktuell sind, gegen ein Dennerle 30L Cube zu tauschen. Das AQ habe ich bereits und werde den Umzug nächsten Freitag od. Samstag durchführen. Bis dahin wollte ich noch alles nötige besorgen, speziell der Bodengrund ist solch ein Thema. Derzeit ist es antraziter Feinkies, und da das neue AQ eine größere Grundfläche hat muß ich noch etwas ergänzen und aufschütten. Nur was würdet ihr empfehlen, den selben Bodengrund oder besser etwas anderes mischen?

Sakura_2.jpgAQ-Gar4.jpg

Ansonsten würde ich alles übernehmen in den neuen Cube. Ist übrigens inzwischen schon etwas mehr Pflanzenwuchs vorhanden. :) (neue Fotos folgen)

Gruß
Timmy
 
Gibt es wirklich keine Meinungen zum Bodengrund eines neuen Nano Cube?
Oder hab ich hier Probleme mit irgendwem? War doch immer korrekt zu allen, oder hab ich mal was falsches geschrieben?

viele Grüße
Timmy
 
Guten Morgen Timmy,

ich denke nicht das jemand hier Probleme mit dir hat.
Zu deinem Plan.
Willst du den alten Bodengrund mit in das neue Becken überführen?
Ich hoffe das geht so einfach. Was ist mit dem Filter? Lass den bloß während des gesamten Umbaus laufen. In deinem Bodengrund wirst du durch den
Umbau sicherlich einen Großteil der guten Bakterien vernichten. Sodass der Filter sehr wichtig wird für das neue Becken.
Achte da bitte drauf.
Was machst du in der Zwischenzeit mit den Nelen?
Kommen die in einen Eimer oder in ein Extra Becken? Du musst vielleicht etwas mehr Input geben damit was von den anderne Usern kommt.
Beschreibe doch vielleicht mal wie du dir das mit dem Tausch gedacht hast.
Wie willst du vorgehen? Ich denke das sind alles Sachen wo man dir hier helfen kann.
Beim Bodengrund solltest du schon den gleichen Wähle wie den den du hast. Vor allem wenn du ihn mit rüber in das neue BEcken nehmen möchtest.
Ein Misch Masch sieht nicht immer klasse aus.

So jetzt bist du wieder dran.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Timmy.
Das du hier Probleme mit irgendjamand hast den Gedanken kannst du ganz schnell wieder vergessen,denn in deinen bisherigen
Beiträgen kann man auch nicht das kleinste falsche finden .war bisher immer korrekt und freundlich.Ich möchte hier keineswegs etwas
oder jemand vor/verurteilen aber ich glaube das liegt daran das einige hier sich nicht mit den Sorgen,Freuden usw.von Neuen/Unerfahrenen befassen.
Und viele sind der meinung wenn man etwas wissen will sollte man erst mal alte Forumbeiträge duchsuchen um antworten zu finden.Aber ich
persönlich kann dich gut verstehen denn oftmals gehts ja auch nicht nur darum etwas zu erfahren sondern viel mehr um am Forumleben
teil zu haben und sich mit andern zu unterhalten usw.Aber es gibt auch sehr viele hier die das genauso sehen und die hatten bisjetzt vieleicht nur noch
keine zeit zu antworten.Einige zögern eventuell auch zu antworten da es bei vielen Themen auch viele unterschiedliche meinungen/erfahrungen gibt und
keiner will was falsches sagen.So nun zu deinem vorhaben/Plan.ich finde es erstmal super schön das dich die garnelen so sehr beschäftigen das du dich erweitern/vergrößern möchtest.Da wünsch ich dir jetzt schon mal viel viel freude und erfolg damit.Bei deinen Garnelen die du abgebildet hast würd ich persönlich nichts am Bodengrund
ändern und den so übernehmen.Das einzige was mir aufgefallen ist und was ich ändern würde wäre die Bepflanzung,die sieht echt spärrlich aus,ich würd da noch
was feines/buschiges reinpflanzen da halten sich die Garnelen sehr gerne auf.zb Nixkraut oder irgend etwas in der Art.lgHeizung
 
@ Heizung

Das hast du sehr nett ausgeführt.
Und ich denke damit liegst du verdammt richtig.
Eine Sache noch zur Bepflanzung.
Was schnell wachsendes was Heizung schon sagt würde sicherlich gut tun.
Nicht nur das es nach " Mehr " aussieht. Es entzieht dem Wasser auch Nitrat und wirkt so dem Algenwuchs in neuen Becken entgegen.
Zumindes ist das beim Hornkraut so. Und allen anderen schnell wachsenden Pflanzen.

Lieben Gruß
Kim
 
Puhhh, danke für eure Stellungnahme, denn ich dachte echt das ich ohne es zu merken jemanden auf die Füße gestanden bin. :o

1. Das mit den Pflanzen hat sich schon verbessert und ich habe auch noch zusätzlich Moos und Pflanzen eingesetzt. (Bild folgt noch)
2. Die Nelen will ich eigentlich in einem Eimer "zwischenparken" und dann wieder einsetzen wenn die Sachen im neuen Cube sind.
3. Ja, ich hatte vor so viel wie möglich aus dem alten AQ mit in den neuen Cube zu übernehmen. Den Filter wollte ich direkt umsetzen und dort erst einmal laufen lassen. Natürlich so lange wie möglich aktiv am laufen halten.
4. Mit dem Wasser dachte ich mir das in etwa so, daß ich die Hälfte in den Eimer für die Nelen überfülle, dann mit frischem Wasser etwas auffülle. Den Bodengrund aus dem alten AQ direkt in den Cube gebe, ihn mit neuem etwas mische, dann die Einrichting aus dem alten in den Cube übernehme und zum Schluß die Nelen inkl. Wasser in den Cube nehme. Der Filter wird immer da laufen wo noch genügend Wasser ist damit er funktioniert. Das restliche Wasser aus dem alten AQ, was auch sicher sehr trüb sein wird, würde ich entsorgen.

Jetzt sehe ich dann ob ich noch eitere Einrichtung bzw. Bepflanzung brauche. Neue Fotos stelle ich dann natürlich hier vor.

Grüße
Timmy
 
Hallo Timmy,

der Plan wird so ganz gut funktionieren denke ich.
Versuche soviel Wasser wie möglich aus dem Alten in das neue Becken zu überführen.
Wenn da etwas Mulm oder Dreck bei ist schadet das sicher nicht. Ist eher von Vorteil.
Im Dreck sind auch immer viele Bakterien.

Dann viel Erfolg und ich bin gespannt wie der neue Cube aussehen wird.

Lieben Gruß
Kim
 
So sieht es jetzt noch aus, neue Fotos stelle ich ein wenn alles umgezogen und neu eingerichtet ist.

Grüße
Timmy

DSC03869.jpgDSC03871.jpgDSC03872.jpgDSC03873.jpgDSC03874.jpgDSC03875.jpg
 
Hallo Timmy.
Schön wieder was von dir zu hören/sehen.In sachen Pflanzen hat sich ja schon etwas verändert.
nun bin ich aber schon gespannt auf die neuen Fotos wenn alles fertig/umgezogen ist.
Viel Spaß beim Umzug:) .LG Heizung
 
Hallo Timmy,

na das sieht doch ganz chic aus.
Wenn der Umzug erfolgreich wird hast du sicher ein schönes neues zuhause für deine
kleinen Krabbler geschaffen.
Ich hoffe du machst den Umzug mit Freude und machst dir dabei nicht zuviel Stress.
Denn so sollte es ja nicht sein. Aber eigentlich machen so umgestaltungen ja immer viel Spaß
und Freude. Vor allem wenn das Ergebnis am Ende stimmig ist.

Aber du hast ja richtig viel Schnecken. Ist das gewollt?
Oder fütterst du ein wenig viel.

Lieben Gruß
Kim
 
:rolleyes::rolleyes: ich denke daß ich etwas zuviel gefüttert habe, was aber schon eingestellt wurde. Nur noch ab und an ein kleines Stückchen Karotte extra.
 
Puhh, so jetzt ist es vollbracht. Meine Nelchen sind umgezogen, von ihrem 20L in den neuen Cube 30L.
Man war das ein gemache, organisieren und neuplanen. :) Am wenigsten haben sich die Nelchen gewehrt beim einfangen, scheinen sich schon auf ihr neues zuhause gefreut zu haben. Hier flitzen sie jetzt auch schon ganz munter umher und erkundigen die neue, größere Umgebung.
Habe jetzt auch den Schritt gewagt und Soil eingearbeitet, siehe Foto. Also ich habe es als erstes rein und dann den "alten" Bodengrund darauf und etwas untergerecht. :D
(Danke nochmals an Henning, der mir den Tipp ans Herz gelegt hat)
Dann noch die Deko und die Pflanzen eingesetzt, so gut es eben ging und das AQ mit dem "alten" Wasser bis zu 1/3 gefüllt.
Nun kam die große Stunde der Nelken, sie habe ich jetzt mit samt ihren "alten" Wasser, das in einem Eimer mit Filter war, langsam in das neue Cube eingefüllt.
So nun den rest des Becken noch mit frischem Wasser aufgefüllt und den Rest noch etwas zurecht gerückt.
Ging ales in allem eigentlich ganz gut. :D:D
Ach ja, kennt von euch jemand dieses Bio-CO2 Teil? Habe ich noch von einem Freund bekommen. Hatte es noch übrig, inkl. ein paar Starter-Kits.

Hier noch ein paar Foto's.

cube.JPGFluval Stratum.JPGDSC03898.jpgDSC03881.jpgDSC03879.jpgDSC03877.jpgDSC03876.jpg

LG
Timmy
 
Hallo Timmy.
Es freut mich zu hören das es fertig ist und alles gut geklappt hat.Hast du wirklich gut gemacht,gefällt mir.
Wie ich dir schonmal geschrieben habe hätte ich auch eine feinfiedrig/buschige Pflanze mit reingemacht.
Aber das mit der Bepflanzung ist ja geschmacks/Ansichtssache.Mach weiter so und lass was hören wenns was
neues gibt.LG Heizung.
 
Hi,

Schaut doch hübsch aus. Ich würde zwar noch ein paar mehr pflanzen einsetzen aber das ist ja geschmackssache. Ach und sind den diese zwei weißen steine aus plastik oder echt ?? Weil wenn sie echt sind schauen sie stark nach kalkgestein aus welches das wasser extrem aufhärtet. Falls du es nicht weist kannst zum testen einfach mal ein bischen essig essenz drauf tröpfeln und wenns schäumt ist es kalkhaltig.
So und ich wünsche deinen nelen noch viel glück , das sie die ganze aktion überstehen.

Mfg
 
Meine gemessenen WW, heute:
ph 6,5
KH 3°d
GH 4°d
NO2 1 mg/l
NO3 8 mg/l

Die weißen Steine sind schon Jahre alt und waren in einem anderen AQ, wo sie "auskalken" konnten. :)
Die Nelen finden die Steine ganz toll. Aber jetzt kommt natürlich meine besorgte Frage.
Was kann passieren wenn die Steine im Cube bleiben, speziell mit den Nelen?

Gruß
Timmy
 
???
Help
 
Hallo timmy.
wenn die steine nichts abgeben und schon ewig vorher in einem anderen Aquarium waren und nichts passiert ist wird auch weiterhin nichts passieren.
LG Heizung
 
Na das lässt zumindest Hoffen, aber ich habe gerade ein viel größeres Problem. Habe meinen Bio-CO2-Reaktor wieder aktivieren wollen und nachdem ich 1 Stunde später nachgesehen habe, hatte ich dieses Bild vor Augen DSC03917.jpgDSC03916.jpg
Da habe ich echt Panik bekommen und zuerst die CO2 Anlage abgeklemmt, 2/3 Wasserwechsel gemacht. Ist aber immer noch recht milchig, nicht mehr ganz so wie zu Anfang aber eben noch trüb. Filter läuft weiterhin.
Da muß etwas aus der Reaktor-Flasche ins AQ gepresst worden sein. So ein Mist. Vermutlich habe ich zu voll gemacht und es hat den Schaum ins wasser gedrückt.
Hoffe nur das meine Nelen das überleben.

Chris
 
Hallo Timmy
Ich verwende zwar auch CO2,aber kein bio co2.Mit bio und welche mischung und wieviel kenn ich mich nicht aus, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
LG Tommy
 
Hi Chris,

sieht so aus als hätte es dir den Inhalt der Bio Co2 Mischung ins Becken gedrückt.
 
Zurück
Oben