Get your Shrimp here

20iger becken - bestand?

Hi Steffi,
Tylos gehen in deinem Becken nicht! PososeeTylos würden so mit 25Grad hin kommen,die werden aber zu groß für dein Becken.
Die Minitylos brauchen mindestens 27Grad.

Wie warm ist es denn in deinem Becken,da du schreibts du hast es da gut warm?

Die Fächergarnele muss da aber wieder raus,auf Dauer ist dein Becken da zu klein.
Aber das sie sich im 180L Becken nicht so wohl fühlt kann ich ei dem Mischmasch verstehen.
Vorallem Guppys und auch der Kampffisch werden sie belässtigen.

Nun wieder zum 20er.
Babaultis und auch Neocardinas(zB Red fire,Yellow Fire,blue oder white Pearls) würden sich da gut eignen.

Mit Crystal Red oder Bees wird es bei deinen Wasserwerten schwieriger.
Tiger (normale) kommen damit eigentlich gut zurecht.

Magst du die Amphore in deinem Becken wirklich?
Naja Geschmäcker sind verschieden...

LG Steffi
 
Eigentlich kann ich das, was Steffi geschrieben hat nur unterstützen.
Wo habt ihr eigentich gelesen das es eine Monsterfächergarnele ist? So oder so ist eine Fächergarnele für das Becken und die Einrichtung nicht gedacht. Die brauchen und wollen Strömung und mehr Platz.
Es kann sehr gut sein das es ihnen im großen Becken zu unruhig ist. Meine Fächergarnelen waren zusammen mit den ZKF recht entspannt.
 
also ersten ist keine monstergarnele sondern ne zwergfächergarnele... werden 6cm groß.
z.z sind im becken 27 grad und unter 26 komm ich nur nachts...
garnele wird wieder umziehen, wenn meine wasserwerte im großen wieder stimmen... musste ab geben ins große und da spielen die werte verrückt... und garneli war immer nur an der oberfläche auf men seemandelblatt... in der stromung (filterauslass erweitert mit röhre, also gesamt oberfläche mit strömung - hatte sich ne zeitlag im filter gesetzt, zufrieden das ich sie wieder raus bekommen hatte)
will garnelen die halt farbenfroh sind... wie gesagt, mein freund findet die cryst. red toll, das heißt noch lange nicht das ich die toll finde...
außerdem wollte ich vorschläge haben welche rein können, nee da wird man fertig gemacht, obwohl man sich noch gar nicht entschieden hat.
ich frage wenigstens vorher nach, nicht so wie viele andere, die sich erst dan melden, wenns zu spät ist...
aber das ist typisch in solchen foren, deswegen bin ich auch nicht immer lange in einem forum, weil man immer als "blöd" abgestempelt wird....
 
Hi

Bei meinen MiniTylos kann ich fast überhaupt keinen Unterschied zwischen 25-26°C und 28°C erkennen - Bei 28°C sind sie sogar etwas inaktiver als bei etwas niedrigeren Temperaturen. (Liegt aber bestimmt nicht am Sauerstoffgehalt des Wassers, Oberfläche wird immer gut bewegt)

Sie schnecken den lieben langen Tag am allerliebsten auf glatten Oberflächen sowie auf ihren Wurzeln rum und fressen da die Algenschicht ab - Brennessel wird zwar auch genommen, aber nur sporadisch. An Tablettenfutter habe ich sie bis jetzt noch nicht gesehen! Dafür knabbern sie liebend gern KubaZwergperlkraut, Pogomosteron helferi, e. tenellus und glossostigma elatinoides an. Aber das ist jetzt nicht allzu tragisch....
 
Steffi du wirst hier nicht als blöd sondern eher als uneinsichtig abgestempelt.

Wie gesagt wenn du das Wasser 50:50 verschniedest hast du schon mal optimales Wasser nur die Temperatur ist eben zu hoch für Crystal und Konsorten.


@J - Lia, ich glaube du warst schon mal im Streit um die Wassertemperatur bei Tylos mit vorne dabei. Fakt ist dass die Tiere aus sehr warmen Gewässer kommen und auch so gehalten werden sollen.
 
Hier gehts ned um dich sondern um die tiere die evtl unter deinen Fehler leiden müssen.

Wenn es so eine Mischung wird wie in denem Fischbecken dann kanns ja nur in die Hose gehen.

Und anstatt dir hier helfen zu lassen stellst dich auf stur !!!

Im Winer wirst du nämlich keine 27 Grad mehr ohne Heizung haben.
 
Hallo Steffi,
ich weiß, dass Manches jetzt vielleicht ein bisschen hart rüberkam. das war aber nicht so gemeint, es ist nur so, da es deine ersten Garnelen werden und du viel Freude daran haben sollst, und da sind bestimmte Dinge wichtig einzuhalten. Die Tylos sollten demnach bei etwas höheren Temperaturen gehalten werden als die meisten Garnelen vertragen. Die Sulawesigarnelen, die diese hohen Temperaturen brauchen sind erstens recht teuer und zweitens trauen auch langjährige Garnelenhalter sich nicht an die Tiere ran, da man noch nicht allzuviel über sie weiß und sie nicht ganz unproblematisch sind. Wenn dir eher karge Becken nicht so gefallen, sind Sulawesis auch aus diesem Grund nicht ratsam. Zwar steht in den Steckbriefen, dass es manche Garnelen bis 30°C aushalten, das aber sicher nur kurzzeitig und nicht zur dauerhaften Haltung. Viele hatten die letzten Wochen mit toten Tieren zu kämpfen und das schon ab Temperaturen von 26°C. Red Fire Garnelen müssten auch mit den Temperaturen bei dir zurechtkommen, aber zu hoch sollten sie nicht werden, 25°C würde ich mal als Obergrenze setzen, wenn das mit der Vermehrung noch klappen soll. Wenn du Fragen hast, kannst du sie gern hier reinstellen oder auch per PN schicken, aber bitte nicht einfach dichtmachen, weil einige hier etwas forscher sind. Denen gehts es auch nur um die Tiere und darum, dass du nicht bald hier anfragen musst, weil dir die Tierchen reihenweise umkippen.
LG Sindy
 
Hier gehts ned um dich sondern um die tiere die evtl unter deinen Fehler leiden müssen.

Wenn es so eine Mischung wird wie in denem Fischbecken dann kanns ja nur in die Hose gehen.

Und anstatt dir hier helfen zu lassen stellst dich auf stur !!!

Im Winer wirst du nämlich keine 27 Grad mehr ohne Heizung haben.


was soll das heißen, hab keine prob mit meinem fischbecken!

kann ja nix dafür das ich so ne temp im kleinen habe... ürigends auch im großen... und nen heizstab hab ich auch... nur mal so zur info... bin nicht von gestern.
 
HI Steffi,
reg dich doch nicht auf,hier stellt dich niemand als blöd hin.

Wenn du immer 26-27 Grad im Becken hast,auch im Winter,sind Crystal Reds nicht so gut geeignet,sie vertragen die hohen Temperaturen nicht gut.

Aber es gibt auch andere Garnelen die das gut abkönnen!
ZB Red Fire oder auch die anderen (bis auf die Tiger) die ich dir vorgeschlagen habe.
Bei 27 Grad kannst du auch die mini Tylos halten,aber dann aufpassen das es nicht zu kalt wird.
Das sind ja wirklich sehr schöne Schnecken die ich auch pflege.
Das das 20er auch für die kleinere Fächergarnele auf Dauer zu klein ist weißt du ja selbst.
Ehrlich gesagt finde ich die im Becken mit den neugierigen Gubbys etwas fehl am Platz.
Aber da du sie nun schon hast,besorge ihr noch 3-4 Kumpels,sobald deine Wasserwerte wieder ok sind.Sie leben gerne in Gruppen.
Mit genügend Strömung und einer gut plazierten Wurzel klappt das.
Dann fühlt sie sich vieleicht sicherer und stellt sich nicht mehr tot und behauptet sich dann auch gegen die Fische.Meine Fächergarnelen gehen sehr selbst bewusst mit Fischen um.
Bei den Red Fire kann ich sagen das die im Diskusbecken bei mir sehr gut gelebt haben(mal von denen die als Fischfutter endeten abgesehen),sie haben sich bei 28 Grad vermehrt und den Stamm von damals besitze ich noch immer.
Auch Babaultis mögen es recht gerne warm und bevorzugen härteres Wasser,da gibt es sehr schöne darunter zB Malaya,Stripes oder die grünen.Sie verzeihen auch mal Anfängerfehler vermehren sich gut,wachsen aber recht langsam so das man keine unmengen Nachzieht wie es bei zB Red Fire vorkommen kann.

Schau dich einfach mal um.

Liebe Grüße Steffi
 
hatte ja mehrere fächergarnelen... alle gestorben... hatte nun mal tb im becken... sie ist die einzige die übrig war...
schnecke ist grade umgezogen... war das nen akt... gut versteckt das kleine ding im 20iger becken....
nur noch garneli drin...
entweder steht sie kurz vor der häutung, oder vorm tot... beobachten... verhält sich seit heut morgen komisch...
kommen ja jetzt eh erstmal keine rein... erstmal gucken was garneli macht und einlaufphase auch noch nicht durch....
hab nun mal in meinem großem becken allesreingehauen, was ich cool fand... und sogar kampfi und guppy/molly vertragen sich... also kanns ja net so schlimm sein...
barschi legt auch bald wieder eier... die letzten habn se gefressen... :(
 
Das ist schade.

Hast du deine Wasserwerte im Auge?
Der Kafi verträgt sich mit denen klar,die Barsche passen halt so gar nicht dazu,aber wenn sie da sind kann mas ja nicht ändern.
Einfach das beste darauß machen und dazu lernen.
Das wird schon.
Ich drücke dir für die Fächergarnele viel Glück!
 
dann mach das doch!
Barsche sind ja auch toll!
Welche hast du denn?
 
Ach Guppys und Platys bekommst du los.
Frag mal im Zooladen oder im Bekanntenkreis.
Der Kafi wenn er aus dem Zooladen ist wird meistens eh nicht sehr alt und wenn die Barsche ihn in Ruhe lassen kann er auch bleiben.

LG Steffi
 
hatte aber wie gesagt tb drin...
und da wäre noch mein problemkind, der wabenschilderwels... (die haben mich übers ohr gehauen... wollte eigentlich nen antennenwels-weibchen)
 
Bist du sicher mit der Fischtuberkulose?
Da kenne ich mich leider gar nicht mit aus,sowas hatte ich noch nie.
Aber mit dem Wabi musst du dir sowieso was einfallen lassen.
Ich hatte einen im 600L Becken und das war zu klein.
Da kannst du bei Koihaltern nachfragen,die halten die gerne.
 
Glaub mir 600L waren eng für meine dicke Emma!
Sie war auch serh groß (30cm+)

Der Azt hat doch sicher eine Behandlung empfohlen,ich würde da einfach noch mal nach fragen.
 
Zurück
Oben